Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pferdesport als Therapie mit verhaltensauffälligen Kindern
Taschenbuch von Nicola Grasmeier
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, was die Maßnahme des Heilpädagogischen Reitens (HPR) in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern bewirken kann. Dabei soll festgestellt werden, warum das Pferd einen positiven Einfluss auf das Verhalten des Kindes hat. Im ersten Kapitel wird auf den aktuellen Forschungsstand eingegangen, ehe dann das Gesamtgebiet des Therapeutischen Reitens dargestellt wird. Dabei wird zunächst die geschichtliche Entwicklung behandelt, bevor die Zielgruppen, die Förderbereiche und das Beziehungsdreieck im heilpädagogischen Reiten näher betrachtet werden. Die Ursachen für den besonderen Einfluss des Tieres sollen im 4. Kapitel ergründet werden.

Auch ist es zunächst notwendig, den Begriff ¿verhaltensauffällig¿ zu definieren. Die Erkenntnis über die Schwierigkeiten von verhaltensauffälligen Kindern ist eine wesentliche Voraussetzung für das heilpädagogische Vorgehen. Aus diesem Grund befasst sich das 5. Kapitel mit der Definition und der Ätiologie.

Da das Vorgehen im HPR maßgeblich von den individuellen Anliegen der jeweiligen Zielgruppe abhängig ist, ergeben sich unterschiedliche Förderdimensionen und Vorsätze in der Förderung mit dem Pferd. Die besonderen Inhalte und Förderziele des Heilpädagogischen Reitens für verhaltensauffällige Kinder, werden im 6. Kapitel erläutert. Abschließend soll das 7. Kapitel einen Konzeptentwurf und einen Einblick in die Praxis ermöglichen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, was die Maßnahme des Heilpädagogischen Reitens (HPR) in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern bewirken kann. Dabei soll festgestellt werden, warum das Pferd einen positiven Einfluss auf das Verhalten des Kindes hat. Im ersten Kapitel wird auf den aktuellen Forschungsstand eingegangen, ehe dann das Gesamtgebiet des Therapeutischen Reitens dargestellt wird. Dabei wird zunächst die geschichtliche Entwicklung behandelt, bevor die Zielgruppen, die Förderbereiche und das Beziehungsdreieck im heilpädagogischen Reiten näher betrachtet werden. Die Ursachen für den besonderen Einfluss des Tieres sollen im 4. Kapitel ergründet werden.

Auch ist es zunächst notwendig, den Begriff ¿verhaltensauffällig¿ zu definieren. Die Erkenntnis über die Schwierigkeiten von verhaltensauffälligen Kindern ist eine wesentliche Voraussetzung für das heilpädagogische Vorgehen. Aus diesem Grund befasst sich das 5. Kapitel mit der Definition und der Ätiologie.

Da das Vorgehen im HPR maßgeblich von den individuellen Anliegen der jeweiligen Zielgruppe abhängig ist, ergeben sich unterschiedliche Förderdimensionen und Vorsätze in der Förderung mit dem Pferd. Die besonderen Inhalte und Förderziele des Heilpädagogischen Reitens für verhaltensauffällige Kinder, werden im 6. Kapitel erläutert. Abschließend soll das 7. Kapitel einen Konzeptentwurf und einen Einblick in die Praxis ermöglichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668895669
ISBN-10: 366889566X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasmeier, Nicola
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nicola Grasmeier
Erscheinungsdatum: 19.03.2019
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115843085
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783668895669
ISBN-10: 366889566X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasmeier, Nicola
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nicola Grasmeier
Erscheinungsdatum: 19.03.2019
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 115843085
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte