Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Ikonologie
Bildkritik nach Martin Warnke. Mit einem Originalbeitrag von Martin Warnke
Taschenbuch von Jörg Probst
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Pressefotos - Memes - Big Data: was haben diese Begriffe mit Kunstgeschichte zu tun? Politische Konflikte und Krisen werden von Bildern dokumentiert, aber auch ausgelöst durch Bilder. Es gibt Bilder der Macht und die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist daher immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Sie ist analog und digital - vom antiken Herrscherporträt bis zum Politiker-Selfie. Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke (1937-2019), dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine politische Ikonologie für die digitale Kunst und Bilderwelt des 21. Jahrhunderts.
Pressefotos - Memes - Big Data: was haben diese Begriffe mit Kunstgeschichte zu tun? Politische Konflikte und Krisen werden von Bildern dokumentiert, aber auch ausgelöst durch Bilder. Es gibt Bilder der Macht und die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist daher immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Sie ist analog und digital - vom antiken Herrscherporträt bis zum Politiker-Selfie. Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke (1937-2019), dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine politische Ikonologie für die digitale Kunst und Bilderwelt des 21. Jahrhunderts.
Über den Autor
Jörg Probst, Studium der Kunstgeschichte und Philosophie. Promotion über wissenschaftliche Zeichnung im 19. Jahrhundert (2015). Koordinator des »Portal Ideengeschichte« an der Philipps­Universität Marburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
mit 97 Farb- und 30 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783496016779
ISBN-10: 3496016779
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101677
Einband: Klappenbroschur
Autor: Berndt, Daniel
Bredekamp, Horst
Bormuth, Mathias
Diers, Michael
Haffner, Dorothee
Horn, Hauke
Jacobs, Nicolas Werner
Lindern, Klara von
Meyer, Roland
Modes, Julia
Müller, Johannes von
Nestler, Nick
Schober, Anna
Welzel, Barbara
Zeising, Andreas
Probst, Jörg
Redaktion: Probst, Jörg
Herausgeber: Jörg Probst
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: mit ca. 60 Farb­ und 60 s/w­Abbildungen
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Jörg Probst
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,802 kg
preigu-id: 120943264
Über den Autor
Jörg Probst, Studium der Kunstgeschichte und Philosophie. Promotion über wissenschaftliche Zeichnung im 19. Jahrhundert (2015). Koordinator des »Portal Ideengeschichte« an der Philipps­Universität Marburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
mit 97 Farb- und 30 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783496016779
ISBN-10: 3496016779
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 101677
Einband: Klappenbroschur
Autor: Berndt, Daniel
Bredekamp, Horst
Bormuth, Mathias
Diers, Michael
Haffner, Dorothee
Horn, Hauke
Jacobs, Nicolas Werner
Lindern, Klara von
Meyer, Roland
Modes, Julia
Müller, Johannes von
Nestler, Nick
Schober, Anna
Welzel, Barbara
Zeising, Andreas
Probst, Jörg
Redaktion: Probst, Jörg
Herausgeber: Jörg Probst
Hersteller: Reimer, Dietrich
Reimer, Dietrich, Verlag GmbH
Abbildungen: mit ca. 60 Farb­ und 60 s/w­Abbildungen
Maße: 240 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Jörg Probst
Erscheinungsdatum: 30.11.2022
Gewicht: 0,802 kg
preigu-id: 120943264
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte