Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Politische" Liedertexte mit wann und warum / Eine Sammlung von Peter, Paul + Barmbek, Radio Barmbek, Don Mastes und...
100 Songs aus 50 Jahren BRD / Texte, die sich nicht von selbst erschließen, werden erläutert. Damit wird das Lieder-...
Taschenbuch von Akono Schmidt
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei den deutschsprachigen Liedertexten in diesem Buch geht es mal nicht primär um die Liebe, wie in (geschätzt) 99,3% aller Songs. Hier geht es um Lieder, die sich mit politischen Ereignissen und Themen der Arbeitswelt beschäftigen. Die Texte stehen oft in thematischem Zusammenhang und sind vielfach durch Erläuterungen verbunden. So lässt sich das Buch chronologisch lesen, fast wie ein Fließtext. Die 232 Seiten sind auch ein Stück Geschichtsschreibung aus den Jahren 1969 bis 2019 in der Bundesrepublik Deutschland.
Bei den deutschsprachigen Liedertexten in diesem Buch geht es mal nicht primär um die Liebe, wie in (geschätzt) 99,3% aller Songs. Hier geht es um Lieder, die sich mit politischen Ereignissen und Themen der Arbeitswelt beschäftigen. Die Texte stehen oft in thematischem Zusammenhang und sind vielfach durch Erläuterungen verbunden. So lässt sich das Buch chronologisch lesen, fast wie ein Fließtext. Die 232 Seiten sind auch ein Stück Geschichtsschreibung aus den Jahren 1969 bis 2019 in der Bundesrepublik Deutschland.
Über den Autor
Akono Schmidt ist ein schräger Vogel: Immer bester Dinge rudert er Zeit seines Lebens gegen den Strom. Nicht aus Prinzip, sondern aus einem tiefsitzenden Gerechtigkeitswahn. Der 1951 in Hamburg geborene Autor ist halt in einer Zeit groß geworden, in der viele junge Leute Vieles infrage stellten. Erste Protestform: Haare bis zu den Schultern. Auch gegen alle Widerstände der Chefs in seinem Lehrberuf Schifffahrtskaufmann, der ihn oft an die Hamburger Kaianlagen führte. (Buch: "Als das im Hafen noch Säcke gab".)
Dann die Entdeckung der Sprengkraft von Reichtum versus Armut. Sie führte in mehrere Musikgruppen, die sich diesem Spannungsfeld in deutschsprachigen Texten widmeten. Akono verfasste viele Song-Texte selbst, schrieb für sozial engagierte Magazine und Bürgerinitiativen, moderierte zahlreiche Veranstaltungen und produzierte im eigenen Ton- und Videostudio etliche CDs und Filme für Freundinnen und Freunde.
Für seinen nächsten Beruf, als Werbeleiter eines Elektronikkonzerns, verfasste er zeitgleich jede Menge Artikel, Drehbücher und Broschüren. Tagsüber im Sakko als Schamakko im Einsatz für den Aktienkurs der Firma, abends als Prediger des sozialen Ausgleichs auf den Bühnen der Republik. (Buch: "70 Jahre im Wilden Westen".)
Das Schreiben von Literatur begann er im ersten Jahr der Corona-Pandemie im Alter von 69 Jahren. (Buch: "Von Ziegen, vom Fliegen, vom Scheitern und vom Siegen".) Sein viertes Buch ¿Das fast wahre Märchen vom ganz großen Frieden¿ erzählt die Geschichte von Franklin und Eleanor Roosevelt, die als Präsidentenpaar der USA versucht haben, einen globalen Frieden herbeizuführen. Leider starb Franklin zu früh, sodass er im Buch genesen musste, um sein schönes Werk erfolgreich vollenden zu können. ¿ Es ist halt ein Märchen.
2023 hat Schmidt die Liedertexte zusammengetragen, die er und seine Musikerfreunde in den Jahren zwischen 1969 und 2019 verfasst haben. (Buch: "Politische Liedertexte mit wann und warum".) Es ist ein punktuelles Geschichtsbuch aus den Sozial- und Friedensbewegungen in 50 Jahren Bundesrepublik. Eine geschickte Zusammenstellung und verbindende Zwischentexte machen die 232 Seiten fast durchgängig lesbar wie einen Fließtext.

PS. 2021 belegte Akono Schmidt Platz drei (von 48) eines lokalen Literatur-Wettbewerbs.
Zusammenfassung
Die Texte stammen fast alle von vier Autoren. Sie waren Lehrer, Techniker, Industrie-Designer und kaufmännischer Angestellter. Entsprechend vielfältig sind ihre Texte.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Titel: "Politische" Liedertexte mit wann und warum / Eine Sammlung von Peter, Paul + Barmbek, Radio Barmbek, Don Mastes und die Saubermänner, Oma Körner Band.
Titelzusatz: 100 Songs aus 50 Jahren BRD / Texte, die sich nicht von selbst erschließen, werden erläutert. Damit wird das Lieder- punktuell auch zu einem Geschichtsbuch.
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783347870215
ISBN-10: 3347870212
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Akono
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Akono Schmidt
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
Gewicht: 0,255 kg
preigu-id: 126810522
Über den Autor
Akono Schmidt ist ein schräger Vogel: Immer bester Dinge rudert er Zeit seines Lebens gegen den Strom. Nicht aus Prinzip, sondern aus einem tiefsitzenden Gerechtigkeitswahn. Der 1951 in Hamburg geborene Autor ist halt in einer Zeit groß geworden, in der viele junge Leute Vieles infrage stellten. Erste Protestform: Haare bis zu den Schultern. Auch gegen alle Widerstände der Chefs in seinem Lehrberuf Schifffahrtskaufmann, der ihn oft an die Hamburger Kaianlagen führte. (Buch: "Als das im Hafen noch Säcke gab".)
Dann die Entdeckung der Sprengkraft von Reichtum versus Armut. Sie führte in mehrere Musikgruppen, die sich diesem Spannungsfeld in deutschsprachigen Texten widmeten. Akono verfasste viele Song-Texte selbst, schrieb für sozial engagierte Magazine und Bürgerinitiativen, moderierte zahlreiche Veranstaltungen und produzierte im eigenen Ton- und Videostudio etliche CDs und Filme für Freundinnen und Freunde.
Für seinen nächsten Beruf, als Werbeleiter eines Elektronikkonzerns, verfasste er zeitgleich jede Menge Artikel, Drehbücher und Broschüren. Tagsüber im Sakko als Schamakko im Einsatz für den Aktienkurs der Firma, abends als Prediger des sozialen Ausgleichs auf den Bühnen der Republik. (Buch: "70 Jahre im Wilden Westen".)
Das Schreiben von Literatur begann er im ersten Jahr der Corona-Pandemie im Alter von 69 Jahren. (Buch: "Von Ziegen, vom Fliegen, vom Scheitern und vom Siegen".) Sein viertes Buch ¿Das fast wahre Märchen vom ganz großen Frieden¿ erzählt die Geschichte von Franklin und Eleanor Roosevelt, die als Präsidentenpaar der USA versucht haben, einen globalen Frieden herbeizuführen. Leider starb Franklin zu früh, sodass er im Buch genesen musste, um sein schönes Werk erfolgreich vollenden zu können. ¿ Es ist halt ein Märchen.
2023 hat Schmidt die Liedertexte zusammengetragen, die er und seine Musikerfreunde in den Jahren zwischen 1969 und 2019 verfasst haben. (Buch: "Politische Liedertexte mit wann und warum".) Es ist ein punktuelles Geschichtsbuch aus den Sozial- und Friedensbewegungen in 50 Jahren Bundesrepublik. Eine geschickte Zusammenstellung und verbindende Zwischentexte machen die 232 Seiten fast durchgängig lesbar wie einen Fließtext.

PS. 2021 belegte Akono Schmidt Platz drei (von 48) eines lokalen Literatur-Wettbewerbs.
Zusammenfassung
Die Texte stammen fast alle von vier Autoren. Sie waren Lehrer, Techniker, Industrie-Designer und kaufmännischer Angestellter. Entsprechend vielfältig sind ihre Texte.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Titel: "Politische" Liedertexte mit wann und warum / Eine Sammlung von Peter, Paul + Barmbek, Radio Barmbek, Don Mastes und die Saubermänner, Oma Körner Band.
Titelzusatz: 100 Songs aus 50 Jahren BRD / Texte, die sich nicht von selbst erschließen, werden erläutert. Damit wird das Lieder- punktuell auch zu einem Geschichtsbuch.
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783347870215
ISBN-10: 3347870212
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Akono
Hersteller: tredition
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Akono Schmidt
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
Gewicht: 0,255 kg
preigu-id: 126810522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte