Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Phänomenologie des religiösen Lebens
1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (WS 1920/21) 2. Augustinus und der Neuplatonismus (SS 1921) 3. Die...
Buch von Martin Heidegger
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Martin Heideggers Vorlesung "Einleitung in die Phänomenologie der Religion", gehalten im WS 1920/21, ist für das Verständnis seines frühen Denkens von besonderer Bedeutung. Stellung wie sachlicher Rang dieser Vorlesung im Gesamtwerk bestimmen sich aus ihrem Gegenstand: an keiner anderen Stelle werden religiöse Fragen mit solcher Ausführlichkeit und exegetischer Genauigkeit behandelt. Heidegger verbindet eine Kritik der zeitgenössischen Religionsphilosophie (Troeltsch) mit methodischen Erwägungen zur Erschließung der faktischen Lebenserfahrung in ihrer Geschichtlichkeit, um vor diesem Hintergrund die frühesten Zeugnisse des Urchristentums einer eindringlichen phänomenologischen Analyse zu unterziehen. Heideggers sachliche und persönliche Annäherung an Edmund Husserl seit 1918 bedingte es, daß diese Analysen im Zeichen einer "Phänomenologie der Religion" standen, deren nähere Entwicklung Husserl seinem Schüler anvertraut hatte. Der II. Teil bringt den erstmals veröffentlichten Text der Vorlesungsausarbeitung für das Sommersemester 1921 "Augustinus und der Neuplatonismus". Der Hauptteil der Vorlesung gibt vom 10. Buch der "Confessiones" eine phänomenologische Interpretation, die auf einer sehr genauen und eindringlichen Textkommentierung beruht. Der III. Teil enthält Ausarbeitungen und Entwürfe zu der für das WS 1919/20 angekündigten, aber nicht gehaltenen Vorlesung über die "philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik".
Martin Heideggers Vorlesung "Einleitung in die Phänomenologie der Religion", gehalten im WS 1920/21, ist für das Verständnis seines frühen Denkens von besonderer Bedeutung. Stellung wie sachlicher Rang dieser Vorlesung im Gesamtwerk bestimmen sich aus ihrem Gegenstand: an keiner anderen Stelle werden religiöse Fragen mit solcher Ausführlichkeit und exegetischer Genauigkeit behandelt. Heidegger verbindet eine Kritik der zeitgenössischen Religionsphilosophie (Troeltsch) mit methodischen Erwägungen zur Erschließung der faktischen Lebenserfahrung in ihrer Geschichtlichkeit, um vor diesem Hintergrund die frühesten Zeugnisse des Urchristentums einer eindringlichen phänomenologischen Analyse zu unterziehen. Heideggers sachliche und persönliche Annäherung an Edmund Husserl seit 1918 bedingte es, daß diese Analysen im Zeichen einer "Phänomenologie der Religion" standen, deren nähere Entwicklung Husserl seinem Schüler anvertraut hatte. Der II. Teil bringt den erstmals veröffentlichten Text der Vorlesungsausarbeitung für das Sommersemester 1921 "Augustinus und der Neuplatonismus". Der Hauptteil der Vorlesung gibt vom 10. Buch der "Confessiones" eine phänomenologische Interpretation, die auf einer sehr genauen und eindringlichen Textkommentierung beruht. Der III. Teil enthält Ausarbeitungen und Entwürfe zu der für das WS 1919/20 angekündigten, aber nicht gehaltenen Vorlesung über die "philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik".
Inhaltsverzeichnis
(1) 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (Wintersemester 1920/21). Herausgeber: Mathias Jung und Thomas Regehly. 2. Augustinus und der Neuplatonismus (Sommersemester 1921). Herausgeber: Claudius Strube. 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (Ausarbeitung und Entwürfe zu einer nichtgehaltenen Vorlesung 1918/19). Herausgeber: Claudius Strube
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (WS 1920/21) 2. Augustinus und der Neuplatonismus (SS 1921) 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (1918/19). Frühe Freiburger Vorlesung Wintersemester 1920/21 u. Sommersemester 1921 u. Ausarb. u. Entwürfe zu e. nicht gehalt. Vorlesung 1918/1919. Hrsg. v. Matthias Jung, Thomas Regehly u. Claudius Strube
ISBN-13: 9783465037170
ISBN-10: 3465037170
Sprache: Deutsch
Autor: Heidegger, Martin
Redaktion: Jung, Matthias
Regehly, Thomas
Strube, Claudius
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Klostermann
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 09.10.2001
Gewicht: 0,555 kg
Artikel-ID: 106785213
Inhaltsverzeichnis
(1) 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (Wintersemester 1920/21). Herausgeber: Mathias Jung und Thomas Regehly. 2. Augustinus und der Neuplatonismus (Sommersemester 1921). Herausgeber: Claudius Strube. 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (Ausarbeitung und Entwürfe zu einer nichtgehaltenen Vorlesung 1918/19). Herausgeber: Claudius Strube
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (WS 1920/21) 2. Augustinus und der Neuplatonismus (SS 1921) 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (1918/19). Frühe Freiburger Vorlesung Wintersemester 1920/21 u. Sommersemester 1921 u. Ausarb. u. Entwürfe zu e. nicht gehalt. Vorlesung 1918/1919. Hrsg. v. Matthias Jung, Thomas Regehly u. Claudius Strube
ISBN-13: 9783465037170
ISBN-10: 3465037170
Sprache: Deutsch
Autor: Heidegger, Martin
Redaktion: Jung, Matthias
Regehly, Thomas
Strube, Claudius
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: Klostermann
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 09.10.2001
Gewicht: 0,555 kg
Artikel-ID: 106785213
Warnhinweis