Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Photo Icons. 50 Schlüsselbilder und ihre Hintergründe
Buch von Hans-Michael Koetzle
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Fotos haben eine merkwürdige Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Die bekanntesten Bilder gelangen ins
kollektive Bewusstsein
,
definieren Epochen, schreiben Geschichte
oder berühren etwas so
fundamental Menschliches und Universelles
, dass sie weltweit nachwirken. Um diesen einzigartigen Einfluss zu erforschen, beschreibt und analysiert
Photo Icons
50 ausgewählte Meilensteine der Fotogeschichte.


Von den
allerfrühesten Fotografien
wie Nicéphore Niépces in achtstündiger Belichtung entstandene Aufnahme eines Daches (1827) und Louis Daguerres berühmte Straßenszene (1838) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Martin Parr ist dies ebenso eine
Geschichte des Mediums
wie eine Fall-für-Fall-Analyse seiner
sozialen, historischen und künstlerischen Wirkung
.


Photo Icons
enthält
experimentelle surrealistische Aufnahmen der 1920er
und
Bilder des düsteren Fotorealismus der 1930er Jahre
wie Dorothea Langes
Migrant Mother
. Wir erleben die Macher (Che Guevara) und die Herzensbrecher (Marilyn Monroe), sowie überhaupt die
gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen
, von denen die Fotografie so lebendig zeugt: Doisneaus berühmten
Kuss vor dem Rathaus
(1950) oder den Schrecken von Nick Uts
Napalm gegen Zivilisten
(1972), das die neunjährige Kim Phúc zeigt, wie sie nackt vor einer Napalmwolke fliehend auf die Kamera zuläuft.

Fotos haben eine merkwürdige Macht, unsere Wahrnehmung zu formen. Die bekanntesten Bilder gelangen ins
kollektive Bewusstsein
,
definieren Epochen, schreiben Geschichte
oder berühren etwas so
fundamental Menschliches und Universelles
, dass sie weltweit nachwirken. Um diesen einzigartigen Einfluss zu erforschen, beschreibt und analysiert
Photo Icons
50 ausgewählte Meilensteine der Fotogeschichte.


Von den
allerfrühesten Fotografien
wie Nicéphore Niépces in achtstündiger Belichtung entstandene Aufnahme eines Daches (1827) und Louis Daguerres berühmte Straßenszene (1838) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Martin Parr ist dies ebenso eine
Geschichte des Mediums
wie eine Fall-für-Fall-Analyse seiner
sozialen, historischen und künstlerischen Wirkung
.


Photo Icons
enthält
experimentelle surrealistische Aufnahmen der 1920er
und
Bilder des düsteren Fotorealismus der 1930er Jahre
wie Dorothea Langes
Migrant Mother
. Wir erleben die Macher (Che Guevara) und die Herzensbrecher (Marilyn Monroe), sowie überhaupt die
gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen
, von denen die Fotografie so lebendig zeugt: Doisneaus berühmten
Kuss vor dem Rathaus
(1950) oder den Schrecken von Nick Uts
Napalm gegen Zivilisten
(1972), das die neunjährige Kim Phúc zeigt, wie sie nackt vor einer Napalmwolke fliehend auf die Kamera zuläuft.

Über den Autor

Hans-Michael Koetzle, geboren 1953, lebt als freier Autor und Journalist in München. Von ihm erschienen zahlreiche Titel zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen Die Zeitschrift twen (1995), Photo Icons (2001), Das Lexikon der Fotografen (2002), René Burri: Fotografien (2004), Fotografen A-Z (2011) und Dr. Paul Wolff & Tritschler (2019).

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Bibliotheca Universalis
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783836577717
ISBN-10: 3836577712
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 43975
Ausstattung / Beilage: Hardcover
Einband: Gebunden
Autor: Koetzle, Hans-Michael
Hersteller: TASCHEN
Taschen GmbH
Maße: 203 x 151 x 42 mm
Von/Mit: Hans-Michael Koetzle
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 1,049 kg
preigu-id: 116781821
Über den Autor

Hans-Michael Koetzle, geboren 1953, lebt als freier Autor und Journalist in München. Von ihm erschienen zahlreiche Titel zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen Die Zeitschrift twen (1995), Photo Icons (2001), Das Lexikon der Fotografen (2002), René Burri: Fotografien (2004), Fotografen A-Z (2011) und Dr. Paul Wolff & Tritschler (2019).

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Bibliotheca Universalis
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783836577717
ISBN-10: 3836577712
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 43975
Ausstattung / Beilage: Hardcover
Einband: Gebunden
Autor: Koetzle, Hans-Michael
Hersteller: TASCHEN
Taschen GmbH
Maße: 203 x 151 x 42 mm
Von/Mit: Hans-Michael Koetzle
Erscheinungsdatum: 24.01.2020
Gewicht: 1,049 kg
preigu-id: 116781821
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte