Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Populäre Musik und kulturelles Gedächtnis
Geschichtsschreibung - Archiv - Internet, Schriftenreihe der Hochschule für Musik 'Franz Liszt' 7
Taschenbuch von Martin Pfleiderer
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Martin Pfleiderer (*1967) ist seit 2009 Professor für Geschichte des Jazz und der populären Musik am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und zugleich wissenschaftlicher Leiter des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Gießen und war nach Promotion (1998) und Tätigkeiten beim NDR Hörfunk (1993-99) wissenschaftlicher Assistent für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg (1999-2005). 2006 wurde er dort mit einer Studie zur Rhythmusgestaltung in populärer Musik habilitiert (Rhythmus. Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik, Bielefeld 2006). Darüber hinaus war er an den Universitäten Paderborn (2007/08) und Basel (2007-09) sowie an der Musikhochschule Hamburg tätig.

Martin Pfleiderer (*1967) ist seit 2009 Professor für Geschichte des Jazz und der populären Musik am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und zugleich wissenschaftlicher Leiter des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Gießen und war nach Promotion (1998) und Tätigkeiten beim NDR Hörfunk (1993-99) wissenschaftlicher Assistent für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg (1999-2005). 2006 wurde er dort mit einer Studie zur Rhythmusgestaltung in populärer Musik habilitiert (Rhythmus. Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik, Bielefeld 2006). Darüber hinaus war er an den Universitäten Paderborn (2007/08) und Basel (2007-09) sowie an der Musikhochschule Hamburg tätig.
Martin Pfleiderer (*1967) ist seit 2009 Professor für Geschichte des Jazz und der populären Musik am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und zugleich wissenschaftlicher Leiter des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Gießen und war nach Promotion (1998) und Tätigkeiten beim NDR Hörfunk (1993-99) wissenschaftlicher Assistent für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg (1999-2005). 2006 wurde er dort mit einer Studie zur Rhythmusgestaltung in populärer Musik habilitiert (Rhythmus. Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik, Bielefeld 2006). Darüber hinaus war er an den Universitäten Paderborn (2007/08) und Basel (2007-09) sowie an der Musikhochschule Hamburg tätig.

Martin Pfleiderer (*1967) ist seit 2009 Professor für Geschichte des Jazz und der populären Musik am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und zugleich wissenschaftlicher Leiter des Lippmann+Rau-Musikarchivs Eisenach. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Gießen und war nach Promotion (1998) und Tätigkeiten beim NDR Hörfunk (1993-99) wissenschaftlicher Assistent für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg (1999-2005). 2006 wurde er dort mit einer Studie zur Rhythmusgestaltung in populärer Musik habilitiert (Rhythmus. Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik, Bielefeld 2006). Darüber hinaus war er an den Universitäten Paderborn (2007/08) und Basel (2007-09) sowie an der Musikhochschule Hamburg tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Inhalt: 173 S.
35 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412207731
ISBN-10: 341220773X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfleiderer, Martin
Großmann, Holger
Lorenz, Reinhard
Theurer, Johannes
Schulze, Peter
Duve, Ulrich
Schröder, Doris
Knauer, Wolfram
Thom, Nico
Ernst, Wolfgang
Stölzl, Christoph
Schmidt-Joos, Siegfried
Pinto, Tiago de Oliveira
Redaktion: Pfleiderer, Martin
Herausgeber: Martin Pfleiderer
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 172 x 14 mm
Von/Mit: Martin Pfleiderer
Erscheinungsdatum: 03.11.2011
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 107013443
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Inhalt: 173 S.
35 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412207731
ISBN-10: 341220773X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfleiderer, Martin
Großmann, Holger
Lorenz, Reinhard
Theurer, Johannes
Schulze, Peter
Duve, Ulrich
Schröder, Doris
Knauer, Wolfram
Thom, Nico
Ernst, Wolfgang
Stölzl, Christoph
Schmidt-Joos, Siegfried
Pinto, Tiago de Oliveira
Redaktion: Pfleiderer, Martin
Herausgeber: Martin Pfleiderer
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 172 x 14 mm
Von/Mit: Martin Pfleiderer
Erscheinungsdatum: 03.11.2011
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 107013443
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte