Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophie der Hoffnung
Buch von Lars Svendsen
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Norwegisch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was genau ist Hoffnung? Was tun wir eigentlich, wenn wir auf etwas hoffen? In seinem neuen Buch widmet sich der international anerkannte Philosoph Lars Svendsen der Hoffnung - und das nicht ohne Grund. Wir brauchen sie vielleicht mehr denn je.

Die Reaktion des ukrainischen Volkes auf die russische Invasion im Februar 2022 rief Erstaunen hervor: In der Vielzahl der Emotionen, über die berichtet wurden, wie Wut, Verzweiflung und Trauer, stach vor allem Hoffnung hervor. Die Hoffnung, dem Ansturm der russischen Übermacht standzuhalten und die Freiheit bewahren zu können.

Svendsen leitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, was die wichtigsten Denker über Hoffnung geschrieben haben. Hoffen liegt im Bereich zwischen Wünschen und Wollen: Es ist stärker als das Wünschen, weil sein Gegenstand tatsächlich möglich sein muss, aber schwächer als das Wollen, weil unklar ist, ob er sich tatsächlich verwirklichen lässt. Hoffnung lässt sich zu keiner Zeit von unserem Handeln loslösen; in vielen Fällen befördert sie sogar Entscheidungen, die die Wahrscheinlichkeit ihrer Erfüllung steigern. Zwar bietet Hoffnung als solche keine Garantien, doch ebnet sie den Weg in ein lebenswertes Leben und ist nicht zuletzt die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst.

Mit scharfen Analysen, Einsichten und Witz, vom Preisträger des Philosophischen Buchpreises 2022.
Was genau ist Hoffnung? Was tun wir eigentlich, wenn wir auf etwas hoffen? In seinem neuen Buch widmet sich der international anerkannte Philosoph Lars Svendsen der Hoffnung - und das nicht ohne Grund. Wir brauchen sie vielleicht mehr denn je.

Die Reaktion des ukrainischen Volkes auf die russische Invasion im Februar 2022 rief Erstaunen hervor: In der Vielzahl der Emotionen, über die berichtet wurden, wie Wut, Verzweiflung und Trauer, stach vor allem Hoffnung hervor. Die Hoffnung, dem Ansturm der russischen Übermacht standzuhalten und die Freiheit bewahren zu können.

Svendsen leitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, was die wichtigsten Denker über Hoffnung geschrieben haben. Hoffen liegt im Bereich zwischen Wünschen und Wollen: Es ist stärker als das Wünschen, weil sein Gegenstand tatsächlich möglich sein muss, aber schwächer als das Wollen, weil unklar ist, ob er sich tatsächlich verwirklichen lässt. Hoffnung lässt sich zu keiner Zeit von unserem Handeln loslösen; in vielen Fällen befördert sie sogar Entscheidungen, die die Wahrscheinlichkeit ihrer Erfüllung steigern. Zwar bietet Hoffnung als solche keine Garantien, doch ebnet sie den Weg in ein lebenswertes Leben und ist nicht zuletzt die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst.

Mit scharfen Analysen, Einsichten und Witz, vom Preisträger des Philosophischen Buchpreises 2022.
Über den Autor
Lars Fredrik Händler Svendsen, geboren 1970, ist Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Bergen. Seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.

Für das Buch 'Philosophie der Einsamkeit' (2016) erhielt Svendsen den Philosophischen Buchpreis 2022. Gert Scobel kürte es zum 'derzeit wohl besten philosophischen Überblick über dieses Thema'. Zuletzt erschien 2022 von ihm bei S. Marix das Buch 'Philosophie der Lüge'.

Daniela Stilzebach studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig sowie Nordische Sprachen und Literatur an der Universität Bergen/Norwegen.
Sie arbeitete viele Jahre in den Bereichen Presse und Öffentlichkeitsarbeit und übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen.
Zusammenfassung
- Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise und Pandemie
- Zugängliches, innovatives Philosophieren
- Philosophie der Einsamkeit in 3. Auflage, Philosophie der Lüge in 2. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Was ist Hoffnung?
2. "Hoffnung" definieren
3. Ist es irrational zu hoffen?
4. Die Hoffnung und die Freiheit
5. Die Politik der Hoffnung
6. Gut und schlecht hoffen
7. Ewige und irdische Hoffnung
8. Was darf ich hoffen? Immanuel Kant und Maria von Herbert
9. Optimismus, Pessimismus und Hoffnung
10. Die Hoffnung verlieren
11. Hoffnung und Lebenssinn
Endnoten
Literaturverzeichnis
Personenregister
Details
Empfohlen (von): 17
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783737412346
ISBN-10: 3737412340
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Norwegisch
Herstellernummer: 626-01277
Einband: Gebunden
Autor: Svendsen, Lars
Übersetzung: Stilzebach, Daniela
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Maße: 201 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Lars Svendsen
Erscheinungsdatum: 20.03.2024
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 128124053
Über den Autor
Lars Fredrik Händler Svendsen, geboren 1970, ist Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Bergen. Seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.

Für das Buch 'Philosophie der Einsamkeit' (2016) erhielt Svendsen den Philosophischen Buchpreis 2022. Gert Scobel kürte es zum 'derzeit wohl besten philosophischen Überblick über dieses Thema'. Zuletzt erschien 2022 von ihm bei S. Marix das Buch 'Philosophie der Lüge'.

Daniela Stilzebach studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig sowie Nordische Sprachen und Literatur an der Universität Bergen/Norwegen.
Sie arbeitete viele Jahre in den Bereichen Presse und Öffentlichkeitsarbeit und übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen.
Zusammenfassung
- Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise und Pandemie
- Zugängliches, innovatives Philosophieren
- Philosophie der Einsamkeit in 3. Auflage, Philosophie der Lüge in 2. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Was ist Hoffnung?
2. "Hoffnung" definieren
3. Ist es irrational zu hoffen?
4. Die Hoffnung und die Freiheit
5. Die Politik der Hoffnung
6. Gut und schlecht hoffen
7. Ewige und irdische Hoffnung
8. Was darf ich hoffen? Immanuel Kant und Maria von Herbert
9. Optimismus, Pessimismus und Hoffnung
10. Die Hoffnung verlieren
11. Hoffnung und Lebenssinn
Endnoten
Literaturverzeichnis
Personenregister
Details
Empfohlen (von): 17
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783737412346
ISBN-10: 3737412340
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Norwegisch
Herstellernummer: 626-01277
Einband: Gebunden
Autor: Svendsen, Lars
Übersetzung: Stilzebach, Daniela
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Maße: 201 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Lars Svendsen
Erscheinungsdatum: 20.03.2024
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 128124053
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte