Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf der Grundlage einer fundierten Ausbildung als Phytotherapeutin und ihrer jahrelangen Erfahrung mit Selbstversorgung und in verschiedenen Waldkindergärten sowie ihres reichen volkskundlichen Wissens legt Coco Burckhardt hiermit ihr sechstes und persönlichstes Buch vor.
Das Buch behandelt Pflanzenbräuche zu den jeweiligen Jahreskreisfesten. Zunächst werden die Hintergründe der jeweiligen Jahreskreisfeste aus heidnisch (keltischer) und christlicher Tradition erläutert: Was wurde gefeiert und wie wurden die alten Bräuche und Sichtweisen auf das christliche Kirchenjahr übertragen. Darauf folgen tradierte, teils noch ausgeübte Pflanzenbräuche der Feste oder der Jahreszeit und solche, die den alten nachempfunden werden. Die Bräuche werden nachvollziehbar beschrieben und in den pflanzenvolkskundlichen Zusammenhang gestellt.
Die 'neuen' Bräuche umfassen neben kleinen Pflanzenritualen auch diverse Kochrezepte, Bastelanleitungen und Heilmittelherstellungen. Zu jedem Fest gibt es ein Pflanzenmärchen, das von den Ursprüngen, der Stimmung, den keltischen Vegetationsgöttern oder den Pflanzen der jeweiligen Zeit erzählt. Jedes Jahreszeitkapitel beinhaltet zudem jeweils vier ausführliche Pflanzenportraits und allgemeine Ausführungen zur Wildpflanzenkunde:

¿ Winter: Räuchern
¿ Frühling: Wildkräuterküche
¿ Sommer: Heilmittelherstellung
¿ Herbst: Pflanzenfarben.

Am Ende des Buches werden noch jahreszeitenbegleitende Aktionen vorgestellt. Es ist ein Buch für Menschen, die den Verlauf der Jahreszeiten bewusst erleben und eine intensivere Bindung mit der Natur aufbauen möchten, insbesondere Interessierte an Wildpflanzenkunde, Brauchtum und Spiritualität sowie Waldkindergärtner und Naturpädagogen.
Auf der Grundlage einer fundierten Ausbildung als Phytotherapeutin und ihrer jahrelangen Erfahrung mit Selbstversorgung und in verschiedenen Waldkindergärten sowie ihres reichen volkskundlichen Wissens legt Coco Burckhardt hiermit ihr sechstes und persönlichstes Buch vor.
Das Buch behandelt Pflanzenbräuche zu den jeweiligen Jahreskreisfesten. Zunächst werden die Hintergründe der jeweiligen Jahreskreisfeste aus heidnisch (keltischer) und christlicher Tradition erläutert: Was wurde gefeiert und wie wurden die alten Bräuche und Sichtweisen auf das christliche Kirchenjahr übertragen. Darauf folgen tradierte, teils noch ausgeübte Pflanzenbräuche der Feste oder der Jahreszeit und solche, die den alten nachempfunden werden. Die Bräuche werden nachvollziehbar beschrieben und in den pflanzenvolkskundlichen Zusammenhang gestellt.
Die 'neuen' Bräuche umfassen neben kleinen Pflanzenritualen auch diverse Kochrezepte, Bastelanleitungen und Heilmittelherstellungen. Zu jedem Fest gibt es ein Pflanzenmärchen, das von den Ursprüngen, der Stimmung, den keltischen Vegetationsgöttern oder den Pflanzen der jeweiligen Zeit erzählt. Jedes Jahreszeitkapitel beinhaltet zudem jeweils vier ausführliche Pflanzenportraits und allgemeine Ausführungen zur Wildpflanzenkunde:

¿ Winter: Räuchern
¿ Frühling: Wildkräuterküche
¿ Sommer: Heilmittelherstellung
¿ Herbst: Pflanzenfarben.

Am Ende des Buches werden noch jahreszeitenbegleitende Aktionen vorgestellt. Es ist ein Buch für Menschen, die den Verlauf der Jahreszeiten bewusst erleben und eine intensivere Bindung mit der Natur aufbauen möchten, insbesondere Interessierte an Wildpflanzenkunde, Brauchtum und Spiritualität sowie Waldkindergärtner und Naturpädagogen.
Über den Autor
Coco Burckhardt, Jahrgang 1975, beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit Volkskunde, Pflanzenheilkunde und Landwirtschaft ebenso wie mit Kinderbetreuung in der Natur. Seit 2007 gibt sie Seminare für Erwachsene und Kinder zur Wildpflanzenkunde: Heilkunde, Kochen mit Wildpflanzen, Pflanzenvolkskunde, Räuchern. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. Sie lebt in Nordhessen und in der Bretagne.
[...]
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 8
Der keltische Jahreskreis 12

WINTER
Samhain - Allerheiligen 14
'Der Rübenkopf' 15
St. Martinsfest 21
Der Beifuß 23
Adventszeit 26
Der Holzapfel 27
Wintersonnwende - Weihnachten 31
'Die Schau der Alten Götter' 32
Die Zeit zwischen den Jahren - die Rauhnächte 33
Vom Räuchern 39
Winterzeit 47
Die Waldengelwurz 48
Die Fichte 54

FRÜHLING
Imbolc - Maria Lichtmess 57
'Das erste Lied der Lärche' 59
Die Birke 63
Frühlings-Tagundnachtgleiche - Mariä Verkündung 69
Der Bärenklan 71
'Bärengefolge' 74
Das Gänseblümchen 75
Frühlingszeit 78
Osterzeit 78
Die Weide 79
'Palmbuschen' 83
Wildkräuterküche 92

SOMMER
Beltane - Christi Himmelfahrt/Pfingsten 109
Der Gundermann 111
'Der alte Griesgram' 114
Frühsommerzeit 115
Der Holunder 117
Fronleichnam 121
Sommersonnwende - Johanni 123
Das Johanniskraut 124
'Die Weiße Schafgarbe' 128
Die Schafgarbe 132
Sommerliches 136
Heilkunderezepte 138

HERBST
Lugnasadh - Mariä Himmelfahrt 142
'Kräuterbuschen' 143
Der Spitzwegerich 147
Im frühen Herbst 151
Herbst-Tagundnachtgleiche - Michaeli 152
'Eberesche - meine Schönste' 153
Die Eberesche 154
Im Herbst 158
Die Hasel 159
Die Esche 162
Pflanzentinten 167

Jahreszeitenbegleitend 170
Sammelleitfaden 173

Anhang
Artemisia annua: Ein Segen wird zum Politikum 175
Bibliographie 180
Abschiedsgruß | Danksagung 183
Die Autorin über sich 184
Register 186
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783890608112
ISBN-10: 3890608116
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Burckhardt, Coco
Illustrator: Rafael Kläger
Hersteller: NEUE ERDE GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Neue Erde GmbH, Arwen Osmani, Cecilienstr. 29, D-66111 Saarbrücken, info@neue-erde.de
Abbildungen: mit s/w Zeichnungen
Maße: 208 x 150 x 22 mm
Von/Mit: Coco Burckhardt
Erscheinungsdatum: 07.03.2022
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 120794959

Ähnliche Produkte