Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personen und "persona" in den Epigrammen Martials
Buch von Walter Kißel
Sprache: Deutsch

60,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Walter Kißel untersucht zwei bisher nur unzureichend geprüfte Axiome der aktuellen Martialphilologie: Erstens sollen die Personen in Martials spöttischen Epigrammen unter beliebig austauschbaren Decknamen auftreten oder gar überhaupt nur erfunden sein. Aber verwendet Martial nicht vielleicht doch Klarnamen, die jeweils auf einen ganz bestimmten Zeitgenossen verweisen und letztlich dessen Identifikation durch den Leser erlauben? Zweitens sollen seine Ichaussagen einer persona zuzurechnen, die einschlägigen Epigramme somit als Rollengedichte aufzufassen sein. Oder will der Dichter mit seinen autobiographischen Aussagen (auch als Ehemann oder Anwalt) nicht möglicherweise doch ernst genommen und als Individuum eigenen Rechtes anerkannt werden?Hinsichtlich dieser Fragen untersucht Kißel das Epigrammcorpus im Ganzen wie auch Martials programmatische Aussagen im Besonderen - und findet begründete und interpretationsrelevante Antworten, die auch zu einer Neubewertung einzelner Gedichte führen.
Walter Kißel untersucht zwei bisher nur unzureichend geprüfte Axiome der aktuellen Martialphilologie: Erstens sollen die Personen in Martials spöttischen Epigrammen unter beliebig austauschbaren Decknamen auftreten oder gar überhaupt nur erfunden sein. Aber verwendet Martial nicht vielleicht doch Klarnamen, die jeweils auf einen ganz bestimmten Zeitgenossen verweisen und letztlich dessen Identifikation durch den Leser erlauben? Zweitens sollen seine Ichaussagen einer persona zuzurechnen, die einschlägigen Epigramme somit als Rollengedichte aufzufassen sein. Oder will der Dichter mit seinen autobiographischen Aussagen (auch als Ehemann oder Anwalt) nicht möglicherweise doch ernst genommen und als Individuum eigenen Rechtes anerkannt werden?Hinsichtlich dieser Fragen untersucht Kißel das Epigrammcorpus im Ganzen wie auch Martials programmatische Aussagen im Besonderen - und findet begründete und interpretationsrelevante Antworten, die auch zu einer Neubewertung einzelner Gedichte führen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 233
Inhalt: 233 S.
236 S.
ISBN-13: 9783515131285
ISBN-10: 3515131280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013128
Autor: Kißel, Walter
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Maße: 20 x 176 x 250 mm
Von/Mit: Walter Kißel
Erscheinungsdatum: 28.10.2021
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 120648850
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 233
Inhalt: 233 S.
236 S.
ISBN-13: 9783515131285
ISBN-10: 3515131280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013128
Autor: Kißel, Walter
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Maße: 20 x 176 x 250 mm
Von/Mit: Walter Kißel
Erscheinungsdatum: 28.10.2021
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 120648850
Warnhinweis