Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophische Soziologie
Buch von Bernhard Welte
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Der Logos der Sozietät ist von innen her göttlich, Soziologie von innen her religiös." - Wer menschlichem Zusammenleben auf den Grund geht, um so den Sinn von Gemeinschaft zu klären, der entdecke eine religiöse Dimension jedes Miteinanders und finde im Unbedingten bzw. im Heiligen deren entscheidenden Gehalt. Diesen implizit religiösen Kern versucht Bernhard Welte in seiner Philosophischen Soziologie sichtbar zu machen und zugleich mit seiner Art des Nach- und Bedenkens des Wir einen philosophischen Zugang zu eröffnen. Dabei führen diese Überlegungen auch zum Phänomen der Kirche als einer Heils- und Offenbarungsgemeinschaft, die explizit von der Hoffnung auf Vollendung und Erlösung leben will.Die Philosophische Soziologie verdeutlicht, was geschieht, wenn das Seinsverständnis als Heilsverständnis im menschlichen Miteinandersein wirklich und wesentlich wird. Der Band enthält die Vorlesungen Fundamentaltheologische Begriffe zur Theorie der Kirche (Sommersemester 1948), Soziologie der Religion (Sommersemester 1953), Soziologische Grundbegriffe zum Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1957/58) sowie Philosophische Soziologie im Hinblick auf das Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1961/62).
"Der Logos der Sozietät ist von innen her göttlich, Soziologie von innen her religiös." - Wer menschlichem Zusammenleben auf den Grund geht, um so den Sinn von Gemeinschaft zu klären, der entdecke eine religiöse Dimension jedes Miteinanders und finde im Unbedingten bzw. im Heiligen deren entscheidenden Gehalt. Diesen implizit religiösen Kern versucht Bernhard Welte in seiner Philosophischen Soziologie sichtbar zu machen und zugleich mit seiner Art des Nach- und Bedenkens des Wir einen philosophischen Zugang zu eröffnen. Dabei führen diese Überlegungen auch zum Phänomen der Kirche als einer Heils- und Offenbarungsgemeinschaft, die explizit von der Hoffnung auf Vollendung und Erlösung leben will.Die Philosophische Soziologie verdeutlicht, was geschieht, wenn das Seinsverständnis als Heilsverständnis im menschlichen Miteinandersein wirklich und wesentlich wird. Der Band enthält die Vorlesungen Fundamentaltheologische Begriffe zur Theorie der Kirche (Sommersemester 1948), Soziologie der Religion (Sommersemester 1953), Soziologische Grundbegriffe zum Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1957/58) sowie Philosophische Soziologie im Hinblick auf das Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1961/62).
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783451382512
ISBN-10: 3451382512
Sprache: Deutsch
Autor: Welte, Bernhard
Redaktion: Elberskirch, Johannes
Herausgeber: Johannes Elberskirch
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 221 x 148 x 39 mm
Von/Mit: Bernhard Welte
Erscheinungsdatum: 31.07.2018
Gewicht: 0,775 kg
preigu-id: 113489400
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783451382512
ISBN-10: 3451382512
Sprache: Deutsch
Autor: Welte, Bernhard
Redaktion: Elberskirch, Johannes
Herausgeber: Johannes Elberskirch
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herder, Freiburg
Maße: 221 x 148 x 39 mm
Von/Mit: Bernhard Welte
Erscheinungsdatum: 31.07.2018
Gewicht: 0,775 kg
preigu-id: 113489400
Warnhinweis