Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Bildung als Wissenschaft
Bilanz und Perspektiven
Taschenbuch von Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort

I. Politikdidaktik als Wissenschaft

Wolfgang Sander: Politikdidaktik heute - wo steht die Wissenschaft vom politischen Lernen?

Georg Weißeno: Wo steht die Politikdidaktik als Wissenschaft?

Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft?

II. Wo steht die außerschulische politische Bildung?

Klaus-Peter Hufer: Wo steht die Wissenschaft von der politischen Bildung? - Eine Disziplin zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Erwachsenenbildung

Klaus Ahlheim: Bilanz und Perspektiven politischer Erwachsenenbildung

Albert Scherr: Außerschulische Jugendbildung: Aspekte einer Bilanz und Hinweise auf Perspektiven

Benno Hafeneger: Politische Jugendbildung - Subjektentwicklung, Professionsverständnis und Lernkultur

III. Empirische Forschung und normative Grundlegung in der Politikdidaktik

Carla Schelle: Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung - Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung?

Peter Henkenborg: Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung? - Über normative Begründungen und Probleme der Politikdidaktik

Joachim Detjen: Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung? - Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderungen für die Politische Bildung
Vorwort

I. Politikdidaktik als Wissenschaft

Wolfgang Sander: Politikdidaktik heute - wo steht die Wissenschaft vom politischen Lernen?

Georg Weißeno: Wo steht die Politikdidaktik als Wissenschaft?

Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft?

II. Wo steht die außerschulische politische Bildung?

Klaus-Peter Hufer: Wo steht die Wissenschaft von der politischen Bildung? - Eine Disziplin zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Erwachsenenbildung

Klaus Ahlheim: Bilanz und Perspektiven politischer Erwachsenenbildung

Albert Scherr: Außerschulische Jugendbildung: Aspekte einer Bilanz und Hinweise auf Perspektiven

Benno Hafeneger: Politische Jugendbildung - Subjektentwicklung, Professionsverständnis und Lernkultur

III. Empirische Forschung und normative Grundlegung in der Politikdidaktik

Carla Schelle: Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung - Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung?

Peter Henkenborg: Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung? - Über normative Begründungen und Probleme der Politikdidaktik

Joachim Detjen: Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung? - Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderungen für die Politische Bildung
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783879203505
ISBN-10: 3879203504
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Herausgeber: GPJE
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Erscheinungsdatum: 15.06.2013
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 103368354
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783879203505
ISBN-10: 3879203504
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Herausgeber: GPJE
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
Erscheinungsdatum: 15.06.2013
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 103368354
Warnhinweis