Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Identität und nationale Gedenktage
Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik
Taschenbuch von Klaus Megerle
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Ambivalenz im Geschichts- und Nationalbewußtsein der Deutschen reicht weiter zurück, als die jüngste "Historikerdebatte" vermuten läßt. Stellt die nationale Identitätsstiftung bereits im Kaiserreich ein ungelöst deutsches Problem dar, so gilt dies in der mit zahlreichen Vorbehalten fast aller politischen Gruppen belasteten Weimarer Republik im besonderen Maße. Aufschlußreich ist dabei vor allem die ergebnislose Suche nach einem gemeinsamen deutschen Nationalfeiertag. Die hier veröffentlichten Studien behandelnalle zentralen Aspekte dieses Fragenkomplexes und bieten dem Leser einen - durch zeitgenössische Illustrationen besonders anschaulichen - Einblick in die segmentierte Politische Kultur in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg.
Die Ambivalenz im Geschichts- und Nationalbewußtsein der Deutschen reicht weiter zurück, als die jüngste "Historikerdebatte" vermuten läßt. Stellt die nationale Identitätsstiftung bereits im Kaiserreich ein ungelöst deutsches Problem dar, so gilt dies in der mit zahlreichen Vorbehalten fast aller politischen Gruppen belasteten Weimarer Republik im besonderen Maße. Aufschlußreich ist dabei vor allem die ergebnislose Suche nach einem gemeinsamen deutschen Nationalfeiertag. Die hier veröffentlichten Studien behandelnalle zentralen Aspekte dieses Fragenkomplexes und bieten dem Leser einen - durch zeitgenössische Illustrationen besonders anschaulichen - Einblick in die segmentierte Politische Kultur in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Politische Identität und nationale Gedenktage.- Politisch-kulturelle Deutungsmuster: Vorstellungen von der Welt der Politik in der Weimarer Republik.- "Seid bereit zum Roten Oktober in Deutschland!" Die Kommunisten.- "Staatspartei der Republik" oder "revolutionäre Reformisten"? Die Sozialdemokraten.- "Zu den Waffen des Geistes ... Durchgreifen Republik!" Die Linksintellektuellen.- "Wir müssen Demokraten sein." Der Gesinnungsliberalismus.- Auf dem Boden der gegebenen vollendeten Tatsachen! Der politische Katholizismus.- "Das Land steht rechts!" Das "agrarische Milieu".- Aus dem Gefühl der Defensive erwächst keine Führung. Gesellschaftliche Elitengruppen am Beispiel der Industriellen.- "Das Reich muß uns doch bleiben!" Die nationale Rechte.- Der Sturm auf die Republik und der Mythos vom "Dritten Reich". Die Nationalsozialisten.- Die Wählerpotentiale politischer Teilkulturen 1920-1933.- Die Autoren/innen des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 308 S.
17 s/w Illustr.
308 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531120584
ISBN-10: 3531120581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehnert, Detlef
Redaktion: Megerle, Klaus
Herausgeber: Klaus Megerle
Auflage: 1989
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Megerle
Erscheinungsdatum: 01.12.1988
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 104014820
Inhaltsverzeichnis
Politische Identität und nationale Gedenktage.- Politisch-kulturelle Deutungsmuster: Vorstellungen von der Welt der Politik in der Weimarer Republik.- "Seid bereit zum Roten Oktober in Deutschland!" Die Kommunisten.- "Staatspartei der Republik" oder "revolutionäre Reformisten"? Die Sozialdemokraten.- "Zu den Waffen des Geistes ... Durchgreifen Republik!" Die Linksintellektuellen.- "Wir müssen Demokraten sein." Der Gesinnungsliberalismus.- Auf dem Boden der gegebenen vollendeten Tatsachen! Der politische Katholizismus.- "Das Land steht rechts!" Das "agrarische Milieu".- Aus dem Gefühl der Defensive erwächst keine Führung. Gesellschaftliche Elitengruppen am Beispiel der Industriellen.- "Das Reich muß uns doch bleiben!" Die nationale Rechte.- Der Sturm auf die Republik und der Mythos vom "Dritten Reich". Die Nationalsozialisten.- Die Wählerpotentiale politischer Teilkulturen 1920-1933.- Die Autoren/innen des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 308 S.
17 s/w Illustr.
308 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783531120584
ISBN-10: 3531120581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehnert, Detlef
Redaktion: Megerle, Klaus
Herausgeber: Klaus Megerle
Auflage: 1989
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Klaus Megerle
Erscheinungsdatum: 01.12.1988
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 104014820
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte