Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Bildung nach Auschwitz
Erinnerungsarbeit und Erinnerungskultur heute, Non-Formale politische Bildung 7, Non-formale politische Bildung
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gerd Steffens/Benedikt Widmaier
Politische Bildung nach Auschwitz und die Erinnerungskultur heute.
Zur Einführung

Politische Bildung nach Auschwitz

Wolfgang Meseth
Erziehung nach Auschwitz 2.0. Erziehungswissenschaftliche Betrachtungen, empirische Befunde und bildungstheoretische Implikationen

Thomas Koinzer
Die Schule als Ort der Demokratie erfahren. Adorno, Horkheimer und die German Educators' Mission als Beitrag zur Erziehung nach Auschwitz

Astrid Messerschmidt
Erinnerung als Kritik. Politische Bildung in Gegenwartsbeziehungen zum Nationalsozialismus

Karl Christoph Lingelbach
Urteilskompetenz erwerben und "Emanzipation" fördern. Auffassungen über Politische Bildung in den späten 60er- und frühen 70er-Jahre
Erinnerung im gesellschaftlichen Wandel

Norbert Reichling
Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft und Geschichtskultur

Elke Gryglewski
Erinnerungspädagogik in der Migrationsgesellschaft

Erinnerung in Gedenkstätten

Manfred Wittmeier
Revision der Gedenkstättenarbeit?

Sylvia Heitz/Helmut Rook
Der Gedenkstättenbesuch im historisch-politischen Unterricht. Erinnerung als Prävention gegen Rechtsextremismus

Doris Katheder
Nationalsozialismus in Nürnberg. Erinnerungsarbeit und Extremismusprävention

Sebastian Fischer
Erinnerungspädagogik und Rechtsextremismus

Klaus-Peter Hufer
Argumente gegen Stammtischparolen. Eine Methode historisch-politischer Bildung zur Prävention gegen Rechtsextremismus?
Erinnerung als europäisches Projekt

Benedikt Widmaier
Europäisierung der Erinnerungsarbeit

Gerd Steffens
Europäisierung der Erinnerungspädagogik am Beispiel Deutschland, Polen und Spanien

Autorinnen und Autoren
Gerd Steffens/Benedikt Widmaier
Politische Bildung nach Auschwitz und die Erinnerungskultur heute.
Zur Einführung

Politische Bildung nach Auschwitz

Wolfgang Meseth
Erziehung nach Auschwitz 2.0. Erziehungswissenschaftliche Betrachtungen, empirische Befunde und bildungstheoretische Implikationen

Thomas Koinzer
Die Schule als Ort der Demokratie erfahren. Adorno, Horkheimer und die German Educators' Mission als Beitrag zur Erziehung nach Auschwitz

Astrid Messerschmidt
Erinnerung als Kritik. Politische Bildung in Gegenwartsbeziehungen zum Nationalsozialismus

Karl Christoph Lingelbach
Urteilskompetenz erwerben und "Emanzipation" fördern. Auffassungen über Politische Bildung in den späten 60er- und frühen 70er-Jahre
Erinnerung im gesellschaftlichen Wandel

Norbert Reichling
Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft und Geschichtskultur

Elke Gryglewski
Erinnerungspädagogik in der Migrationsgesellschaft

Erinnerung in Gedenkstätten

Manfred Wittmeier
Revision der Gedenkstättenarbeit?

Sylvia Heitz/Helmut Rook
Der Gedenkstättenbesuch im historisch-politischen Unterricht. Erinnerung als Prävention gegen Rechtsextremismus

Doris Katheder
Nationalsozialismus in Nürnberg. Erinnerungsarbeit und Extremismusprävention

Sebastian Fischer
Erinnerungspädagogik und Rechtsextremismus

Klaus-Peter Hufer
Argumente gegen Stammtischparolen. Eine Methode historisch-politischer Bildung zur Prävention gegen Rechtsextremismus?
Erinnerung als europäisches Projekt

Benedikt Widmaier
Europäisierung der Erinnerungsarbeit

Gerd Steffens
Europäisierung der Erinnerungspädagogik am Beispiel Deutschland, Polen und Spanien

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783734400698
ISBN-10: 3734400694
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Widmaier, Benedikt
Steffens, Gerd
Herausgeber: Benedikt Widmaier/Gerd Steffens
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 212 x 138 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104928034
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783734400698
ISBN-10: 3734400694
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Widmaier, Benedikt
Steffens, Gerd
Herausgeber: Benedikt Widmaier/Gerd Steffens
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 212 x 138 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 104928034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte