Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philosophie auf der Terrasse
Feuilletons
Buch von Victor Auburtin
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Jeden dritten Tag und das viele Jahre lang, bis zum Sommer 1928, brachte das Berliner Tageblatt unter der Leitung des legendären Chefredakteurs Theodor Wolff die Causerien und Feuilletons Victor Auburtins. Sehnsüchtig wurden diese kurzen Texte von vielen erwartet und von noch mehr gelesen. Denn sie waren leuchtend, sie waren schlank, sie waren klug, elegant, graziös und voller Anmut, Witz und Esprit. In seinen Feuilletons berichtete der kosmopolitische Auburtin über Großes und Kleines des Lebens aus der Ferne, am liebsten aus dem südlichen Europa. Er schrieb von Genuss und vom süßen Leben, von Bizarrem und von ganz Leichtem, von Maßschneidern in Madrid, Salzburger Bischöfen, Enten, Katzen und Spatzen, von Sündenfällen, Schnurrpfeifereien und Überraschungen.
Das tat er menschenfreundlich und menschenzugewandt, wortfunkelnd und sprachverliebt und mit so ausgesuchter Delikatesse, dass einer seiner ersten Herausgeber meinte: »Dieser Gentleman legte, was er fand, auf die flache Hand und beugte sich liebend und aufmerksam darüber, dass es aufschimmerte und unter seinem Atem etwas wurde, davor man stehen bleiben musste.«
Jeden dritten Tag und das viele Jahre lang, bis zum Sommer 1928, brachte das Berliner Tageblatt unter der Leitung des legendären Chefredakteurs Theodor Wolff die Causerien und Feuilletons Victor Auburtins. Sehnsüchtig wurden diese kurzen Texte von vielen erwartet und von noch mehr gelesen. Denn sie waren leuchtend, sie waren schlank, sie waren klug, elegant, graziös und voller Anmut, Witz und Esprit. In seinen Feuilletons berichtete der kosmopolitische Auburtin über Großes und Kleines des Lebens aus der Ferne, am liebsten aus dem südlichen Europa. Er schrieb von Genuss und vom süßen Leben, von Bizarrem und von ganz Leichtem, von Maßschneidern in Madrid, Salzburger Bischöfen, Enten, Katzen und Spatzen, von Sündenfällen, Schnurrpfeifereien und Überraschungen.
Das tat er menschenfreundlich und menschenzugewandt, wortfunkelnd und sprachverliebt und mit so ausgesuchter Delikatesse, dass einer seiner ersten Herausgeber meinte: »Dieser Gentleman legte, was er fand, auf die flache Hand und beugte sich liebend und aufmerksam darüber, dass es aufschimmerte und unter seinem Atem etwas wurde, davor man stehen bleiben musste.«
Über den Autor
Victor Aubertin (1870-1928) wurde in Berlin geboren, sein Großvater war aus Frankreich eingewandert. Nach dem Literaturstudium wurde er Journalist, Theaterkritiker und Feuilletonist für die Berliner Börsen-Zeitung und den Münchner Simplicissimus. 1911 sandte ihn die bürgerlich-liberale Tageszeitung Berliner Tageblatt als Auslandskorrespondenten nach Paris. 1914 dort verhaftet, verbrachte er drei Jahre in französischer Haft und veröffentlichte darüber 1918 Was ich in Frankreich erlebte. In den folgenden zehn Jahren war er als freier Reiseschriftsteller und Feuilletonist in Spanien, Italien und in Österreich unterwegs. 1928 starb er in (Garmisch-)Partenkirchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Limbus Preziosen
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990392676
ISBN-10: 3990392670
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Auburtin, Victor
Hersteller: Limbus Verlag
Schuchter, Bernd, Mag.
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 183 x 109 x 13 mm
Von/Mit: Victor Auburtin
Erscheinungsdatum: 14.03.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 131594597
Über den Autor
Victor Aubertin (1870-1928) wurde in Berlin geboren, sein Großvater war aus Frankreich eingewandert. Nach dem Literaturstudium wurde er Journalist, Theaterkritiker und Feuilletonist für die Berliner Börsen-Zeitung und den Münchner Simplicissimus. 1911 sandte ihn die bürgerlich-liberale Tageszeitung Berliner Tageblatt als Auslandskorrespondenten nach Paris. 1914 dort verhaftet, verbrachte er drei Jahre in französischer Haft und veröffentlichte darüber 1918 Was ich in Frankreich erlebte. In den folgenden zehn Jahren war er als freier Reiseschriftsteller und Feuilletonist in Spanien, Italien und in Österreich unterwegs. 1928 starb er in (Garmisch-)Partenkirchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Limbus Preziosen
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783990392676
ISBN-10: 3990392670
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Auburtin, Victor
Hersteller: Limbus Verlag
Schuchter, Bernd, Mag.
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 183 x 109 x 13 mm
Von/Mit: Victor Auburtin
Erscheinungsdatum: 14.03.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 131594597
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch