Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Radikale Nachhaltigkeit
DEMOKRATIE. KLIMA. FRIEDEN.
Warum radikale Nachhaltigkeit keine Option,
sondern eine Notwendigkeit ist
Kriege, populistische Regierungen, die nach Autokratie streben,
Klima- und Biodiversitätskrise - wir leben in einer Zeit tiefgreifender
globaler Umbrüche. Diese Krisen treffen nicht zufällig
zusammen. Sie sind miteinander verflochten, bedrohen gar
unsere Existenz. Denn fossile Abhängigkeit befeuert Autokratien,
schwächt Freiheitsrechte und gefährdet den weltweiten Frieden.
Doch auch Wohlstand ist nur noch postfossil möglich.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Jurist, Philosoph und Soziologe, initiierte
die weltweit erfolgreichste Verfassungsklage auf mehr Klimaschutz.
In nie dagewesener Tiefe diskutiert er, wie Umwelt, Demokratie
und Frieden zusammenhängen - und warum sie an uns Menschen
scheitern könnten. Er analysiert, wie wir Freiheit und Demokratie
ganz neu denken müssen, und zeigt konkrete Wege für das Gelingen
einer postfossilen Gesellschaft. Auf unbequeme Fragen gibt er
radikale Antworten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Ernst
der Lage erkennen und den Wandel mitgestalten wollen.
"Felix Ekardt denkt die massive Gefährdung von Natur, Klima,
Demokratie und Frieden zusammen - ein großer Wurf."
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
"Postfossilität ist weit über den Klimaschutz hinaus wichtig -
selten ist das so deutlich gezeigt worden wie bei Felix Ekardt."
Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome
"Felix Ekardt zeigt eindrücklich, dass die Energiewende der
Freund und nicht der Feind von Sicherheit und Wohlstand ist."
Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin
DEMOKRATIE. KLIMA. FRIEDEN.
Warum radikale Nachhaltigkeit keine Option,
sondern eine Notwendigkeit ist
Kriege, populistische Regierungen, die nach Autokratie streben,
Klima- und Biodiversitätskrise - wir leben in einer Zeit tiefgreifender
globaler Umbrüche. Diese Krisen treffen nicht zufällig
zusammen. Sie sind miteinander verflochten, bedrohen gar
unsere Existenz. Denn fossile Abhängigkeit befeuert Autokratien,
schwächt Freiheitsrechte und gefährdet den weltweiten Frieden.
Doch auch Wohlstand ist nur noch postfossil möglich.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Jurist, Philosoph und Soziologe, initiierte
die weltweit erfolgreichste Verfassungsklage auf mehr Klimaschutz.
In nie dagewesener Tiefe diskutiert er, wie Umwelt, Demokratie
und Frieden zusammenhängen - und warum sie an uns Menschen
scheitern könnten. Er analysiert, wie wir Freiheit und Demokratie
ganz neu denken müssen, und zeigt konkrete Wege für das Gelingen
einer postfossilen Gesellschaft. Auf unbequeme Fragen gibt er
radikale Antworten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Ernst
der Lage erkennen und den Wandel mitgestalten wollen.
"Felix Ekardt denkt die massive Gefährdung von Natur, Klima,
Demokratie und Frieden zusammen - ein großer Wurf."
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
"Postfossilität ist weit über den Klimaschutz hinaus wichtig -
selten ist das so deutlich gezeigt worden wie bei Felix Ekardt."
Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome
"Felix Ekardt zeigt eindrücklich, dass die Energiewende der
Freund und nicht der Feind von Sicherheit und Wohlstand ist."
Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin
Radikale Nachhaltigkeit
DEMOKRATIE. KLIMA. FRIEDEN.
Warum radikale Nachhaltigkeit keine Option,
sondern eine Notwendigkeit ist
Kriege, populistische Regierungen, die nach Autokratie streben,
Klima- und Biodiversitätskrise - wir leben in einer Zeit tiefgreifender
globaler Umbrüche. Diese Krisen treffen nicht zufällig
zusammen. Sie sind miteinander verflochten, bedrohen gar
unsere Existenz. Denn fossile Abhängigkeit befeuert Autokratien,
schwächt Freiheitsrechte und gefährdet den weltweiten Frieden.
Doch auch Wohlstand ist nur noch postfossil möglich.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Jurist, Philosoph und Soziologe, initiierte
die weltweit erfolgreichste Verfassungsklage auf mehr Klimaschutz.
In nie dagewesener Tiefe diskutiert er, wie Umwelt, Demokratie
und Frieden zusammenhängen - und warum sie an uns Menschen
scheitern könnten. Er analysiert, wie wir Freiheit und Demokratie
ganz neu denken müssen, und zeigt konkrete Wege für das Gelingen
einer postfossilen Gesellschaft. Auf unbequeme Fragen gibt er
radikale Antworten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Ernst
der Lage erkennen und den Wandel mitgestalten wollen.
"Felix Ekardt denkt die massive Gefährdung von Natur, Klima,
Demokratie und Frieden zusammen - ein großer Wurf."
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
"Postfossilität ist weit über den Klimaschutz hinaus wichtig -
selten ist das so deutlich gezeigt worden wie bei Felix Ekardt."
Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome
"Felix Ekardt zeigt eindrücklich, dass die Energiewende der
Freund und nicht der Feind von Sicherheit und Wohlstand ist."
Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin
DEMOKRATIE. KLIMA. FRIEDEN.
Warum radikale Nachhaltigkeit keine Option,
sondern eine Notwendigkeit ist
Kriege, populistische Regierungen, die nach Autokratie streben,
Klima- und Biodiversitätskrise - wir leben in einer Zeit tiefgreifender
globaler Umbrüche. Diese Krisen treffen nicht zufällig
zusammen. Sie sind miteinander verflochten, bedrohen gar
unsere Existenz. Denn fossile Abhängigkeit befeuert Autokratien,
schwächt Freiheitsrechte und gefährdet den weltweiten Frieden.
Doch auch Wohlstand ist nur noch postfossil möglich.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Jurist, Philosoph und Soziologe, initiierte
die weltweit erfolgreichste Verfassungsklage auf mehr Klimaschutz.
In nie dagewesener Tiefe diskutiert er, wie Umwelt, Demokratie
und Frieden zusammenhängen - und warum sie an uns Menschen
scheitern könnten. Er analysiert, wie wir Freiheit und Demokratie
ganz neu denken müssen, und zeigt konkrete Wege für das Gelingen
einer postfossilen Gesellschaft. Auf unbequeme Fragen gibt er
radikale Antworten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die den Ernst
der Lage erkennen und den Wandel mitgestalten wollen.
"Felix Ekardt denkt die massive Gefährdung von Natur, Klima,
Demokratie und Frieden zusammen - ein großer Wurf."
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
"Postfossilität ist weit über den Klimaschutz hinaus wichtig -
selten ist das so deutlich gezeigt worden wie bei Felix Ekardt."
Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome
"Felix Ekardt zeigt eindrücklich, dass die Energiewende der
Freund und nicht der Feind von Sicherheit und Wohlstand ist."
Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin
Über den Autor
Jahrgang 1972, Jurist, Soziologe und Philosoph, ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin sowie Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock und Mitglied des Leibniz-Wissenschaftscampus Phosphorforschung Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bedingungen sozialen Wandels sowie Politik, Recht und Ethik der Nachhaltigkeit, was auch Verfassungsfragen liberal-demokratischer Ordnungen einschließt.
Er initiierte die weltweit beachtete erfolgreiche Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht und darauf aufbauende weitere Klima-Prozesse, die derzeit laufen - und ihre Nachfolge-Klage zum Biodiversitätsverlust.
Er initiierte die weltweit beachtete erfolgreiche Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht und darauf aufbauende weitere Klima-Prozesse, die derzeit laufen - und ihre Nachfolge-Klage zum Biodiversitätsverlust.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 335 S. |
ISBN-13: | 9783987900976 |
ISBN-10: | 3987900970 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Ekardt, Felix |
Hersteller: | Bonifatius GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderbron, buchverlag@bonifatius.de |
Maße: | 215 x 137 x 30 mm |
Von/Mit: | Felix Ekardt |
Erscheinungsdatum: | 18.06.2025 |
Gewicht: | 0,54 kg |
Über den Autor
Jahrgang 1972, Jurist, Soziologe und Philosoph, ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin sowie Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock und Mitglied des Leibniz-Wissenschaftscampus Phosphorforschung Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bedingungen sozialen Wandels sowie Politik, Recht und Ethik der Nachhaltigkeit, was auch Verfassungsfragen liberal-demokratischer Ordnungen einschließt.
Er initiierte die weltweit beachtete erfolgreiche Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht und darauf aufbauende weitere Klima-Prozesse, die derzeit laufen - und ihre Nachfolge-Klage zum Biodiversitätsverlust.
Er initiierte die weltweit beachtete erfolgreiche Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht und darauf aufbauende weitere Klima-Prozesse, die derzeit laufen - und ihre Nachfolge-Klage zum Biodiversitätsverlust.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 335 S. |
ISBN-13: | 9783987900976 |
ISBN-10: | 3987900970 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Ekardt, Felix |
Hersteller: | Bonifatius GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderbron, buchverlag@bonifatius.de |
Maße: | 215 x 137 x 30 mm |
Von/Mit: | Felix Ekardt |
Erscheinungsdatum: | 18.06.2025 |
Gewicht: | 0,54 kg |
Sicherheitshinweis