Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Philosoph und Pädagoge Paul Natorp war einer der Mitbegründer der Marburger Schule des Neukantianismus. In seiner Monografie fasst er die Ideen des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) zusammen und stellt sie in einen systematischen Zusammenhang. Pestalozzi war der bekannteste Pädagoge seiner Zeit und gilt als Vorläufer der Reformpädagogik des späten 19. Jahrhunderts. Im Zentrum seiner Bemühungen standen die Kinder, die durch einen ganzheitlichen Ansatz sowohl intellektuell als auch handwerklich und sittlich-moralisch schon früh gefördert werden sollten. Wiederauflage des Werkes aus dem Jahr 1912.
Der Philosoph und Pädagoge Paul Natorp war einer der Mitbegründer der Marburger Schule des Neukantianismus. In seiner Monografie fasst er die Ideen des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) zusammen und stellt sie in einen systematischen Zusammenhang. Pestalozzi war der bekannteste Pädagoge seiner Zeit und gilt als Vorläufer der Reformpädagogik des späten 19. Jahrhunderts. Im Zentrum seiner Bemühungen standen die Kinder, die durch einen ganzheitlichen Ansatz sowohl intellektuell als auch handwerklich und sittlich-moralisch schon früh gefördert werden sollten. Wiederauflage des Werkes aus dem Jahr 1912.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783954554263
ISBN-10: 3954554267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Natorp, Paul
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: dearbooks
Verantwortliche Person für die EU: dearbooks, Beymestr. 13a, D-12167 Berlin, neumann@elv-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Paul Natorp
Erscheinungsdatum: 01.04.2013
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 106066646