Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Planungsmethoden für die Mobilkommunikation
Funknetzplanung unter realen physikalischen Ausbreitungsbedingungen
Taschenbuch von Werner Wiesbeck (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die mobile Funkkommunikation ist einer der Wachstumsmärkte unserer Zeit. Für die Planung zellularer Mobilfunknetze werden dabei verläßtliche Werkzeuge benötigt, deren Benutzung und Weiterentwicklung nur bei Kenntnis aller Grundlagen und der verwendeten Lösungsverfahren erfolgreich sein kann. Der vorliegende Text versucht, diese grundlegenden Kenntnisse für einige der wesentlichen Teilaufgaben in der Funknetzplanung zu vermitteln. In der Vielzahl ausgezeichneter Bücher zu den primär nachrichtentechnischen Aspekten des Mobilfunks wird der Beschreibung und Analyse des Funkkanals zwischen den Antennentoren ein vergleichsweise geringer Rahmen beigemessen. Ziel des vorliegenden Buches ist es, diese Lücke zu füllen. Da sich die Charakterisierung des Funkkanals für verschiedene Funksysteme nicht oder nur wenig unterscheidet, lassen sich die meisten der erörterten Grundlagen und Verfahren auch auf andere Funksysteme, wie z.B. Rundfunk oder Richtfunk, anwenden.
Die mobile Funkkommunikation ist einer der Wachstumsmärkte unserer Zeit. Für die Planung zellularer Mobilfunknetze werden dabei verläßtliche Werkzeuge benötigt, deren Benutzung und Weiterentwicklung nur bei Kenntnis aller Grundlagen und der verwendeten Lösungsverfahren erfolgreich sein kann. Der vorliegende Text versucht, diese grundlegenden Kenntnisse für einige der wesentlichen Teilaufgaben in der Funknetzplanung zu vermitteln. In der Vielzahl ausgezeichneter Bücher zu den primär nachrichtentechnischen Aspekten des Mobilfunks wird der Beschreibung und Analyse des Funkkanals zwischen den Antennentoren ein vergleichsweise geringer Rahmen beigemessen. Ziel des vorliegenden Buches ist es, diese Lücke zu füllen. Da sich die Charakterisierung des Funkkanals für verschiedene Funksysteme nicht oder nur wenig unterscheidet, lassen sich die meisten der erörterten Grundlagen und Verfahren auch auf andere Funksysteme, wie z.B. Rundfunk oder Richtfunk, anwenden.
Zusammenfassung

Erstes und noch einziges Buch zu diesem Thema

Praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert werden die Methoden für die Funknetzplanung erläutert

Hohe Relevanz im "Jahr der Telekommunikation"

Der Autor ist ein brillanter Nachwuchswissenschaftler

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Die Komponenten eines Funkübertragungssystems.- 1.2 Einige Anmerkungen zu Mobilkommunikations-Standards.- 1.3 Teilaufgaben bei der Planung eines zellularen Funknetzes.- 2 Grundlagen für die Modellierung der Wellenausbreitung.- 2.1 Einige elektrodynamische Grundlagen.- 2.2 Vollständige Beschreibung von Antennen im Fernfeld.- 2.3 Einige Anmerkungen zur Pegelrechnung.- 2.4 Freiraumausbreitung.- 2.5 Reflexion und Transmission.- 2.6 Streuung.- 2.7 Beugung.- 2.8 Brechung in der inhomogenen Troposphäre.- 2.9 Weitere Ausbreitungsphänomene.- 2.10 Mehrwegeausbreitung.- 2.11 Isotrope Funkfelddämpfung und Leistungsbilanz.- 2.12 Visualisierung der Mehrwegeausbreitung.- 3 Der zeitvariante und frequenzselektive Funkkanal.- 3.1 Einige systemtheoretische Grundlagen.- 3.2 Übertragungsfunktion und Impulsantwort des Funkkanals.- 3.3 Verteilungsfunktion für den Betrag der Empfangsspannung.- 3.4 Kenngrößen für die Frequenzselektivität des Funkkanals.- 3.5 Kenngrößen für die Zeitvarianz des Funkkanals.- 3.6 Dualität von Frequenzselektivität und Zeitvarianz.- 4 Wellenausbreitungsmodelle.- 4.1 Modelle für ländliche Umgebung bzw. Makro-Zellen.- 4.2 Modelle für urbane Umgebung bzw. Mikro-Zellen.- 4.3 Modelle für Gebäudeinnenbereiche bzw. Piko-Zellen.- 5 Frequenz- und Kapazitätsplanung.- 5.1 Das zellulare Konzept.- 5.2 Interferenzen und Maßnahmen zu deren Reduzierung.- 5.3 Systemkapazität und Maßnahmen zu deren Erhöhung.- 5.4 Die Funknetzplanung als Optimierungsproblem.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Information und Kommunikation
Inhalt: xx
303 S.
ISBN-13: 9783642638121
ISBN-10: 3642638120
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wiesbeck, Werner
Geng, Norbert
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Information und Kommunikation
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Werner Wiesbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2012
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 105987072
Zusammenfassung

Erstes und noch einziges Buch zu diesem Thema

Praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert werden die Methoden für die Funknetzplanung erläutert

Hohe Relevanz im "Jahr der Telekommunikation"

Der Autor ist ein brillanter Nachwuchswissenschaftler

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Die Komponenten eines Funkübertragungssystems.- 1.2 Einige Anmerkungen zu Mobilkommunikations-Standards.- 1.3 Teilaufgaben bei der Planung eines zellularen Funknetzes.- 2 Grundlagen für die Modellierung der Wellenausbreitung.- 2.1 Einige elektrodynamische Grundlagen.- 2.2 Vollständige Beschreibung von Antennen im Fernfeld.- 2.3 Einige Anmerkungen zur Pegelrechnung.- 2.4 Freiraumausbreitung.- 2.5 Reflexion und Transmission.- 2.6 Streuung.- 2.7 Beugung.- 2.8 Brechung in der inhomogenen Troposphäre.- 2.9 Weitere Ausbreitungsphänomene.- 2.10 Mehrwegeausbreitung.- 2.11 Isotrope Funkfelddämpfung und Leistungsbilanz.- 2.12 Visualisierung der Mehrwegeausbreitung.- 3 Der zeitvariante und frequenzselektive Funkkanal.- 3.1 Einige systemtheoretische Grundlagen.- 3.2 Übertragungsfunktion und Impulsantwort des Funkkanals.- 3.3 Verteilungsfunktion für den Betrag der Empfangsspannung.- 3.4 Kenngrößen für die Frequenzselektivität des Funkkanals.- 3.5 Kenngrößen für die Zeitvarianz des Funkkanals.- 3.6 Dualität von Frequenzselektivität und Zeitvarianz.- 4 Wellenausbreitungsmodelle.- 4.1 Modelle für ländliche Umgebung bzw. Makro-Zellen.- 4.2 Modelle für urbane Umgebung bzw. Mikro-Zellen.- 4.3 Modelle für Gebäudeinnenbereiche bzw. Piko-Zellen.- 5 Frequenz- und Kapazitätsplanung.- 5.1 Das zellulare Konzept.- 5.2 Interferenzen und Maßnahmen zu deren Reduzierung.- 5.3 Systemkapazität und Maßnahmen zu deren Erhöhung.- 5.4 Die Funknetzplanung als Optimierungsproblem.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Reihe: Information und Kommunikation
Inhalt: xx
303 S.
ISBN-13: 9783642638121
ISBN-10: 3642638120
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wiesbeck, Werner
Geng, Norbert
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Information und Kommunikation
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Werner Wiesbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2012
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 105987072
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte