Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pflege in anderen Ländern: Vom Ausland lernen?
Taschenbuch von Yvonne Lehmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema Pflege gewinnt in Deutschland zunehmend an Brisanz. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex. Unstrittig ist, dass die Arbeitsbedingungen für die Pflege verbessert werden müssen. Auch die Qualifizierung und Kompetenzprofile sind zu modernisieren. Darüber, wie diesem Reformbedarf erfolgreich begegnet werden kann, wird derzeit intensiv diskutiert, unter anderem im Rahmen der ressortübergreifenden "konzertierten Aktion Pflege" der Bundesregierung.
Bei der Suche nach Lösungswegen könnte womöglich ein Blick in andere Länder helfen: Wie ist die Pflege in anderen Ländern organisiert und wie wird dort auf den steigenden Bedarf an pflegerischen Versorgungsleistungen reagiert? Wie sind Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen verteilt und welche Aus- und Weiterbildungswege gibt es? Welche innovativen Konzepte zur Berufstätigkeit in der Pflege und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung in den verschiedenen Settings sind erkennbar? Werden moderne Technologien, Digitalisierung und Robotik genutzt, um Pflege zu unterstützen?
Diesen und ähnlichen Fragen geht eine Untersuchung der Stiftung Münch nach, die am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité - Universitätsmedizin Berlin durchgeführt wurde. Sie analysiert die Situation in Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und Kanada und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland ab.
Das Thema Pflege gewinnt in Deutschland zunehmend an Brisanz. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex. Unstrittig ist, dass die Arbeitsbedingungen für die Pflege verbessert werden müssen. Auch die Qualifizierung und Kompetenzprofile sind zu modernisieren. Darüber, wie diesem Reformbedarf erfolgreich begegnet werden kann, wird derzeit intensiv diskutiert, unter anderem im Rahmen der ressortübergreifenden "konzertierten Aktion Pflege" der Bundesregierung.
Bei der Suche nach Lösungswegen könnte womöglich ein Blick in andere Länder helfen: Wie ist die Pflege in anderen Ländern organisiert und wie wird dort auf den steigenden Bedarf an pflegerischen Versorgungsleistungen reagiert? Wie sind Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen verteilt und welche Aus- und Weiterbildungswege gibt es? Welche innovativen Konzepte zur Berufstätigkeit in der Pflege und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung in den verschiedenen Settings sind erkennbar? Werden moderne Technologien, Digitalisierung und Robotik genutzt, um Pflege zu unterstützen?
Diesen und ähnlichen Fragen geht eine Untersuchung der Stiftung Münch nach, die am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité - Universitätsmedizin Berlin durchgeführt wurde. Sie analysiert die Situation in Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und Kanada und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland ab.
Über den Autor
Dr. rer. medic. Yvonne Lehmann ist Krankenschwester, Diplom Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Sie arbeitet und forscht zur technik- und pflegeintensiven Versorgung in ambulanten Versorgungssettings sowie zur Akademisierung und Professionalisierung der Pflege.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: VIII
282 S.
ISBN-13: 9783862165360
ISBN-10: 3862165361
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86216536
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Yvonne
Schaepe, Christiane
Wulff, Ines
Ewers, Michael
Redaktion: Stiftung Münch
Herausgeber: Stiftung Münch
Hersteller: medhochzwei Verlag
medhochzwei Verlag GmbH
Maße: 238 x 169 x 22 mm
Von/Mit: Yvonne Lehmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,817 kg
preigu-id: 115098820
Über den Autor
Dr. rer. medic. Yvonne Lehmann ist Krankenschwester, Diplom Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Sie arbeitet und forscht zur technik- und pflegeintensiven Versorgung in ambulanten Versorgungssettings sowie zur Akademisierung und Professionalisierung der Pflege.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Inhalt: VIII
282 S.
ISBN-13: 9783862165360
ISBN-10: 3862165361
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86216536
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Yvonne
Schaepe, Christiane
Wulff, Ines
Ewers, Michael
Redaktion: Stiftung Münch
Herausgeber: Stiftung Münch
Hersteller: medhochzwei Verlag
medhochzwei Verlag GmbH
Maße: 238 x 169 x 22 mm
Von/Mit: Yvonne Lehmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Gewicht: 0,817 kg
preigu-id: 115098820
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte