Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir
Taschenbuch von Dominic Nnaemeka Ekweariri
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Richir weder mit dem Leib (dem Phänomenologischen) noch mit dem Körper (dem Symbolischen) zusammen. Zwischen beiden Registern besteht ein unvermeidlicher Abstand, der auf den Überschuss der Erfahrung, das Abenteuer der Sinnbildung in ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit hindeutet.
Die These der Studie ist, dass der Überschuss des Leibes und der Leiblichkeit im Überschuss des Sprachphänomens bezeugt ist und dass die Spannung zwischen der phänomenologischen Darstellung des Leibes bzw. der Leiblichkeit und ihrer symbolischen Bestimmung im Sprachlichen aufgezeigt werden kann. Zudem wird die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit des Ansatzes Richirs profiliert.
In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Richir weder mit dem Leib (dem Phänomenologischen) noch mit dem Körper (dem Symbolischen) zusammen. Zwischen beiden Registern besteht ein unvermeidlicher Abstand, der auf den Überschuss der Erfahrung, das Abenteuer der Sinnbildung in ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit hindeutet.
Die These der Studie ist, dass der Überschuss des Leibes und der Leiblichkeit im Überschuss des Sprachphänomens bezeugt ist und dass die Spannung zwischen der phänomenologischen Darstellung des Leibes bzw. der Leiblichkeit und ihrer symbolischen Bestimmung im Sprachlichen aufgezeigt werden kann. Zudem wird die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit des Ansatzes Richirs profiliert.
Über den Autor
Der Autor
Dr. Dominic Nnaemeka Ekweariri studierte an der Päpstlichen Universität Urbaniana Rom, an der Imo State University Nigeria sowie an der Ruhr-Universität Bochum und erhielt seinen Ph.D. von der Bergische Universität Wuppertal. Er ist Mitglied des Marc Richir Archivs am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Postdoktorand am Institut Catholique de Paris in Frankreich.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die ¿¿¿¿ (Leiblichkeit) als die Grundlage der Phänomenologie.- Die Unbestimmtheit der Wahrnehmungsobjekte und der symbolischen Institution.- Das Leibliche Selbst.- Leib, Intentionalität, Passivität und Bildlichkeit.- Das Erhabene.- Die Betrachtung von Kunstwerken: die Leiblichkeit und die ¿perzeptive¿ Phantasia.- Affektivität und Weltbezüglickeit (Heidegger und Richir).- Leib, Leiblichkeit und Sinneröffnung.- Schlussfolgerung, Diskussion und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: xix
552 S.
ISBN-13: 9783662671894
ISBN-10: 3662671891
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ekweariri, Dominic Nnaemeka
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Dominic Nnaemeka Ekweariri
Erscheinungsdatum: 14.06.2023
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 126716707
Über den Autor
Der Autor
Dr. Dominic Nnaemeka Ekweariri studierte an der Päpstlichen Universität Urbaniana Rom, an der Imo State University Nigeria sowie an der Ruhr-Universität Bochum und erhielt seinen Ph.D. von der Bergische Universität Wuppertal. Er ist Mitglied des Marc Richir Archivs am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Postdoktorand am Institut Catholique de Paris in Frankreich.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die ¿¿¿¿ (Leiblichkeit) als die Grundlage der Phänomenologie.- Die Unbestimmtheit der Wahrnehmungsobjekte und der symbolischen Institution.- Das Leibliche Selbst.- Leib, Intentionalität, Passivität und Bildlichkeit.- Das Erhabene.- Die Betrachtung von Kunstwerken: die Leiblichkeit und die ¿perzeptive¿ Phantasia.- Affektivität und Weltbezüglickeit (Heidegger und Richir).- Leib, Leiblichkeit und Sinneröffnung.- Schlussfolgerung, Diskussion und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: xix
552 S.
ISBN-13: 9783662671894
ISBN-10: 3662671891
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ekweariri, Dominic Nnaemeka
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Dominic Nnaemeka Ekweariri
Erscheinungsdatum: 14.06.2023
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 126716707
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch