Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Petra Zimmermann nimmt unter den jungen zeitgenössischen Schmuckkünstlern eine singuläre Position ein: Sie teilt deren lustvolle Annäherung an das Thema Schmuck und die zitathafte Aneignung (pop)kultureller Codes zur Definition des Begriffs Autorenschmuck, doch gelingt ihr dies mit den Mitteln des historischen Verweises. Für ihre Ringe, Armreifen und Broschen greift die Künstlerin auf vorgefundenen Modeschmuck des vorangegangenen Jahrhunderts zurück. In leuchtend farbige Kunststoffformen eingeschlossen erhalten diese Objekte eine Rahmung, die in ihrer artifiziellen Erscheinung den verstaubten Glanz des historischen Modeschmucks kontrastiert. So entstehen verführerische Schmuckstücke, die der gegenwärtigen Faszination für Glamour eine aufklärerische Komponente hinzufügen, indem sie auf den Modeschmuck als essentiellen Bestandteil der Inszenierung und Konstruktion von Glamour in den Porträtaufnahmen früher Hollywooddiven verweisen. In ihrem jüngsten Werkzyklus greift die Künstlerin massenmediales Bildmaterial von Models, floralen Motiven, Architektur und Designobjekten auf, die ihren Spielraum kultureller und sozialer Deutungsräume erweitern. So gelingt es Petra Zimmermann, hinter der optischen Opulenz ihres Werkes relevante ästhetische und soziale Themen in ihren Stücken zu verarbeiten - relevant für eine Generation, die nicht mehr gegen überkommene Konventionen ankämpft, sondern vielmehr in einer als immer komplexer erfahrenen Umwelt sich auf die Suche nach persönlicher und historischer Kohärenz begibt.
Petra Zimmermann nimmt unter den jungen zeitgenössischen Schmuckkünstlern eine singuläre Position ein: Sie teilt deren lustvolle Annäherung an das Thema Schmuck und die zitathafte Aneignung (pop)kultureller Codes zur Definition des Begriffs Autorenschmuck, doch gelingt ihr dies mit den Mitteln des historischen Verweises. Für ihre Ringe, Armreifen und Broschen greift die Künstlerin auf vorgefundenen Modeschmuck des vorangegangenen Jahrhunderts zurück. In leuchtend farbige Kunststoffformen eingeschlossen erhalten diese Objekte eine Rahmung, die in ihrer artifiziellen Erscheinung den verstaubten Glanz des historischen Modeschmucks kontrastiert. So entstehen verführerische Schmuckstücke, die der gegenwärtigen Faszination für Glamour eine aufklärerische Komponente hinzufügen, indem sie auf den Modeschmuck als essentiellen Bestandteil der Inszenierung und Konstruktion von Glamour in den Porträtaufnahmen früher Hollywooddiven verweisen. In ihrem jüngsten Werkzyklus greift die Künstlerin massenmediales Bildmaterial von Models, floralen Motiven, Architektur und Designobjekten auf, die ihren Spielraum kultureller und sozialer Deutungsräume erweitern. So gelingt es Petra Zimmermann, hinter der optischen Opulenz ihres Werkes relevante ästhetische und soziale Themen in ihren Stücken zu verarbeiten - relevant für eine Generation, die nicht mehr gegen überkommene Konventionen ankämpft, sondern vielmehr in einer als immer komplexer erfahrenen Umwelt sich auf die Suche nach persönlicher und historischer Kohärenz begibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783897903463
ISBN-10: 3897903466
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maas, Barbara/Otto, Wolfram/Schetelich, Anna
Hersteller: Arnoldsche Verlagsanstalt
Verantwortliche Person für die EU: arnoldsche Art Publishers, Olgastr. 137, D-70180 Stuttgart, art@arnoldsche.com
Maße: 291 x 214 x 12 mm
Von/Mit: Barbara/Otto, Wolfram/Schetelich, Anna Maas
Erscheinungsdatum: 15.02.2011
Gewicht: 0,725 kg
Artikel-ID: 107198136

Ähnliche Produkte

Buch
Taschenbuch
Buch
-19 %