Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten.

Lernfeld 1: Berufliche Identitätsentwicklung
Lernfeld 2: Der gesunde Mensch
Lernfeld 3: Der pflegebedürftige Mensch/Hygiene und Infektionslehre
Lernfeld 4: Menschen im Krankenhaus pflegen
Lernfeld 5: Menschen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen pflegen/Psychische Erkrankungen/Enterale Ernährung/Kinaesthetics
Lernfeld 6: Menschen im Pflegewohnheim pflegen/Palliative Care und Pflege von verstorbenen Menschen
Lernfeld 7: Menschen zu Hause pflegen/Diabetes mellitus
Lernfeld 8: Berufstätig werden und bleiben/Erste Hilfe
In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten.

Lernfeld 1: Berufliche Identitätsentwicklung
Lernfeld 2: Der gesunde Mensch
Lernfeld 3: Der pflegebedürftige Mensch/Hygiene und Infektionslehre
Lernfeld 4: Menschen im Krankenhaus pflegen
Lernfeld 5: Menschen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen pflegen/Psychische Erkrankungen/Enterale Ernährung/Kinaesthetics
Lernfeld 6: Menschen im Pflegewohnheim pflegen/Palliative Care und Pflege von verstorbenen Menschen
Lernfeld 7: Menschen zu Hause pflegen/Diabetes mellitus
Lernfeld 8: Berufstätig werden und bleiben/Erste Hilfe
Über den Autor
Monika Reiter, MBA: DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, akad. Gesundheitsbildnerin, stellvertr. Direktorin der Schule für GuKP am bfi OÖ, gerichtlich beeidete Pflegesachverständige.
Ruth M. Fenzl, MA MBA: DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Gerontologin, Sachverständige des BMGF.
Isabel Gottschling BEd., MEd., MBA: DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Kommunikationstrainerin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege.

Mag. Michael Aiglesberger, BScN MBA: Direktor der Schule für GuKp am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Lehrer für Gesundheitsberufe, Fachpfleger für Intensivpflege.
Martina Paminger: DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Palliativpflegefachkraft, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, Leitung der Weiterbildung Palliative Care am bfi OÖ.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783708924434
ISBN-10: 3708924436
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reiter, Monika
Fenzl, Ruth M.
Gottschling, Isabel
Aiglesberger, Michael
Paminger, Martina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: facultas.wuv Universitäts
Facultas Verlags- u. Buchhandels AG
Verantwortliche Person für die EU: FacultasVerlags- und Buchhandels AG, Robert Langenberger, Stollberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Abbildungen: farbige Abbildungen
Maße: 237 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Monika Reiter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.05.2024
Gewicht: 1,426 kg
Artikel-ID: 127833161

Ähnliche Produkte