Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pflanzenzüchtung in der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
Entwicklungen im 20. Jahrhundert
Taschenbuch von Jörgen Beckmann
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Hauptentwicklungslinie der Pflanzenzüchtung im 20. Jahrhundert war geprägt von den in der Genetik und der Molekularbiologie errungenen Erkenntnissen. Durch sie wurden die Grundlagen für die Kreuzungszüchtung, die Hybridzüchtig und die Gentechnik gelegt. Als Folge dieser Entwicklung verlagerte sich der Ort der Züchtung vom Acker in das Labor.
Einen gänzlich anderen Weg schlug in dieser Zeit die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung ein. Mit seinen im Jahre 1924 in acht Vorträgen geäußerten Ideen über die ¿Geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft¿ initiierte Rudolf Steiner eine neue Form des Landbaus.
Die vorliegende Untersuchung zeichnet kenntnisreich und anschaulich die verschiedenen Etappen des Entwicklungsweges nach, den die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung seit Steiners ¿Landwirtschaftlichem Kurs¿ in den letzten fast einhundert Jahren im deutschsprachigen Raum genommen hat. Dabei werden die konkreten Verbindungen zwischen züchterischem Handeln und anthroposophischem Natur- und Weltverständnis anschaulich dargestellt und anhand ausführlicher Zitate aus Originaltexten belegt.
Im ersten Teil werden zunächst Anliegen und Inhalte des Landwirtschaftlichen Kurses mit Blick auf die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung skizziert. Der zweite Teil befasst sich mit einer ausführlichen Schilderung der von Steiner inspirierten pflanzenzüchterischen Tätigkeiten von Teilnehmern des Kurses und Mitarbeitern der Landwirtschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach. Im dritten Teil wird der Wiederaufbau der Demeter-Bewegung und die eng mit ihr verbundene Entwicklungslinie einer eigenständigen biologisch-dynamischen Pflanzenzucht nach dem 2. Weltkrieg beschrieben. Daran schließt sich die Darstellung von biologisch-dynamischen Züchterinitiativen einer teilweise bis heute wirkenden Generation von Pflanzenzüchtern an. Das Buch schließt mit einer rückblickenden Zusammenschau der Entwicklung der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung sowie einer knappen Skizzierung aktueller Züchtungsstrategien, die ihren Ursprung im Gedankengut des Landwirtschaftlichen Kurses haben.
Das Buch ist Teil einer mehrbändigen Veröffentlichung, in denen die Ergebnisse des Erkundungsprojektes ¿Analyse und kommentierte Aufbereitung von Pflanzenzuchtmethoden des Ökologischen Landbaus - mit Blick auf das Modell einer Transmaterialen Epigenetik¿ dokumentiert werden. Das Projekt und seine Ergebnisse sind darüber hinaus auch auf CD-ROM verfügbar.
Die Hauptentwicklungslinie der Pflanzenzüchtung im 20. Jahrhundert war geprägt von den in der Genetik und der Molekularbiologie errungenen Erkenntnissen. Durch sie wurden die Grundlagen für die Kreuzungszüchtung, die Hybridzüchtig und die Gentechnik gelegt. Als Folge dieser Entwicklung verlagerte sich der Ort der Züchtung vom Acker in das Labor.
Einen gänzlich anderen Weg schlug in dieser Zeit die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung ein. Mit seinen im Jahre 1924 in acht Vorträgen geäußerten Ideen über die ¿Geisteswissenschaftlichen Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft¿ initiierte Rudolf Steiner eine neue Form des Landbaus.
Die vorliegende Untersuchung zeichnet kenntnisreich und anschaulich die verschiedenen Etappen des Entwicklungsweges nach, den die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung seit Steiners ¿Landwirtschaftlichem Kurs¿ in den letzten fast einhundert Jahren im deutschsprachigen Raum genommen hat. Dabei werden die konkreten Verbindungen zwischen züchterischem Handeln und anthroposophischem Natur- und Weltverständnis anschaulich dargestellt und anhand ausführlicher Zitate aus Originaltexten belegt.
Im ersten Teil werden zunächst Anliegen und Inhalte des Landwirtschaftlichen Kurses mit Blick auf die biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung skizziert. Der zweite Teil befasst sich mit einer ausführlichen Schilderung der von Steiner inspirierten pflanzenzüchterischen Tätigkeiten von Teilnehmern des Kurses und Mitarbeitern der Landwirtschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach. Im dritten Teil wird der Wiederaufbau der Demeter-Bewegung und die eng mit ihr verbundene Entwicklungslinie einer eigenständigen biologisch-dynamischen Pflanzenzucht nach dem 2. Weltkrieg beschrieben. Daran schließt sich die Darstellung von biologisch-dynamischen Züchterinitiativen einer teilweise bis heute wirkenden Generation von Pflanzenzüchtern an. Das Buch schließt mit einer rückblickenden Zusammenschau der Entwicklung der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung sowie einer knappen Skizzierung aktueller Züchtungsstrategien, die ihren Ursprung im Gedankengut des Landwirtschaftlichen Kurses haben.
Das Buch ist Teil einer mehrbändigen Veröffentlichung, in denen die Ergebnisse des Erkundungsprojektes ¿Analyse und kommentierte Aufbereitung von Pflanzenzuchtmethoden des Ökologischen Landbaus - mit Blick auf das Modell einer Transmaterialen Epigenetik¿ dokumentiert werden. Das Projekt und seine Ergebnisse sind darüber hinaus auch auf CD-ROM verfügbar.
Über den Autor
Jörgen Beckmann, Jahrgang 1950. Studium der Biologie und Promotion zum Dr. rer. nat. (1981) an der Universität Hannover mit biochemischem Thema.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Botanik der Uni Hannover, am Institut für ökologische Zukunftsperspektiven in Barsinghausen und an der HERA-Forschungsstelle für ökologischen Landbau in Uess/Eifel. Seit 2003 wissenschaftlicher Geschäftsführer der Stiftung Kaiserstühler Garten in Eichstetten bei Freiburg.

Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen, Seminare und Vorträge zum Thema Saatgut und Pflanzenzüchtung, insbesondere für den ökologischen Landbau.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Einleitung Der Landwirtschaftliche Kurs von Rudolf Steiner Pioniere der biologisch-dynamischen Pflanzenzucht Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg im Bereich der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung Biologisch-dynamische Forschungs- und Züchtungsinitiativen nach 1950 Biologisch-dynamische Pflanzenzucht nach 1980 Forschungen zur Wirksamkeit der ätherischen Bildekräfte (um 2000) Zusammenfassung der Entwicklungen seit dem Landwirtschaftlichen Kurs Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783897992542
ISBN-10: 389799254X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Jörgen
Hersteller: Edition Zukunft
Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Maße: 220 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Jörgen Beckmann
Erscheinungsdatum: 22.03.2013
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 106009338
Über den Autor
Jörgen Beckmann, Jahrgang 1950. Studium der Biologie und Promotion zum Dr. rer. nat. (1981) an der Universität Hannover mit biochemischem Thema.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Botanik der Uni Hannover, am Institut für ökologische Zukunftsperspektiven in Barsinghausen und an der HERA-Forschungsstelle für ökologischen Landbau in Uess/Eifel. Seit 2003 wissenschaftlicher Geschäftsführer der Stiftung Kaiserstühler Garten in Eichstetten bei Freiburg.

Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen, Seminare und Vorträge zum Thema Saatgut und Pflanzenzüchtung, insbesondere für den ökologischen Landbau.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Einleitung Der Landwirtschaftliche Kurs von Rudolf Steiner Pioniere der biologisch-dynamischen Pflanzenzucht Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg im Bereich der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung Biologisch-dynamische Forschungs- und Züchtungsinitiativen nach 1950 Biologisch-dynamische Pflanzenzucht nach 1980 Forschungen zur Wirksamkeit der ätherischen Bildekräfte (um 2000) Zusammenfassung der Entwicklungen seit dem Landwirtschaftlichen Kurs Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783897992542
ISBN-10: 389799254X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beckmann, Jörgen
Hersteller: Edition Zukunft
Verlag EDITION ZUKUNFT KG
Maße: 220 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Jörgen Beckmann
Erscheinungsdatum: 22.03.2013
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 106009338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte