Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Geste ist eines der Lebenselexiere der antiken Philosophie.
Sokrates und Diogenes haben sich darin bewegt wie Fische im Wasser. Nietzsche hat sich davon berauschen lassen und die apollinische Philosophie, die das ¿Erkenne dich selbst¿ forderte, durch Dionysos¿ ¿Werde, der du bist¿ ersetzt. Der Untertitel von >Ecce homo< wird so zu einem Imperativ.

Philosophie als Provokation:
Ironie, Verkörperung, Selbstdarstellung
Die Geste ist eines der Lebenselexiere der antiken Philosophie.
Sokrates und Diogenes haben sich darin bewegt wie Fische im Wasser. Nietzsche hat sich davon berauschen lassen und die apollinische Philosophie, die das ¿Erkenne dich selbst¿ forderte, durch Dionysos¿ ¿Werde, der du bist¿ ersetzt. Der Untertitel von >Ecce homo< wird so zu einem Imperativ.

Philosophie als Provokation:
Ironie, Verkörperung, Selbstdarstellung
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783883962085
ISBN-10: 3883962082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösch, Günther
Hersteller: Merve Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Merve Verlag GmbH, Tom Lamberty, Kolonnadenstr. 5, D-04109 Leipzig, merve@merve.de
Maße: 170 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Günther Rösch
Erscheinungsdatum: 25.02.2005
Gewicht: 0,116 kg
Artikel-ID: 102425180