Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Philipp Veit
Ein katholischer Mendelssohn und nazarenischer Maler. Eine Biographie
Buch von Kay Ehling
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die deutschen Nazarener waren die »jungen Wilden« ihrer Zeit. Viele von ihnen, auch Philipp Veit (1793-1877), hatten das Akademiestudium abgebrochen, beseelt von dem Wunsch, die um 1800 in eine Krise geratene Malerei in Deutschland zu erneuern. Dafür ging er nach Rom und schloss sich dem Lukasbund um Friedrich Overbeck an, in dem sich christlich orientierte Maler zusammenfanden. Diese Künstler lehnten das für sie in Michelangelo verkörperte ,Neuheidentum' ab und besannen sich auf die Malerei bis Raffael, in dessen Nachfolge sie sich stellten. Die Nazarener und mit ihnen Veit wollten nicht Kunstgemälde schaffen wie ihre Vorgänger, sondern wieder heilige, wundertätige Bilder malen.

Veit war Enkel des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn und Vetter von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy. 1810 ließ er sich katholisch taufen, kämpfte 1813/14 in den Befreiungskriegen und siedelte 1815 nach Rom über. Ab 1830 wirkte er in Frankfurt/Main als Direktor der Städel'schen Kunstsammlung und Professor für Malerei. 1853 ging er nach Mainz, malte den Dom aus und starb als Ehrenbürger der Stadt.

Die deutschen Nazarener waren die »jungen Wilden« ihrer Zeit. Viele von ihnen, auch Philipp Veit (1793-1877), hatten das Akademiestudium abgebrochen, beseelt von dem Wunsch, die um 1800 in eine Krise geratene Malerei in Deutschland zu erneuern. Dafür ging er nach Rom und schloss sich dem Lukasbund um Friedrich Overbeck an, in dem sich christlich orientierte Maler zusammenfanden. Diese Künstler lehnten das für sie in Michelangelo verkörperte ,Neuheidentum' ab und besannen sich auf die Malerei bis Raffael, in dessen Nachfolge sie sich stellten. Die Nazarener und mit ihnen Veit wollten nicht Kunstgemälde schaffen wie ihre Vorgänger, sondern wieder heilige, wundertätige Bilder malen.

Veit war Enkel des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn und Vetter von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy. 1810 ließ er sich katholisch taufen, kämpfte 1813/14 in den Befreiungskriegen und siedelte 1815 nach Rom über. Ab 1830 wirkte er in Frankfurt/Main als Direktor der Städel'schen Kunstsammlung und Professor für Malerei. 1853 ging er nach Mainz, malte den Dom aus und starb als Ehrenbürger der Stadt.

Über den Autor

Kay Ehling, geboren in München, studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Klassische Archäologie. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen an der Staatlichen Münzsammlung München / Museum für Geldgeschichte. 2017 gab er den Ausstellungskatalog Luther imagines 17, München 2017 heraus.

Zusammenfassung

Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783451394607
ISBN-10: 345139460X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ehling, Kay
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 232 x 165 x 26 mm
Von/Mit: Kay Ehling
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 127803020
Über den Autor

Kay Ehling, geboren in München, studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Klassische Archäologie. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen an der Staatlichen Münzsammlung München / Museum für Geldgeschichte. 2017 gab er den Ausstellungskatalog Luther imagines 17, München 2017 heraus.

Zusammenfassung

Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783451394607
ISBN-10: 345139460X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ehling, Kay
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Maße: 232 x 165 x 26 mm
Von/Mit: Kay Ehling
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 127803020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte