Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren
Eine innovative Methode für Krankenhäuser
Taschenbuch von Kerstin Steenberg
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden müssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man längst für alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg überträgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lösungen im Auge behält. Schließlich müssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchführbar sind. Und sie müssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken berücksichtigen können. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz übertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.
Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden müssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man längst für alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg überträgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lösungen im Auge behält. Schließlich müssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchführbar sind. Und sie müssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken berücksichtigen können. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz übertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.
Über den Autor

Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.

Zusammenfassung

Innovative Übertragung von Risikomessmethoden aus dem Bankbereich

Mit vielen Beispielen aus dem Arbeitsalltag

Praxisnahe Darstellung erleichtert die unmittelbare Umsetzbarkeit

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Grundlagen.- Entwicklung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: xx
150 S.
50 s/w Illustr.
50 s/w Tab.
150 S. 50 Abb.
ISBN-13: 9783658056315
ISBN-10: 3658056312
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steenberg, Kerstin
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Kerstin Steenberg
Erscheinungsdatum: 22.12.2014
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104971745
Über den Autor

Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.

Zusammenfassung

Innovative Übertragung von Risikomessmethoden aus dem Bankbereich

Mit vielen Beispielen aus dem Arbeitsalltag

Praxisnahe Darstellung erleichtert die unmittelbare Umsetzbarkeit

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Grundlagen.- Entwicklung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: xx
150 S.
50 s/w Illustr.
50 s/w Tab.
150 S. 50 Abb.
ISBN-13: 9783658056315
ISBN-10: 3658056312
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steenberg, Kerstin
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Kerstin Steenberg
Erscheinungsdatum: 22.12.2014
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104971745
Warnhinweis