Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Grundbildung
Inhalte - Zielgruppen - Herausforderungen, Non-formale politische Bildung
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Uwe H. Bittlingmayer Prof. Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Bildungssoziologie am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: empirische Bildungs-, Gesundheits- und Ungleichheitsforschung, Kritische Theorie der Gesellschaft, Soziologie Afghanistans. Anke Frey Dipl.Päd., ist pädagogische Mitarbeiterin beim Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN. Sie ist Projektleitung des Grundbildungsprojekts BasisKomPlus - Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken ([...] Helmut Bremer Prof. Dr. phil., ist Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Politische Erwachsenenbildung, Zielgruppenforschung, Soziale Ungleichheit, Bildung und Weiterbildung, Habitus, Lernen und Sozialisation, Milieu- und Habitusanalyse und ihre Methoden. Caroline Duncker-Euringer Dr. phil., Dipl.-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Literalitäts- und Grundbildungsforschung, Bildungspolitik, Kompetenzforschung. Jürgen Gerdes Dipl.-Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg, u. a. Koordinator einer Evaluation eines schulischen Programms zur Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen (Life Skills). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung, Politische Theorie, Demokratie- und Gerechtigkeitstheorie, Soziales Lernen, Inklusion, Migrationssoziologie. Anke Grotlüschen Prof. Dr. phil., ist Professorin und Lehrstuhlinhaberin Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Internationale Literalitäts- und Numeralitätsforschung, politische und digitale Grundbildung, E-Learning und Massive Open Online Universities, Lern- und Interesseforschung, Fortbildung von Integrationskurslehrkräften zur Alphabetisierung von Zugewanderten. Christina Herrmann Dr. theol., ist Fachbereichsleitung Projekte im Nell-Breuning-Haus und Supervisorin, Coach und Therapeutin in eigener Praxis ([...] Arbeitsschwerpunkte: ungewöhnliche Projekte zur politischen Partizipation, soziale Zukunfts-Szenarien ([...] psychische Gesundheit und Salutogenese am Arbeitsplatz, Entwicklung und Beratung sozialer Organisationen. Barbara Menke 2. Staatsexamen Sek. II, Geschichte und kath. Theologie, ist Bundesgeschäftsführerin von ARBEIT UND LEBEN. Sie ist Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap). Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Grundsatzfragen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Professionsentwicklung sowie Entwicklung von Projekten im Weiterbildungsbereich. Natalie Pape Dipl.-Sozialwiss., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Habitus- und Milieuspezifität von Schriftsprache, Zielgruppenforschung, politische Partizipation, Soziale Ungleichheit im Studium, Studienerfolg und Studienabbruch, qualitative Sozialforschung. Sonja Puchelski Politologin M.A., arbeitet als Bildungsreferentin beim Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN. Sie entwickelt und steuert bundesweite Seminare und Projekte zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und begleitet ein Projekt zu Grundbildung in der Arbeitswelt. Wibke Riekmann Prof. Dr. phil., ist Professorin für Theorie und Praxis in der Sozialpädagogik an der MSH Medical School Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die demokratische und die politische Bildung, Jugend- und Jugendverbandsarbeit, Engagement und Ehrenamt sowie die Literalitätsforschung. Ahmet Sinoplu Dipl. Soz. Päd., ist Geschäftsführer von Coach e. V., Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migranten ([...] Neben den Aufgaben der Geschäftsführung liegen inhaltliche Schwerpunkte in Beratung und Fortbildung
Uwe H. Bittlingmayer Prof. Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Bildungssoziologie am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: empirische Bildungs-, Gesundheits- und Ungleichheitsforschung, Kritische Theorie der Gesellschaft, Soziologie Afghanistans. Anke Frey Dipl.Päd., ist pädagogische Mitarbeiterin beim Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN. Sie ist Projektleitung des Grundbildungsprojekts BasisKomPlus - Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken ([...] Helmut Bremer Prof. Dr. phil., ist Professor für Erwachsenenbildung/Politische Bildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Politische Erwachsenenbildung, Zielgruppenforschung, Soziale Ungleichheit, Bildung und Weiterbildung, Habitus, Lernen und Sozialisation, Milieu- und Habitusanalyse und ihre Methoden. Caroline Duncker-Euringer Dr. phil., Dipl.-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Literalitäts- und Grundbildungsforschung, Bildungspolitik, Kompetenzforschung. Jürgen Gerdes Dipl.-Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg, u. a. Koordinator einer Evaluation eines schulischen Programms zur Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen (Life Skills). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung, Politische Theorie, Demokratie- und Gerechtigkeitstheorie, Soziales Lernen, Inklusion, Migrationssoziologie. Anke Grotlüschen Prof. Dr. phil., ist Professorin und Lehrstuhlinhaberin Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Internationale Literalitäts- und Numeralitätsforschung, politische und digitale Grundbildung, E-Learning und Massive Open Online Universities, Lern- und Interesseforschung, Fortbildung von Integrationskurslehrkräften zur Alphabetisierung von Zugewanderten. Christina Herrmann Dr. theol., ist Fachbereichsleitung Projekte im Nell-Breuning-Haus und Supervisorin, Coach und Therapeutin in eigener Praxis ([...] Arbeitsschwerpunkte: ungewöhnliche Projekte zur politischen Partizipation, soziale Zukunfts-Szenarien ([...] psychische Gesundheit und Salutogenese am Arbeitsplatz, Entwicklung und Beratung sozialer Organisationen. Barbara Menke 2. Staatsexamen Sek. II, Geschichte und kath. Theologie, ist Bundesgeschäftsführerin von ARBEIT UND LEBEN. Sie ist Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap). Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Grundsatzfragen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Professionsentwicklung sowie Entwicklung von Projekten im Weiterbildungsbereich. Natalie Pape Dipl.-Sozialwiss., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Habitus- und Milieuspezifität von Schriftsprache, Zielgruppenforschung, politische Partizipation, Soziale Ungleichheit im Studium, Studienerfolg und Studienabbruch, qualitative Sozialforschung. Sonja Puchelski Politologin M.A., arbeitet als Bildungsreferentin beim Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN. Sie entwickelt und steuert bundesweite Seminare und Projekte zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und begleitet ein Projekt zu Grundbildung in der Arbeitswelt. Wibke Riekmann Prof. Dr. phil., ist Professorin für Theorie und Praxis in der Sozialpädagogik an der MSH Medical School Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die demokratische und die politische Bildung, Jugend- und Jugendverbandsarbeit, Engagement und Ehrenamt sowie die Literalitätsforschung. Ahmet Sinoplu Dipl. Soz. Päd., ist Geschäftsführer von Coach e. V., Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migranten ([...] Neben den Aufgaben der Geschäftsführung liegen inhaltliche Schwerpunkte in Beratung und Fortbildung
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783734405402
ISBN-10: 3734405408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menke, Barbara
Riekmann, Wibke
Redaktion: Menke, Barbara
Riekmann, Wibke
Herausgeber: Barbara Menke/Wibke Riekmann
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 138 x 8 mm
Erscheinungsdatum: 05.09.2017
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 109687716
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783734405402
ISBN-10: 3734405408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menke, Barbara
Riekmann, Wibke
Redaktion: Menke, Barbara
Riekmann, Wibke
Herausgeber: Barbara Menke/Wibke Riekmann
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 138 x 8 mm
Erscheinungsdatum: 05.09.2017
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 109687716
Warnhinweis

Ähnliche Produkte