Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophische Anthropologie und Lebenskunst
Rainer Marten in der Diskussion
Taschenbuch von Guido Löhrer
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In zahlreichen Publikationen, insbesondere aber in der Monographie 'Lebenskunst' von 1993, hat der Freiburger Philosoph Rainer Marten eine Philosophie der Lebenskunst ausgearbeitet, die menschliches Leben schon im Ansatz als ein sinnlich-situativ geteiltes beschreibt und das Humanum als lebensteiliges Gelingen versteht. Indem sie Lebenskunst als Kunst der Lebensteilung entwirft, distanziert sich Martens Auffassung von der subjektphilosophischen Tradition ebenso wie von den verschiedenen Spielarten eines lebenskünstlerischen Eudaimonismus. Der vorge-legte Diskussionsband versammelt Beiträge, die sich kritisch mit Martens Konzeption auseinandersetzen. Im einzelnen diskutieren sie Martens methodischen Ansatz (Teil 1), seine Auffassung der Religion als einer 'doppelten Poesie' (Teil 2) und seine Theorie der Armut sowie der politischen Lebensteilung (Teil 3). Abschließend repliziert Marten auf die einzelnen Beiträge (Teil 4).
In zahlreichen Publikationen, insbesondere aber in der Monographie 'Lebenskunst' von 1993, hat der Freiburger Philosoph Rainer Marten eine Philosophie der Lebenskunst ausgearbeitet, die menschliches Leben schon im Ansatz als ein sinnlich-situativ geteiltes beschreibt und das Humanum als lebensteiliges Gelingen versteht. Indem sie Lebenskunst als Kunst der Lebensteilung entwirft, distanziert sich Martens Auffassung von der subjektphilosophischen Tradition ebenso wie von den verschiedenen Spielarten eines lebenskünstlerischen Eudaimonismus. Der vorge-legte Diskussionsband versammelt Beiträge, die sich kritisch mit Martens Konzeption auseinandersetzen. Im einzelnen diskutieren sie Martens methodischen Ansatz (Teil 1), seine Auffassung der Religion als einer 'doppelten Poesie' (Teil 2) und seine Theorie der Armut sowie der politischen Lebensteilung (Teil 3). Abschließend repliziert Marten auf die einzelnen Beiträge (Teil 4).
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 217
Inhalt: 217 S.
ISBN-13: 9783770540594
ISBN-10: 377054059X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löhrer, Guido
Strub, Christian
Westermann, Hartmut
Herausgeber: Christian Strub/Guido Löhrer/Hartmut Westermann
Auflage: 1/2005
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 232 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Guido Löhrer
Erscheinungsdatum: 19.04.2005
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 102425938
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Taschenbuch
Seiten: 217
Inhalt: 217 S.
ISBN-13: 9783770540594
ISBN-10: 377054059X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löhrer, Guido
Strub, Christian
Westermann, Hartmut
Herausgeber: Christian Strub/Guido Löhrer/Hartmut Westermann
Auflage: 1/2005
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 232 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Guido Löhrer
Erscheinungsdatum: 19.04.2005
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 102425938
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte