Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Philoktet, geschrieben 1958/1964 und uraufgeführt 1968 am Münchner Residenztheater, ist eines der bekanntesten und wichtigsten Stücke des Autors. Diese Ausgabe gestattet den Vergleich mit der >Vorlage<, auf die Heiner Müller (1929-1995) antwortete: Sophokles' Philoktet, uraufgeführt 409 vor Christus in Athen.»Die griechische wie die deutsche Version des tragischen Lebens von Philoktet zeigen deutlich, daß die Sprache der Partner des Todes ist. Man hört ihn als ein dunkles musikalisches Branden im Epos, aus dem das Ensemble der großen griechischen Tragödien hervorgeht. Man hört ihn auch, nicht nur in seinem Philoktet, im Ensemble der Stücke von Müller. Wenn es sich nicht um eine Komödie handelt, ist das Theater ein Akt des Tötens - wie der Stierkampf. Das Instrument, das Werkzeug dieser Tötung ist das Wort. Diese Macht zeigt sich nirgends so radikal, so klinisch wie in diesen beiden Werken.« Etel Adnan
Philoktet, geschrieben 1958/1964 und uraufgeführt 1968 am Münchner Residenztheater, ist eines der bekanntesten und wichtigsten Stücke des Autors. Diese Ausgabe gestattet den Vergleich mit der >Vorlage<, auf die Heiner Müller (1929-1995) antwortete: Sophokles' Philoktet, uraufgeführt 409 vor Christus in Athen.»Die griechische wie die deutsche Version des tragischen Lebens von Philoktet zeigen deutlich, daß die Sprache der Partner des Todes ist. Man hört ihn als ein dunkles musikalisches Branden im Epos, aus dem das Ensemble der großen griechischen Tragödien hervorgeht. Man hört ihn auch, nicht nur in seinem Philoktet, im Ensemble der Stücke von Müller. Wenn es sich nicht um eine Komödie handelt, ist das Theater ein Akt des Tötens - wie der Stierkampf. Das Instrument, das Werkzeug dieser Tötung ist das Wort. Diese Macht zeigt sich nirgends so radikal, so klinisch wie in diesen beiden Werken.« Etel Adnan
Über den Autor
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783518224021
ISBN-10: 3518224026
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Müller, Heiner
Sophokles
Übersetzung: Schadewaldt, Wolfgang
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 182 x 123 x 17 mm
Von/Mit: Heiner Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.03.2006
Gewicht: 0,207 kg
Artikel-ID: 102250369

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13