Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt
Grundwissen zu Verpackungen, Recycling, Mikroplastik und Umweltverschmutzung sowie ein Praxisbeispiel für die...
Buch von Tino Eberl
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kunststoffe sind äußerst vielseitig und haben unzählige Einsatzgebiete in nahezu allen Bereichen unseres Alltags. Doch dieser Komfort hat Konsequenzen: Unser Planet erstickt im Plastikmüll und vieles davon können wir mit bloßem Auge nicht einmal sehen.

Wieso verursacht der Lebensmitteleinkauf regelmäßig einen Verpackungsmüllberg? Warum ist die Umweltverschmutzung trotz des Recyclingsystems so groß? Was ist Mikroplastik? Welche Gefahren können durch Kunststoffe für Pflanzen, Tiere und Menschen entstehen?

Um mir selbst diese Fragen zu beantworten, habe ich ein Experiment gewagt und meine Erfahrungen und Erkenntnisse dokumentiert. Dieses Buch zeigt in 5 Schritten an einem praktischen Beispiel, wie der Verpackungsmüll im Haushalt drastisch reduziert werden kann. Es vermittelt Grundlagenwissen für den Alltag und Tipps zur Beseitigung von Mikroplastikquellen in der Küche und im Bad.

Wenn die Plastikflut unseres modernen Lebens Sie nervt, dann nerven Sie zurück: Wir als Verbraucher entscheiden über den Inhalt unseres Einkaufswagens und damit auch für oder gegen den Verpackungswahn ¿ je nachdem, was wir wollen.
Kunststoffe sind äußerst vielseitig und haben unzählige Einsatzgebiete in nahezu allen Bereichen unseres Alltags. Doch dieser Komfort hat Konsequenzen: Unser Planet erstickt im Plastikmüll und vieles davon können wir mit bloßem Auge nicht einmal sehen.

Wieso verursacht der Lebensmitteleinkauf regelmäßig einen Verpackungsmüllberg? Warum ist die Umweltverschmutzung trotz des Recyclingsystems so groß? Was ist Mikroplastik? Welche Gefahren können durch Kunststoffe für Pflanzen, Tiere und Menschen entstehen?

Um mir selbst diese Fragen zu beantworten, habe ich ein Experiment gewagt und meine Erfahrungen und Erkenntnisse dokumentiert. Dieses Buch zeigt in 5 Schritten an einem praktischen Beispiel, wie der Verpackungsmüll im Haushalt drastisch reduziert werden kann. Es vermittelt Grundlagenwissen für den Alltag und Tipps zur Beseitigung von Mikroplastikquellen in der Küche und im Bad.

Wenn die Plastikflut unseres modernen Lebens Sie nervt, dann nerven Sie zurück: Wir als Verbraucher entscheiden über den Inhalt unseres Einkaufswagens und damit auch für oder gegen den Verpackungswahn ¿ je nachdem, was wir wollen.
Über den Autor
Seit dem Studium ist Tino Eberl den Themen regenerative Energien und Photovoltaik verbunden und konnte den damaligen Solar-Boom in Deutschland verfolgen. Seine Diplomarbeit hatte die Solarenergie zum Thema. Doch die Politik würgte die weltweit führende Solarindustrie ab und so kam es zu keiner beruflichen Entfaltung auf diesem Gebiet. Was sich jedoch ab der Jahrhundertwende deutlich entfaltete, war der Klimawandel. In den folgenden Jahren begann Tino Eberl sich intensiv mit den weltweiten Klimaveränderungen und dem Konzept der Kippelemente im Erdklimasystem zu beschäftigen. Dazu gehörte auch die Kommunikation von Neuigkeiten und Wissen zum Klimawandel über Social-Media-Kanäle und Artikel. Mit den Jahren wurde das Themenspektrum deutlich größer und umfasst mittlerweile auch Biodiversität, Artenschutz, Waldumbau, Wandel in der Landwirtschaft, Hitzeschutz, Extremwetterschutz, Nachhaltigkeit, Plastikreduzierung, Abfallvermeidung, Energiewende und Verkehrswende.

Sein erstes Autorenangebot bekam Tino Eberl Mitte der 2000er-Jahre. Doch leider handelte es sich bei der Verlagsidee nur um Massenware im Rahmen einer Buchserie und unter unrealistischen Zeitansätzen. Erst 20 Jahre später entstand die Idee zu einem Einsteigerbuch für erwachsene ¿Anfänger¿ zum Thema Klimawandel. Die Klimaschäden in Europa spitzten sich ab etwa 2015 deutlich zu, doch noch immer fehlte vielen Menschen das Grundwissen zu den steigenden Risiken. So einstand das umfangreiche Werk ¿Der Klimawandel für Einsteiger ¿ Kippelemente des Klimasystems, Klimawandel in Deutschland und die persönliche Betroffenheit¿ (ISBN: 9783738637823).

Ein weiteres Buch ¿Weihnachtsplätzchen ¿ Bewährte Rezepte für den Backtag mit Freunden¿ (ISBN: 9783756855209) basiert auf einer Idee, die während eines Plätzchenbacktages entstand.

Das neue Buch ¿Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt¿ (ISBN 9783384019141) greift Umweltschutz und Ressourcenverbrauch am Beispiel des Verpackungsmülls in Haushalten auf. Hier kann jeder etwas zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt zunächst allgemeines Wissen zu den Themen Verpackungsmüll, Kunststoff-Recycling, Mikroplastik und dessen Einfluss auf die Nahrungskette, die Plastikverschmutzung der Umwelt sowie deren Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. In 5 Schritten wird anschließend an einem tatsächlich existierenden Haushalt erläutert, wie die Müllquellen analysiert, das Einkaufsverhalten umgestellt und die Plastikreduzierung erfolgreich und stressfrei in nur wenigen Monaten umgesetzt wurde. Das Buch basiert auf einem Erfahrungsschatz von 5 Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 208
Titelzusatz: Grundwissen zu Verpackungen, Recycling, Mikroplastik und Umweltverschmutzung sowie ein Praxisbeispiel für die Plastikreduzierung in einem Privathaushalt
Inhalt: 208 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384019158
ISBN-10: 3384019156
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eberl, Tino
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Tino Eberl
Erscheinungsdatum: 04.10.2023
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 127779440
Über den Autor
Seit dem Studium ist Tino Eberl den Themen regenerative Energien und Photovoltaik verbunden und konnte den damaligen Solar-Boom in Deutschland verfolgen. Seine Diplomarbeit hatte die Solarenergie zum Thema. Doch die Politik würgte die weltweit führende Solarindustrie ab und so kam es zu keiner beruflichen Entfaltung auf diesem Gebiet. Was sich jedoch ab der Jahrhundertwende deutlich entfaltete, war der Klimawandel. In den folgenden Jahren begann Tino Eberl sich intensiv mit den weltweiten Klimaveränderungen und dem Konzept der Kippelemente im Erdklimasystem zu beschäftigen. Dazu gehörte auch die Kommunikation von Neuigkeiten und Wissen zum Klimawandel über Social-Media-Kanäle und Artikel. Mit den Jahren wurde das Themenspektrum deutlich größer und umfasst mittlerweile auch Biodiversität, Artenschutz, Waldumbau, Wandel in der Landwirtschaft, Hitzeschutz, Extremwetterschutz, Nachhaltigkeit, Plastikreduzierung, Abfallvermeidung, Energiewende und Verkehrswende.

Sein erstes Autorenangebot bekam Tino Eberl Mitte der 2000er-Jahre. Doch leider handelte es sich bei der Verlagsidee nur um Massenware im Rahmen einer Buchserie und unter unrealistischen Zeitansätzen. Erst 20 Jahre später entstand die Idee zu einem Einsteigerbuch für erwachsene ¿Anfänger¿ zum Thema Klimawandel. Die Klimaschäden in Europa spitzten sich ab etwa 2015 deutlich zu, doch noch immer fehlte vielen Menschen das Grundwissen zu den steigenden Risiken. So einstand das umfangreiche Werk ¿Der Klimawandel für Einsteiger ¿ Kippelemente des Klimasystems, Klimawandel in Deutschland und die persönliche Betroffenheit¿ (ISBN: 9783738637823).

Ein weiteres Buch ¿Weihnachtsplätzchen ¿ Bewährte Rezepte für den Backtag mit Freunden¿ (ISBN: 9783756855209) basiert auf einer Idee, die während eines Plätzchenbacktages entstand.

Das neue Buch ¿Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt¿ (ISBN 9783384019141) greift Umweltschutz und Ressourcenverbrauch am Beispiel des Verpackungsmülls in Haushalten auf. Hier kann jeder etwas zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt zunächst allgemeines Wissen zu den Themen Verpackungsmüll, Kunststoff-Recycling, Mikroplastik und dessen Einfluss auf die Nahrungskette, die Plastikverschmutzung der Umwelt sowie deren Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. In 5 Schritten wird anschließend an einem tatsächlich existierenden Haushalt erläutert, wie die Müllquellen analysiert, das Einkaufsverhalten umgestellt und die Plastikreduzierung erfolgreich und stressfrei in nur wenigen Monaten umgesetzt wurde. Das Buch basiert auf einem Erfahrungsschatz von 5 Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 208
Titelzusatz: Grundwissen zu Verpackungen, Recycling, Mikroplastik und Umweltverschmutzung sowie ein Praxisbeispiel für die Plastikreduzierung in einem Privathaushalt
Inhalt: 208 S.
27 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384019158
ISBN-10: 3384019156
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eberl, Tino
Hersteller: tredition
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Tino Eberl
Erscheinungsdatum: 04.10.2023
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 127779440
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte