Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven des Dollar als Leitwährung
Taschenbuch von Jan Paulick
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Leitwährung ist allgemein bekannt und im Sprachgebrauch weit verbreitet. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und wann eine Währung als Leitwährung bezeichnet wird ist jedoch nur wenigen klar. Heute wird der Dollar als Leitwährung bezeichnet. Ob dies auch in Zukunft der Fall sein wird ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen und findet auch in den Medien Beachtung.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs löste der Dollar den Pfund Sterling endgültig als Leitwährung ab. Durch das Bretton Woods System wurde der Dollar als Leitwährung offiziell anerkannt.
Die Frage, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll ist, was eine Leitwährung ausmacht, ob die Stellung des Dollar als Leitwährung gefestigt ist, welche Veränderungen zu erwarten sind und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Dabei werden auch mögliche Konkurrenten genannt, die den Dollar als Leitwährung verdrängen könnten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Leitwährung ist allgemein bekannt und im Sprachgebrauch weit verbreitet. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und wann eine Währung als Leitwährung bezeichnet wird ist jedoch nur wenigen klar. Heute wird der Dollar als Leitwährung bezeichnet. Ob dies auch in Zukunft der Fall sein wird ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen und findet auch in den Medien Beachtung.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs löste der Dollar den Pfund Sterling endgültig als Leitwährung ab. Durch das Bretton Woods System wurde der Dollar als Leitwährung offiziell anerkannt.
Die Frage, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll ist, was eine Leitwährung ausmacht, ob die Stellung des Dollar als Leitwährung gefestigt ist, welche Veränderungen zu erwarten sind und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Dabei werden auch mögliche Konkurrenten genannt, die den Dollar als Leitwährung verdrängen könnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640337897
ISBN-10: 3640337891
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paulick, Jan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Paulick
Erscheinungsdatum: 08.06.2009
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 101557028
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640337897
ISBN-10: 3640337891
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paulick, Jan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Paulick
Erscheinungsdatum: 08.06.2009
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 101557028
Sicherheitshinweis