Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Piethe, M: Enthusiastischer Weltverschönerer
Sonderheft 2019
Sprache: Deutsch

6,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Kloster Chorin wird seit Generationen als nahes Aus- flugsziel vor den Toren Berlins wahrgenommen und gerne an sonnigen Wochenenden und zu stimmungsvollen Kon- zerten besucht. Die fast 750-ja¿hrige Geschichte des ehema- ligen Zisterzienserklosters ist in jeder Fuge des gotischen Mauerwerks spu¿rbar. Eingebettet in den von Peter Joseph Lenne¿ entworfenen Park, liegen die Klostergeba¿ude heute malerisch und ruhig. In dieser Ausgabe erfahren Sie, dass die idyllische Lage, der gute bauliche Zustand und die vie- len Verweise auf die mittelalterliche Baukunst in Ausstel- lungen, in Apps und in den Bauten nicht selbstversta¿nd- lich sind. Das Kloster Chorin von heute ist ein Ergebnis der fru¿hen preußischen Denkmalpflege im 19. Jahrhun- dert. Karl Friedrich Schinkel hat sich perso¿nlich fu¿r den Erhalt, ja die nachhaltige Rettung und die Inszenierung in der Natur eingesetzt. So sehen wir die »Ruine unter Dach« heute so, wie es sich der erste preußische Denk- malschu¿tzer vor 200 Jahren gewu¿nscht hat.
Das Kloster Chorin wird seit Generationen als nahes Aus- flugsziel vor den Toren Berlins wahrgenommen und gerne an sonnigen Wochenenden und zu stimmungsvollen Kon- zerten besucht. Die fast 750-ja¿hrige Geschichte des ehema- ligen Zisterzienserklosters ist in jeder Fuge des gotischen Mauerwerks spu¿rbar. Eingebettet in den von Peter Joseph Lenne¿ entworfenen Park, liegen die Klostergeba¿ude heute malerisch und ruhig. In dieser Ausgabe erfahren Sie, dass die idyllische Lage, der gute bauliche Zustand und die vie- len Verweise auf die mittelalterliche Baukunst in Ausstel- lungen, in Apps und in den Bauten nicht selbstversta¿nd- lich sind. Das Kloster Chorin von heute ist ein Ergebnis der fru¿hen preußischen Denkmalpflege im 19. Jahrhun- dert. Karl Friedrich Schinkel hat sich perso¿nlich fu¿r den Erhalt, ja die nachhaltige Rettung und die Inszenierung in der Natur eingesetzt. So sehen wir die »Ruine unter Dach« heute so, wie es sich der erste preußische Denk- malschu¿tzer vor 200 Jahren gewu¿nscht hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Seiten: 48
Reihe: Die Mark Brandenburg
Inhalt: Geheftet
ISBN-13: 9783948052041
ISBN-10: 3948052042
Sprache: Deutsch
Autor: Piethe, Marcel
Lissok, Michael
Siedler, Franziska
Wagner, Stefanie
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Ammian Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 297 x 176 x 7 mm
Von/Mit: Marcel Piethe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.05.2019
Gewicht: 0,15 kg
preigu-id: 126466742
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Seiten: 48
Reihe: Die Mark Brandenburg
Inhalt: Geheftet
ISBN-13: 9783948052041
ISBN-10: 3948052042
Sprache: Deutsch
Autor: Piethe, Marcel
Lissok, Michael
Siedler, Franziska
Wagner, Stefanie
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Ammian Verlag
Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 297 x 176 x 7 mm
Von/Mit: Marcel Piethe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.05.2019
Gewicht: 0,15 kg
preigu-id: 126466742
Warnhinweis

Ähnliche Produkte