Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Phishing. Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen der Polizei zur Verfügung?
Taschenbuch von Philipp Pelka
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld (PVD), Sprache: Deutsch, Abstract: Phishing ist mittlerweile zu einer der aktuellsten und akutesten Deliktsformen im Bereich Cybercrime geworden. Aufgrund der hohen Verbrechenszahlen ist es angezeigt, sich mit dem Phänomen Phishing näher zu beschäftigen. Diese Arbeit befasst sich vorrangig mit dem elektronischen Zahlungsverkehr.
Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen dabei der Polizei und weiteren Beteiligten zur Verfügung? Um diese Frage zu beantworten, wird für das Phänomen Phishing eine kriminalistische Deliktsanalyse durchgeführt. Eine Deliktsanalyse befasst sich mit dem Delikt, ihren Erscheinungsformen, den Bekämpfungsmöglichkeiten und gibt einen Blick auf die Gesamtheit des Phänomens. Es ist eine kriminalistische Methode zur Betrachtung der Delinquenz.

Im Rahmen der Deliktsanalyse wird zunächst auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Phishing eingegangen. Ziel ist es zu erfahren, wie komplex und intelligent dieses Phänomen ausgeführt wird. Im Anschluss soll anhand der polizeilichen Kriminalstatistik und den Bundeslagebildern des Bundeskriminalamtes verdeutlicht werden, inwieweit das Phänomen verbreitet und entwickelt ist. Anschließend werden die Täter und Opfer von Phishing näher beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die Präventionsmöglichkeiten zu erlangen. Daraufhin wird aufgezeigt, inwieweit Phishing in Deutschland strafbar ist. Mit diesen Erkenntnissen werden dann die Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten gegen Phishing näher erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Präventionsmöglichkeiten der Banken und der Polizei eingegangen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld (PVD), Sprache: Deutsch, Abstract: Phishing ist mittlerweile zu einer der aktuellsten und akutesten Deliktsformen im Bereich Cybercrime geworden. Aufgrund der hohen Verbrechenszahlen ist es angezeigt, sich mit dem Phänomen Phishing näher zu beschäftigen. Diese Arbeit befasst sich vorrangig mit dem elektronischen Zahlungsverkehr.
Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen dabei der Polizei und weiteren Beteiligten zur Verfügung? Um diese Frage zu beantworten, wird für das Phänomen Phishing eine kriminalistische Deliktsanalyse durchgeführt. Eine Deliktsanalyse befasst sich mit dem Delikt, ihren Erscheinungsformen, den Bekämpfungsmöglichkeiten und gibt einen Blick auf die Gesamtheit des Phänomens. Es ist eine kriminalistische Methode zur Betrachtung der Delinquenz.

Im Rahmen der Deliktsanalyse wird zunächst auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Phishing eingegangen. Ziel ist es zu erfahren, wie komplex und intelligent dieses Phänomen ausgeführt wird. Im Anschluss soll anhand der polizeilichen Kriminalstatistik und den Bundeslagebildern des Bundeskriminalamtes verdeutlicht werden, inwieweit das Phänomen verbreitet und entwickelt ist. Anschließend werden die Täter und Opfer von Phishing näher beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die Präventionsmöglichkeiten zu erlangen. Daraufhin wird aufgezeigt, inwieweit Phishing in Deutschland strafbar ist. Mit diesen Erkenntnissen werden dann die Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten gegen Phishing näher erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Präventionsmöglichkeiten der Banken und der Polizei eingegangen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668305571
ISBN-10: 3668305579
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pelka, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Philipp Pelka
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 103163382
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668305571
ISBN-10: 3668305579
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pelka, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Philipp Pelka
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 103163382
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte