Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nach 1147 gegründete Burg, bestehend aus Ober- und Unterburg, um zwei Burghöfe gruppiert; bis ins 16. Jahrhundert im Besitz der Bischöfe von Havelberg; von 1552 bis 1945 Besitz der Familie von Saldern-Plattenburg; mittelalterliche Anlage vom 16. bis 19. Jahrhundert erweitert und ausgebaut; Oberburg mit Palas und Turm, spätgotische dreigeschossige Unterburg aus Backstein, umgeben von Wirtschaftsgebäuden; außerordentlicher Renaissanceschmuck (Portal und Kamin) im Rittersaal des Bischofsflügels der Oberburg.
Nach 1147 gegründete Burg, bestehend aus Ober- und Unterburg, um zwei Burghöfe gruppiert; bis ins 16. Jahrhundert im Besitz der Bischöfe von Havelberg; von 1552 bis 1945 Besitz der Familie von Saldern-Plattenburg; mittelalterliche Anlage vom 16. bis 19. Jahrhundert erweitert und ausgebaut; Oberburg mit Palas und Turm, spätgotische dreigeschossige Unterburg aus Backstein, umgeben von Wirtschaftsgebäuden; außerordentlicher Renaissanceschmuck (Portal und Kamin) im Rittersaal des Bischofsflügels der Oberburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schlösser und Gärten der Mark
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783910447318
ISBN-10: 3910447317
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Foelsch, Torsten
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Bäßler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bäßler, Hendrik Verlag, Strausberger Platz 12, D-10243 Berlin, office@vah-jager.de
Abbildungen: mit 26 Abbildungen und 3 Karten und Plänen
Maße: 246 x 221 x 5 mm
Von/Mit: Torsten Foelsch
Erscheinungsdatum: 09.09.2024
Gewicht: 0,11 kg
Artikel-ID: 129705023

Ähnliche Produkte