Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Platons "Politeia": Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat)
Taschenbuch von Jasmin Ostermeyer
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist Erkenntnis möglich, auf welche Weise kann der Mensch zur Erkenntnis
gelangen? Immer wieder geht Platon in seinen Schriften auf diese Frage ein, auch gehört sie zu den behandelten Problemen in seiner Politeia. In dem wohl bekanntesten Teil des Werks, dem Höhlengleichnis, beschreibt er den Weg des Menschen aus der Unwissenheit zur Erkenntnis als Aufstieg in einer düsteren Höhle gefangener Mensch zum hellen Tageslicht an der Erdoberfläche. Vorbereitet wird dieser Vergleich von zwei vorangestellten Bildern: dem Sonnen- und dem Liniengleichnis. Sie definieren die höchste Erkenntnis und zeigen bereits die Methode auf, mit der sie erlangt werden kann.
Auch wenn die Textpassage 504a-511e das eigentliche Thema dieser Darstellung ist, werden ihr einige knappe Bemerkungen zur Struktur des Platonischen Idealstaates vorangestellt, die für die Einordnung der Gleichnisse in den Gesamtzusammenhang unabdingbar sind. Das sechste Buch der Schrift, das auch die beiden Gleichnisse beinhaltet , ist dabei Gegenstand einer detaillierteren Betrachtung. Auf der Grundlage der von Platon entwickelten Staatsform und der Annahme einer Philosophenherrschaft werden dann die Gleichnisse untersucht.
Diese Arbeit legt die Politeia-Übersetzung Schleiermachers zugrunde und verwendet ausnahmslos die Terminologie dieser Übertragung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist Erkenntnis möglich, auf welche Weise kann der Mensch zur Erkenntnis
gelangen? Immer wieder geht Platon in seinen Schriften auf diese Frage ein, auch gehört sie zu den behandelten Problemen in seiner Politeia. In dem wohl bekanntesten Teil des Werks, dem Höhlengleichnis, beschreibt er den Weg des Menschen aus der Unwissenheit zur Erkenntnis als Aufstieg in einer düsteren Höhle gefangener Mensch zum hellen Tageslicht an der Erdoberfläche. Vorbereitet wird dieser Vergleich von zwei vorangestellten Bildern: dem Sonnen- und dem Liniengleichnis. Sie definieren die höchste Erkenntnis und zeigen bereits die Methode auf, mit der sie erlangt werden kann.
Auch wenn die Textpassage 504a-511e das eigentliche Thema dieser Darstellung ist, werden ihr einige knappe Bemerkungen zur Struktur des Platonischen Idealstaates vorangestellt, die für die Einordnung der Gleichnisse in den Gesamtzusammenhang unabdingbar sind. Das sechste Buch der Schrift, das auch die beiden Gleichnisse beinhaltet , ist dabei Gegenstand einer detaillierteren Betrachtung. Auf der Grundlage der von Platon entwickelten Staatsform und der Annahme einer Philosophenherrschaft werden dann die Gleichnisse untersucht.
Diese Arbeit legt die Politeia-Übersetzung Schleiermachers zugrunde und verwendet ausnahmslos die Terminologie dieser Übertragung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656448662
ISBN-10: 3656448663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostermeyer, Jasmin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jasmin Ostermeyer
Erscheinungsdatum: 11.08.2013
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 105702928
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656448662
ISBN-10: 3656448663
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostermeyer, Jasmin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jasmin Ostermeyer
Erscheinungsdatum: 11.08.2013
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 105702928
Sicherheitshinweis