Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Post 41
Berichte aus dem Getto Litzmannstadt/Reports from Litzmannstadt Ghetto - Ein Gedenkbuch/A memorial book, Dt/engl
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Post 41' ist dem Gedenken jener etwa 5.000 Menschen gewidmet, die unter dem nationalsozialistischen Regime im Herbst 1941 vom Wiener Aspangbahnhof ins Getto Litzmannstadt in Lódz/Polen deportiert wurden. Das Buch dokumentiert Zeugnisse aus dem Getto. Rund 3.400 Postkarten von Deportierten aus Wien vom Winter 1941/42 an Verwandte, Freunde, Nachbarn in Wien und anderen Städten Europas unterlagen Postsperre und Zensur und erreichten nie die Adressaten. Aufbewahrt im Staatlichen Archiv von Lódz geben sie Hinweis auf die verzweifelte Situation der Deportierten im Getto, ihre Sorge um Verwandte und Freunde in Wien und Wiener Netzwerke im Getto.
Postkarten und Tagebücher, Auszüge aus der Getto-Chronik sowie Fotobeiträge bilden Versatzstücke einer Rekonstruktion, einer Erzählung, die sich im Grunde nicht erzählen lässt.
Die Ausstellung ist im Jüdischen Museum Wien ab 30. September 2015 zu sehen und anschließend in Lódz
Das Buch erscheint in einer deutsch/polnischen Ausgabe
'Post 41' ist dem Gedenken jener etwa 5.000 Menschen gewidmet, die unter dem nationalsozialistischen Regime im Herbst 1941 vom Wiener Aspangbahnhof ins Getto Litzmannstadt in Lódz/Polen deportiert wurden. Das Buch dokumentiert Zeugnisse aus dem Getto. Rund 3.400 Postkarten von Deportierten aus Wien vom Winter 1941/42 an Verwandte, Freunde, Nachbarn in Wien und anderen Städten Europas unterlagen Postsperre und Zensur und erreichten nie die Adressaten. Aufbewahrt im Staatlichen Archiv von Lódz geben sie Hinweis auf die verzweifelte Situation der Deportierten im Getto, ihre Sorge um Verwandte und Freunde in Wien und Wiener Netzwerke im Getto.
Postkarten und Tagebücher, Auszüge aus der Getto-Chronik sowie Fotobeiträge bilden Versatzstücke einer Rekonstruktion, einer Erzählung, die sich im Grunde nicht erzählen lässt.
Die Ausstellung ist im Jüdischen Museum Wien ab 30. September 2015 zu sehen und anschließend in Lódz
Das Buch erscheint in einer deutsch/polnischen Ausgabe
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783854764755
ISBN-10: 3854764758
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brechelmacher, Angelika
Perz, Bertrand
Wonisch, Regina
Herausgeber: Angelika Brechelmacher/Bertrand Perz/Regina Wonisch
Übersetzung: Nick Somers
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 298 x 205 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 16.09.2015
Gewicht: 1,116 kg
preigu-id: 104703289
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Buch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783854764755
ISBN-10: 3854764758
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brechelmacher, Angelika
Perz, Bertrand
Wonisch, Regina
Herausgeber: Angelika Brechelmacher/Bertrand Perz/Regina Wonisch
Übersetzung: Nick Somers
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 298 x 205 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 16.09.2015
Gewicht: 1,116 kg
preigu-id: 104703289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte