Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Peter Szondi
Eine intellektuelle Biographie
Taschenbuch von Hans-Christian Riechers
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Peter Szondi genießt in der Intellektuellengeschichte der Nachkriegszeit den Status einer Legende. Er ist einer der einflussreichsten Literaturwissenschaftler dieser Jahrzehnte und hat weit darüber hinaus gewirkt. Nicht nur seine bahnbrechenden Studien, sondern auch seine Freundschaft zu Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Paul Celan, Jacques Derrida und anderen, seine Geschichte als Shoah-Überlebender, sein Engagement im West-Berlin der Sechzigerjahre, seine intellektuelle Verve, sein dezentes und doch charismatisches Auftreten haben dazu beigetragen. Dieses Buch unternimmt den Versuch, Leben, Werk und intellektuelle Wirkung Szondis zusammenzuführen.

Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum - Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2020
Peter Szondi genießt in der Intellektuellengeschichte der Nachkriegszeit den Status einer Legende. Er ist einer der einflussreichsten Literaturwissenschaftler dieser Jahrzehnte und hat weit darüber hinaus gewirkt. Nicht nur seine bahnbrechenden Studien, sondern auch seine Freundschaft zu Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Paul Celan, Jacques Derrida und anderen, seine Geschichte als Shoah-Überlebender, sein Engagement im West-Berlin der Sechzigerjahre, seine intellektuelle Verve, sein dezentes und doch charismatisches Auftreten haben dazu beigetragen. Dieses Buch unternimmt den Versuch, Leben, Werk und intellektuelle Wirkung Szondis zusammenzuführen.

Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum - Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2020
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Einleitung 9
Wissenschaftsgeschichte 9
Persönlichkeitsgeschichte 15
2. Dialektik und Interpretation 19
Ein schmales Buch und eine lange Geschichte 19
Zur »Theorie des modernen Dramas« 29
Adorno und zwei junge Kritiker 33
Der Streit der Väter 38
Prästrukturalismus? Kanonisierung und Subsumtion 47
3. In Zürich und im Nach-Exil 54
Zürich, jene 50er Jahre 54
Sils und das Nach-Exil 56
4. Theorie des Tragischen 65
Kontinuität und Diskontinuität 65
Das Schicksal und das Tragische 71
Erste Wirkung und Kritik 78
»Deutsch-jüdischer Tragödiendiskurs« 85
5. Die Hoffnung und der Pfeil 90
Die (Re-)Etablierung Walter Benjamins 90
Hoffnung im Vergangenen 93
Der andere Pfeil 97
6. Parallelstellen 100
»Denn die Texte geben sich als Individuen, nicht als Exemplare« 100
Kritik der Parallelstellenmethode 108
Parallelstellen im Kontext: Rilke - Hölderlin - Celan 110
Engagement gegen die »Infamie« 116
Celans »Parallelstellen«: Der Meridian 121
Ein philologischer »Meridian« 125
7. »Mühlen des Todes« 128
Die Kontroverse mit Hans Egon Holthusen 128
Zur Geschichte und Gegenwart der Metapher 136
Interpretation und Selbstinterpretation 143
Konsequenzen in Frankfurt 145
40 Jahre danach 152
8. Professor in Berlin 155
Das Seminar am Kiebitzweg 155
Kollegen 165
Debatten um die Germanistik 175
Die »Unruhe der Studenten« 186
9. Jude in Deutschland und in Israel 200
Das »deutsch-jüdische Gespräch« 200
Jerusalem 204
10. Über Celan schreiben: Hermeneutik an den Grenzen 213
Celans Vermächtnis 213
Eine »noch ausstehende Interpretationslehre« 215
Intention auf die Sprache 220
Lecture, Supplement, Verwerfung 224
Anti-Lecture 234
11. Ende 244
Dank 250
Siglen 251
Literatur 253
Register 276
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783593512228
ISBN-10: 359351222X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51222
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Riechers, Hans-Christian
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Hans-Christian Riechers
Erscheinungsdatum: 16.01.2020
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 117658051
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Einleitung 9
Wissenschaftsgeschichte 9
Persönlichkeitsgeschichte 15
2. Dialektik und Interpretation 19
Ein schmales Buch und eine lange Geschichte 19
Zur »Theorie des modernen Dramas« 29
Adorno und zwei junge Kritiker 33
Der Streit der Väter 38
Prästrukturalismus? Kanonisierung und Subsumtion 47
3. In Zürich und im Nach-Exil 54
Zürich, jene 50er Jahre 54
Sils und das Nach-Exil 56
4. Theorie des Tragischen 65
Kontinuität und Diskontinuität 65
Das Schicksal und das Tragische 71
Erste Wirkung und Kritik 78
»Deutsch-jüdischer Tragödiendiskurs« 85
5. Die Hoffnung und der Pfeil 90
Die (Re-)Etablierung Walter Benjamins 90
Hoffnung im Vergangenen 93
Der andere Pfeil 97
6. Parallelstellen 100
»Denn die Texte geben sich als Individuen, nicht als Exemplare« 100
Kritik der Parallelstellenmethode 108
Parallelstellen im Kontext: Rilke - Hölderlin - Celan 110
Engagement gegen die »Infamie« 116
Celans »Parallelstellen«: Der Meridian 121
Ein philologischer »Meridian« 125
7. »Mühlen des Todes« 128
Die Kontroverse mit Hans Egon Holthusen 128
Zur Geschichte und Gegenwart der Metapher 136
Interpretation und Selbstinterpretation 143
Konsequenzen in Frankfurt 145
40 Jahre danach 152
8. Professor in Berlin 155
Das Seminar am Kiebitzweg 155
Kollegen 165
Debatten um die Germanistik 175
Die »Unruhe der Studenten« 186
9. Jude in Deutschland und in Israel 200
Das »deutsch-jüdische Gespräch« 200
Jerusalem 204
10. Über Celan schreiben: Hermeneutik an den Grenzen 213
Celans Vermächtnis 213
Eine »noch ausstehende Interpretationslehre« 215
Intention auf die Sprache 220
Lecture, Supplement, Verwerfung 224
Anti-Lecture 234
11. Ende 244
Dank 250
Siglen 251
Literatur 253
Register 276
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783593512228
ISBN-10: 359351222X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51222
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Riechers, Hans-Christian
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 215 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Hans-Christian Riechers
Erscheinungsdatum: 16.01.2020
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 117658051
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte