Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Perspektiven auf Ostdeutschland
PROKLA 212 / 53. Jg., Heft 3, September 2023
Taschenbuch von Prokla
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren drehten sich mediale Berichte zu Ostdeutschland vor allem um die Themen Rechtspopulismus und den Rückhalt der AfD, Demokratieverdruss, Russlandfreundlichkeit oder Impfskepsis. Zwar erhält das Phänomen »Ostdeutschland« auch in zahlreichen sozialwissenschaftlichen Analysen Aufmerksamkeit. Allerdings besteht dabei häufig die Gefahr, eine geringe demokratische Beteiligung und die geringe Strahlkraft liberaler Orientierungsangebote zu verabsolutieren, anstatt die gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnisse und Kämpfe zu untersuchen, die sich darin artikulieren. PROKLA 212 betrachtet daher die Gesellschaft Ostdeutschlands polit-ökonomisch. Themen des Heftes sind u.a.: Was sind die langfristigen Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland? Gibt es ein »neues Arbeitsbewusstsein« im Osten? Wie hat sich die Mitbestimmung in ostdeutschen (Metall-)Betrieben verändert? Wie steht es um das Erbe der ostdeutschen Frauenbewegung? Welche Fehler und Verdienste der Linken in der Nachwendezeit wirken in die Gegenwart?
In den letzten Jahren drehten sich mediale Berichte zu Ostdeutschland vor allem um die Themen Rechtspopulismus und den Rückhalt der AfD, Demokratieverdruss, Russlandfreundlichkeit oder Impfskepsis. Zwar erhält das Phänomen »Ostdeutschland« auch in zahlreichen sozialwissenschaftlichen Analysen Aufmerksamkeit. Allerdings besteht dabei häufig die Gefahr, eine geringe demokratische Beteiligung und die geringe Strahlkraft liberaler Orientierungsangebote zu verabsolutieren, anstatt die gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnisse und Kämpfe zu untersuchen, die sich darin artikulieren. PROKLA 212 betrachtet daher die Gesellschaft Ostdeutschlands polit-ökonomisch. Themen des Heftes sind u.a.: Was sind die langfristigen Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland? Gibt es ein »neues Arbeitsbewusstsein« im Osten? Wie hat sich die Mitbestimmung in ostdeutschen (Metall-)Betrieben verändert? Wie steht es um das Erbe der ostdeutschen Frauenbewegung? Welche Fehler und Verdienste der Linken in der Nachwendezeit wirken in die Gegenwart?
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783865059123
ISBN-10: 3865059120
Sprache: Deutsch
Autor: Prokla ( 212)
Hersteller: Bertz + Fischer
Verantwortliche Person für die EU: Bertz + Fischer GbR, Katrin Fischer, Franz-Mehring-Platz 1, D-10243 Berlin, kfischer@bertz-fischer.de
Maße: 12 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Prokla
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
Gewicht: 0,29 kg
Artikel-ID: 126893479
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783865059123
ISBN-10: 3865059120
Sprache: Deutsch
Autor: Prokla ( 212)
Hersteller: Bertz + Fischer
Verantwortliche Person für die EU: Bertz + Fischer GbR, Katrin Fischer, Franz-Mehring-Platz 1, D-10243 Berlin, kfischer@bertz-fischer.de
Maße: 12 x 146 x 212 mm
Von/Mit: Prokla
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
Gewicht: 0,29 kg
Artikel-ID: 126893479
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte