Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein außergewöhnlicher Roman über eine verspielte Liebeserklärung ...

Der Titel "Ping" legt eine interessante Fährte und tatsächlich muss man ihn nur gedanklich vervollständigen, um mit Pong bei der umgangssprachlich vertrauten Bezeichnung von Tischtennis zu landen. Ein temporeicher Roman über Tischtennis? Gewiss. Die Geschichte einer Vater-Tochter-Beziehung? Durchaus. Nun wäre Thomas Heimgartner nicht der Autor raffinierter Textkonstruktionen, hätte er nicht auch für diese elegant-verspielte Geschichte eine besondere formale Lösung entwickelt, die auch die Gestaltung der Buchseiten einbezieht. Ein Zweiseitenspiel mit wechselnden Aufschlägen und Erzählperspektiven, das auf der einen Seite die Geschichte des 15-jährigen Ralphs und seiner Tischtennis-Clique im Jahr 1989 erzählt. Auf der anderen Seite tritt die 25-jährige Valérie in der Gegenwart mit ihrem weit entfernten Vater in einen Dialog, der sich Seite um Seite so aufregend entwickelt wie ein gutes Tischtennismatch.

Mit einem Nachwort von Manfred Papst.
Ein außergewöhnlicher Roman über eine verspielte Liebeserklärung ...

Der Titel "Ping" legt eine interessante Fährte und tatsächlich muss man ihn nur gedanklich vervollständigen, um mit Pong bei der umgangssprachlich vertrauten Bezeichnung von Tischtennis zu landen. Ein temporeicher Roman über Tischtennis? Gewiss. Die Geschichte einer Vater-Tochter-Beziehung? Durchaus. Nun wäre Thomas Heimgartner nicht der Autor raffinierter Textkonstruktionen, hätte er nicht auch für diese elegant-verspielte Geschichte eine besondere formale Lösung entwickelt, die auch die Gestaltung der Buchseiten einbezieht. Ein Zweiseitenspiel mit wechselnden Aufschlägen und Erzählperspektiven, das auf der einen Seite die Geschichte des 15-jährigen Ralphs und seiner Tischtennis-Clique im Jahr 1989 erzählt. Auf der anderen Seite tritt die 25-jährige Valérie in der Gegenwart mit ihrem weit entfernten Vater in einen Dialog, der sich Seite um Seite so aufregend entwickelt wie ein gutes Tischtennismatch.

Mit einem Nachwort von Manfred Papst.
Über den Autor
Thomas Heimgartner, 1975 in Zug geboren, ist Autor, Literaturvermittler und Germanist. Seit den 1990er-Jahren literarische Veröffentlichungen in Buchform, in Zeitungen und Zeitschriften. 2019 erschien im Verlag pudelundpinscher der Roman Kaiser ruft nach, 20234 folge Koenigs Weg.
Für einen Auszug seines Manuskripts Ping wurde der Autor mit dem Preis der Zentralschweizer Literaturförderung 2023/24 ausgezeichnet. Thomas Heimgartner lebt mit seiner Familie in Luzern und arbeitet hauptberuflich als Gymnasiallehrer für Deutsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783039810109
ISBN-10: 3039810103
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heimgartner, Thomas
Hersteller: edition bücherlese GmbH
Verantwortliche Person für die EU: GVA Goettingen, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, D-37081 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 207 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Heimgartner
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,232 kg
Artikel-ID: 131638006