Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
PH-Wert im Boden und Bodenacidität
Taschenbuch von Benedikt Breitenbach
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Geoökologische Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bestimmung und Messung des pH-Wertes, so wie dessen Bedeutung für den Boden, bzw. für die Bodenbildende Prozesse. Im Folgenden werden die Prozesse der Versauerung, bezüglich der Bedeutung und Folgen dargestellt und erläutert.
Der pH-Wert ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der H3O+- Ionenkonzentration. Dieser Wert ist ein Maß für die Konzentration an H3O+-Ionen in einer wässrigen Lösung.
pH = - log [H3O+]
Das p steht für potentia und das H für das chemische Symbol des Wasserstoff. Das "pH" bedeutet übersetzt, Protenz der Wasserstoffionen Konzentration. Ist der pH-Wert
kleiner als 7, entspricht es einer sauren Lösung. Bei einem pH-Wert von 7 ist die Lösung neutral. Wenn die Lösung einen Wert größer als 7 hat, ist diese alkalisch. Der pH-Wert wird in dem Bereich von 0-14 angegeben.

In reinem Wasser befindet sich immer die gleiche Konzentration an H3O+-Ionen und OH- Ionen von 10-7 mol/l.

H2O + H2O ¿ H3O+ + OH

Wasser hat einen pH-Wert von 7, wenn man nun die oben genannte Gleichung verwendet:

pH = - log [H3O+]

pH = -log (H3O+) = -log (10-7)= 7

Man kann für alle Säuren und Laugen einen pH-Wert und einen pOH-Wert berechnen. Die Summe der beiden Werte ergibt immer 14.

pH + pOH = 14

Beträgt die Konzentration von H3O+-Ionen in einer Lösung 10-3 mol/l, rechnet man um den pH-Wert zu bestimmen:

pH = -log (H3O+) = -log (10-3)= 3

Beträgt die Konzentration von H3O+-Ionen in einer Lösung 10-13 mol/l, rechnet man um den pH-Wert zu bestimmen:

pH = -log (H3O+) = -log (10-13)= 13

Die Angabe des pH-Wertes spielt bei der Einschätzung des Bodens und des Pflanzenstandortes bezüglich der Beurteilung physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse eine entscheidende Rolle.

(WOHLHAUPTER 2005), (SCHALLER 1988: 208)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Geoökologische Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bestimmung und Messung des pH-Wertes, so wie dessen Bedeutung für den Boden, bzw. für die Bodenbildende Prozesse. Im Folgenden werden die Prozesse der Versauerung, bezüglich der Bedeutung und Folgen dargestellt und erläutert.
Der pH-Wert ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der H3O+- Ionenkonzentration. Dieser Wert ist ein Maß für die Konzentration an H3O+-Ionen in einer wässrigen Lösung.
pH = - log [H3O+]
Das p steht für potentia und das H für das chemische Symbol des Wasserstoff. Das "pH" bedeutet übersetzt, Protenz der Wasserstoffionen Konzentration. Ist der pH-Wert
kleiner als 7, entspricht es einer sauren Lösung. Bei einem pH-Wert von 7 ist die Lösung neutral. Wenn die Lösung einen Wert größer als 7 hat, ist diese alkalisch. Der pH-Wert wird in dem Bereich von 0-14 angegeben.

In reinem Wasser befindet sich immer die gleiche Konzentration an H3O+-Ionen und OH- Ionen von 10-7 mol/l.

H2O + H2O ¿ H3O+ + OH

Wasser hat einen pH-Wert von 7, wenn man nun die oben genannte Gleichung verwendet:

pH = - log [H3O+]

pH = -log (H3O+) = -log (10-7)= 7

Man kann für alle Säuren und Laugen einen pH-Wert und einen pOH-Wert berechnen. Die Summe der beiden Werte ergibt immer 14.

pH + pOH = 14

Beträgt die Konzentration von H3O+-Ionen in einer Lösung 10-3 mol/l, rechnet man um den pH-Wert zu bestimmen:

pH = -log (H3O+) = -log (10-3)= 3

Beträgt die Konzentration von H3O+-Ionen in einer Lösung 10-13 mol/l, rechnet man um den pH-Wert zu bestimmen:

pH = -log (H3O+) = -log (10-13)= 13

Die Angabe des pH-Wertes spielt bei der Einschätzung des Bodens und des Pflanzenstandortes bezüglich der Beurteilung physikalischer, chemischer und biologischer Prozesse eine entscheidende Rolle.

(WOHLHAUPTER 2005), (SCHALLER 1988: 208)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640550630
ISBN-10: 3640550633
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenbach, Benedikt
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Benedikt Breitenbach
Erscheinungsdatum: 04.03.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101291386
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640550630
ISBN-10: 3640550633
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breitenbach, Benedikt
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Benedikt Breitenbach
Erscheinungsdatum: 04.03.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101291386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte