Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie...
Taschenbuch von Maria-Carina Holz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Dialektforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plattdeutsche wird am häufigsten im so genannten ,,Platten Land¿¿, also in Norddeutschland gesprochen. Es ist seit mindestens einem Jahrhundert als Streitthema in der Diskussion der Sprachforscher vorhanden, da dieser Dialekt zunächst als Hindernis im schulischen Vorankommen der Schüler angesehen wurde. Heute sind die Forscher zu einem großen Teil der Meinung, dass es nicht nur hilfreich für das Erlernen von Sprache sei, dem Plattdeutschen mächtig zu sein, sondern dass auch der Fortbestand dieses Dialekts gesichert werden müsse. Derselben Meinung sind auch die Mitgliedstaaten des Europarates, die eine Europäische Charta für Regional- und Minderheitensprache erlassen haben. Darin versichern sie den Schutz der geschichtlich gewachsenen Regional- oder Minderheitensprachen Europas, weil einige von ihnen allmählich zu verschwinden drohen. Die Charta soll bei der Erhaltung und Entwicklung der Traditionen und des kulturellen Reichtums Europas beitragen. Im Bereich der Bildung bedeutet dies für das Plattdeutsche, dass sich die Parteien unter anderem dazu verpflichten, eine vorschulische Erziehung oder den Grundschulunterricht in Niederdeutsch anzubieten. Dennoch sind bei plattdeutschsprechenden Schülern Fehler im Deutschunterricht erkennbar, die auf den Gebrauch des Dialekts zurückzuführen sind.
Daher möchte diese Hausarbeit der Frage auf den Grund gehen, inwiefern es sinnvoll ist, die Schüler unserer Zeit mit dem Plattdeutschen vertraut zu machen oder nicht. Dabei wird zunächst der Dialekt an sich betrachtet, wobei ein Abriss über die Besonderheiten des Plattdeutschen herausgearbeitet wird. Diese werden mit dem Hochdeutschen verglichen, um eventuelle Fehler im Deutschunterricht kenntlich zu machen, die auf den Dialekt zurückzuführen sind. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei eventuelle Fehlerquellen aufzudecken und eine Lösung zur Vermeidung oder Korrektur dieser Fehler zu erarbeiten.
Weiterhin wird der Gebrauch von Dialekt im Allgemeinen mit besonderem Augenmerk auf die Schule betrachtet. Vorgestellt werden dabei sowohl Probleme als auch Vorteile eines Dialektsprechers und der Umgang des Lehrers mit dem Dialekt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Dialektforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plattdeutsche wird am häufigsten im so genannten ,,Platten Land¿¿, also in Norddeutschland gesprochen. Es ist seit mindestens einem Jahrhundert als Streitthema in der Diskussion der Sprachforscher vorhanden, da dieser Dialekt zunächst als Hindernis im schulischen Vorankommen der Schüler angesehen wurde. Heute sind die Forscher zu einem großen Teil der Meinung, dass es nicht nur hilfreich für das Erlernen von Sprache sei, dem Plattdeutschen mächtig zu sein, sondern dass auch der Fortbestand dieses Dialekts gesichert werden müsse. Derselben Meinung sind auch die Mitgliedstaaten des Europarates, die eine Europäische Charta für Regional- und Minderheitensprache erlassen haben. Darin versichern sie den Schutz der geschichtlich gewachsenen Regional- oder Minderheitensprachen Europas, weil einige von ihnen allmählich zu verschwinden drohen. Die Charta soll bei der Erhaltung und Entwicklung der Traditionen und des kulturellen Reichtums Europas beitragen. Im Bereich der Bildung bedeutet dies für das Plattdeutsche, dass sich die Parteien unter anderem dazu verpflichten, eine vorschulische Erziehung oder den Grundschulunterricht in Niederdeutsch anzubieten. Dennoch sind bei plattdeutschsprechenden Schülern Fehler im Deutschunterricht erkennbar, die auf den Gebrauch des Dialekts zurückzuführen sind.
Daher möchte diese Hausarbeit der Frage auf den Grund gehen, inwiefern es sinnvoll ist, die Schüler unserer Zeit mit dem Plattdeutschen vertraut zu machen oder nicht. Dabei wird zunächst der Dialekt an sich betrachtet, wobei ein Abriss über die Besonderheiten des Plattdeutschen herausgearbeitet wird. Diese werden mit dem Hochdeutschen verglichen, um eventuelle Fehler im Deutschunterricht kenntlich zu machen, die auf den Dialekt zurückzuführen sind. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei eventuelle Fehlerquellen aufzudecken und eine Lösung zur Vermeidung oder Korrektur dieser Fehler zu erarbeiten.
Weiterhin wird der Gebrauch von Dialekt im Allgemeinen mit besonderem Augenmerk auf die Schule betrachtet. Vorgestellt werden dabei sowohl Probleme als auch Vorteile eines Dialektsprechers und der Umgang des Lehrers mit dem Dialekt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titel: Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638954525
ISBN-10: 3638954528
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holz, Maria-Carina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Maria-Carina Holz
Erscheinungsdatum: 28.06.2008
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 101794221
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titel: Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638954525
ISBN-10: 3638954528
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holz, Maria-Carina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Maria-Carina Holz
Erscheinungsdatum: 28.06.2008
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 101794221
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte