Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Buch von Wolfgang Breul (u. a.)
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: 480 S.
mit ca. 4 Abb.
ISBN-13: 9783525560426
ISBN-10: 3525560427
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006082
Autor: Schunka, Alexander
Breul, Wolfgang
Marschke, Benjamin
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Otte, Hans
Schrader, Hans-Jürgen
Schneider, Hans
Redaktion: Breul, Wolfgang
Marschke, Benjamin
Schunka, Alexander
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Otte, Hans
Schneider, Hans
Schrader, Hans-Jürgen
Herausgeber: Alexander Schunka/Wolfgang Breul/Benjamin Marschke u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 3 Abb., einer Grafik und 9 Tab.
Maße: 38 x 169 x 239 mm
Von/Mit: Wolfgang Breul (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,991 kg
preigu-id: 118917924
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: 480 S.
mit ca. 4 Abb.
ISBN-13: 9783525560426
ISBN-10: 3525560427
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0006082
Autor: Schunka, Alexander
Breul, Wolfgang
Marschke, Benjamin
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Otte, Hans
Schrader, Hans-Jürgen
Schneider, Hans
Redaktion: Breul, Wolfgang
Marschke, Benjamin
Schunka, Alexander
Jakubowski-Tiessen, Manfred
Otte, Hans
Schneider, Hans
Schrader, Hans-Jürgen
Herausgeber: Alexander Schunka/Wolfgang Breul/Benjamin Marschke u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 3 Abb., einer Grafik und 9 Tab.
Maße: 38 x 169 x 239 mm
Von/Mit: Wolfgang Breul (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,991 kg
preigu-id: 118917924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte