Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz
Taschenbuch von Tobias Beckmann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die NYHA-Klassifizierung sowie entsprechende pflegerische Maßnahmen aller vier Stadien lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:

Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert:

Die Schülerinnen und Schüler werden¿

- ¿Überforderungsphänomene bei Bewohnern und Bezugspersonen bzw. Angehörigen frühzeitig erkennen und mögliche Lösungswege aufzeigen.

- ¿die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bewohners und des sozialen Netzes erkennen, fördern und im Sinne einer individuellen, selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege ausgestalten.

- ¿Situationen im persönlichen Nahbereich so gestalten, dass die physische, psychische, soziale, kulturelle und spirituelle Integrität des Bewohners gewahrt bleibt.

Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:

Wissen

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿kennen die Stadien einer Herzinsuffizienz gemäß der NYHA-Klassifizierung.

Können

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿berücksichtigen bei der Pflege, dass je nach Stadium einer Herzinsuffizienz unterschiedliche pflegerische Maßnahmen notwendig sind.

Einstellungen

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿beurteilen das Ausmaß der Hilfestellung individuell anhand des Krankheitsverlaufes sowie der vorhandenen Ressourcen.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die NYHA-Klassifizierung sowie entsprechende pflegerische Maßnahmen aller vier Stadien lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:

Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert:

Die Schülerinnen und Schüler werden¿

- ¿Überforderungsphänomene bei Bewohnern und Bezugspersonen bzw. Angehörigen frühzeitig erkennen und mögliche Lösungswege aufzeigen.

- ¿die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bewohners und des sozialen Netzes erkennen, fördern und im Sinne einer individuellen, selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege ausgestalten.

- ¿Situationen im persönlichen Nahbereich so gestalten, dass die physische, psychische, soziale, kulturelle und spirituelle Integrität des Bewohners gewahrt bleibt.

Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:

Wissen

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿kennen die Stadien einer Herzinsuffizienz gemäß der NYHA-Klassifizierung.

Können

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿berücksichtigen bei der Pflege, dass je nach Stadium einer Herzinsuffizienz unterschiedliche pflegerische Maßnahmen notwendig sind.

Einstellungen

Die Schülerinnen und Schüler¿

- ¿beurteilen das Ausmaß der Hilfestellung individuell anhand des Krankheitsverlaufes sowie der vorhandenen Ressourcen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656471271
ISBN-10: 3656471274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Tobias
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tobias Beckmann
Erscheinungsdatum: 05.08.2013
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 105709928
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656471271
ISBN-10: 3656471274
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Tobias
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tobias Beckmann
Erscheinungsdatum: 05.08.2013
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 105709928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte