Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Photopgraphien führern wir nicht
Erinnerungen des Sammlers Erich Stenger 1878-1957
Buch von Miriam/Kemp, Cornelia/Pohlmann, Ulrich Halwani
Sprache: Deutsch

13,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Photographien führen wir nicht' - das war der Satz, den Erich Stenger oft zu hören bekam, als er 1906 begann, eine Sammlung aufzubauen, die gegen Ende seines Lebens zu den größten Europas zählte. Ungewöhnlich ist nicht nur, dass jemand zu einer Zeit begann, Fotografien zu sammeln, als das noch kaum jemand tat, ungewöhnlich ist auch die Vielfalt der Sammlung. Der Fotochemiker Stenger sammelte enzyklopädisch: von der Architektur- zur Zauberfotografie, fotografische Fachliteratur, Schmuck mit eingefassten Fotografien, Karikaturen oder aufwändig gestaltete Ehrenurkunden. Welche Idee dahinter stand und was es bedeutete, damals Fotografie zu sammeln, lassen seine 1945 verfassten Lebenserinnerungen erkennen, die nun mit Kommentaren versehen erstmals veröffentlicht werden. Erich Stenger wollte mit seiner Sammlung ein Museum der Fotografie errichten. Sein Vorhaben wird in der Ausstellung Das Museum der Fotografie. Eine Revision im Museum Ludwig Köln vorgestellt.
'Photographien führen wir nicht' - das war der Satz, den Erich Stenger oft zu hören bekam, als er 1906 begann, eine Sammlung aufzubauen, die gegen Ende seines Lebens zu den größten Europas zählte. Ungewöhnlich ist nicht nur, dass jemand zu einer Zeit begann, Fotografien zu sammeln, als das noch kaum jemand tat, ungewöhnlich ist auch die Vielfalt der Sammlung. Der Fotochemiker Stenger sammelte enzyklopädisch: von der Architektur- zur Zauberfotografie, fotografische Fachliteratur, Schmuck mit eingefassten Fotografien, Karikaturen oder aufwändig gestaltete Ehrenurkunden. Welche Idee dahinter stand und was es bedeutete, damals Fotografie zu sammeln, lassen seine 1945 verfassten Lebenserinnerungen erkennen, die nun mit Kommentaren versehen erstmals veröffentlicht werden. Erich Stenger wollte mit seiner Sammlung ein Museum der Fotografie errichten. Sein Vorhaben wird in der Ausstellung Das Museum der Fotografie. Eine Revision im Museum Ludwig Köln vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
138 s/w Illustr.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783868285789
ISBN-10: 3868285784
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Halwani, Miriam/Kemp, Cornelia/Pohlmann, Ulrich
Herausgeber: Miriam Halwani/Museum Ludwig Köln
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 243 x 173 x 27 mm
Von/Mit: Miriam/Kemp, Cornelia/Pohlmann, Ulrich Halwani
Erscheinungsdatum: 25.08.2014
Gewicht: 0,812 kg
preigu-id: 112300337
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
138 s/w Illustr.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783868285789
ISBN-10: 3868285784
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Halwani, Miriam/Kemp, Cornelia/Pohlmann, Ulrich
Herausgeber: Miriam Halwani/Museum Ludwig Köln
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 243 x 173 x 27 mm
Von/Mit: Miriam/Kemp, Cornelia/Pohlmann, Ulrich Halwani
Erscheinungsdatum: 25.08.2014
Gewicht: 0,812 kg
preigu-id: 112300337
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte