Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
279,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt die plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der besonderen Situation: Kinder und Jugendliche als Patienten. Die rekonstruktiven Techniken zur Behandlung von Fehlbildungen, Tumoren, Traumata und thermischen Verletzungen werden detailliert dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Abläufe mit vielen Abbildungen, teilweise wird der Verlauf bis ins Erwachsenenalter der Patienten dokumentiert. Das Buch bietet eine Orientierung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Fachgruppen und ist für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendmediziner, MKG-Chirurgen sowie Physio- und Ergotherapeuten geeignet.
Dieses Buch beschreibt die plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der besonderen Situation: Kinder und Jugendliche als Patienten. Die rekonstruktiven Techniken zur Behandlung von Fehlbildungen, Tumoren, Traumata und thermischen Verletzungen werden detailliert dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Abläufe mit vielen Abbildungen, teilweise wird der Verlauf bis ins Erwachsenenalter der Patienten dokumentiert. Das Buch bietet eine Orientierung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Fachgruppen und ist für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendmediziner, MKG-Chirurgen sowie Physio- und Ergotherapeuten geeignet.
Über den Autor
PD Dr. med. Clemens Schiestl, Leiter des Zentrums für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Zentrum Kinderhaut, Universitätskinderspital Zürich
Prof. Dr. med. G. Björn Stark, Ärztlicher Direktor, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med. Yvonne Lenz, Assistenzärztin, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Dr. med. Kathrin Neuhaus, Oberärztin, Stellvertretende Leitung des Zentrums für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Zentrum Kinderhaut, Universitätskinderspital Zürich
Zusammenfassung
Angepasst an die besondere Situation "Kind als Patient": Rekonstruktive Eingriffe bei Fehlbildungen, nach Unfällen und Tumoroperationen
Bietet Orientierung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Viele Abbildungen dokumentieren den Behandlungsverlauf bis ins Erwachsenenalter
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Teil.- Chirurgische Techniken.- Angeborene Erkrankungen des Integuments und der Weichteile.- Erkrankungen im Bereich des Kopfes.- Erkrankungen im Bereich des Stammes.- Erkrankungen der oberen Extremität.- Thermische und traumatische Verletzungen, Infektionen und Tumorchirurgie von Haut und Weichteilen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xxi
765 S. |
ISBN-13: | 9783662513903 |
ISBN-10: | 3662513900 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Schiestl, Clemens
Neuhaus, Kathrin Lenz, Yvonne Stark, G. Björn |
Herausgeber: |
Clemens Schiestl (PP Dr.)/G Björn Stark (Prof. Dr. med.)/Yvonne Lenz (
Dr. med.) u a |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 266 x 198 x 45 mm |
Von/Mit: | Clemens Schiestl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.03.2017 |
Gewicht: | 2,029 kg |