Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Fussballstadien sind heute bedeutende Eventknotenpunkte und der Fussball ein führender Ast der globalen Entertainmentindustrie. Während grosse Vereine die Kosten eines Stadionneubaus selbst tragen, fällt bei kleineren Clubs die Aufgabe an den Staat zurück. In der Schweiz ist zur Lösung dieses Problems ein eigenes Modell entwickelt worden: Hoch rentable 'Mantelnutzungen' um die Stadionschüssel herum finanzieren wesentliche Teile des gesamten Neubaus, was oft politisch umstritten ist und heftig diskutiert wird.

Was bedeutet dieses Modell für die Architektur des Fussballstadions? Wie fügt sich dieses Nutzungskonglomerat in die Stadt ein, wie der Fussball in eine kommerzielle Gebäudestruktur? Ist es in diesem Modell möglich, eine eindrückliche Inszenierung des Spiels zu entwickeln?
Seit 2001 arbeiten Marcel Meili und Markus Peter mit ihrem Büro an einer eigenständigen architektonischen Antwort auf diese Frage und präsentieren hier das Buch zum Projekt. Erstmals in der Debatte um das neue Stadion Zürich werden Pläne und Skizzen gezeigt sowie die gestalterischen und ingenieurtechnischen Überlegungen dargelegt.
Fussballstadien sind heute bedeutende Eventknotenpunkte und der Fussball ein führender Ast der globalen Entertainmentindustrie. Während grosse Vereine die Kosten eines Stadionneubaus selbst tragen, fällt bei kleineren Clubs die Aufgabe an den Staat zurück. In der Schweiz ist zur Lösung dieses Problems ein eigenes Modell entwickelt worden: Hoch rentable 'Mantelnutzungen' um die Stadionschüssel herum finanzieren wesentliche Teile des gesamten Neubaus, was oft politisch umstritten ist und heftig diskutiert wird.

Was bedeutet dieses Modell für die Architektur des Fussballstadions? Wie fügt sich dieses Nutzungskonglomerat in die Stadt ein, wie der Fussball in eine kommerzielle Gebäudestruktur? Ist es in diesem Modell möglich, eine eindrückliche Inszenierung des Spiels zu entwickeln?
Seit 2001 arbeiten Marcel Meili und Markus Peter mit ihrem Büro an einer eigenständigen architektonischen Antwort auf diese Frage und präsentieren hier das Buch zum Projekt. Erstmals in der Debatte um das neue Stadion Zürich werden Pläne und Skizzen gezeigt sowie die gestalterischen und ingenieurtechnischen Überlegungen dargelegt.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783858811745
ISBN-10: 3858811742
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meili, Marcel/Peter, Markus
Hersteller: Scheidegger u. Spiess Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 259 x 212 x 15 mm
Von/Mit: Marcel/Peter, Markus Meili
Erscheinungsdatum: 30.09.2005
Gewicht: 0,448 kg
Artikel-ID: 112269198

Ähnliche Produkte

Buch