Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personalverrechnung: eine Einführung 2025
Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Gelöste Beispiele
Taschenbuch von Irina Prinz
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Personalverrechnung - leicht verständlich und praxisrelevant

Von der Inflationsanpassung von steuerlichen Werten bis zum neuen Telearbeitsgesetz: "Personalverrechnung: eine Einführung 2025" bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle relevanten Änderungen zur Personalverrechnung.

Strukturiert aufgebaut, mit vielen Übersichten und Beispielen unterstützt Sie das bewährte Werk bei der Einarbeitung in die Materie. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen in den Gesetzen und Verordnungen im Bereich Arbeits-, Steuer- sowie Sozialversicherungsrecht, Neuerungen in der Verwaltungspraxis (Sozialversicherungsträger, Wartungserlass zu den LStR etc.) und eine Vielzahl von neuen gerichtlichen Entscheidungen.

Im Besonderen:

  • Lohnsteuertarifsenkung und neue Lohnsteuertabellen
  • Inflationsanpassung von steuerlichen Werten
  • Neue beitragsrechtliche Werte im Bereich der Sozialversicherung
  • Beitragsbefreiung für Carsharing-Zuschüsse
  • Gesetzliche Änderung bei Beitragszuschlägen
  • Telearbeitsgesetz (Änderungen im Arbeitsrecht und Abgabenrecht)
  • Einarbeitung der arbeitsrechtlichen Neuerungen iZm Dienstzettelinhalten, Fortbildungskosten und Mehrfachbeschäftigung
  • Gesetzliche Änderungen iZm Dienstreisevergütungen
  • Neuerungen bei der Verwendung von (privaten) "Öffi"-Tickets für Dienstreisen
  • Neue Kilometergeldverordnung und Fahrtkostenersatzverordnung
  • Änderungen der Sachbezugswerteverordnung in Hinblick auf Dienstwohnungen
  • Aktualisierung der Lohnkontenverordnung
  • Neuerungen bei den Lohnzettelinhalten
  • Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass des BMF
  • Einarbeitung der Neufassung der E-MVB im Sozialversicherungsrecht
  • Anpassung der Zuverdienstgrenzen zum Kinderbetreuungsgeld
  • Einführung eines Sonderwochengeldes
  • Änderungen bei Arbeits- und Entgeltbestätigungen
  • Neue Meldungen iZm unbezahlten Urlauben
  • Neue Werte im Bereich der Lohn- und Gehaltspfändung
  • Aktuelle Rechtsprechung in Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Lohnsteuerrecht

Ob für das Selbststudium oder als Unterlage für Kurse und Seminare: "Personalverrechnung: eine Einführung 2025" ist der ideale Einstieg in die Personalverrechnung.

Personalverrechnung - leicht verständlich und praxisrelevant

Von der Inflationsanpassung von steuerlichen Werten bis zum neuen Telearbeitsgesetz: "Personalverrechnung: eine Einführung 2025" bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle relevanten Änderungen zur Personalverrechnung.

Strukturiert aufgebaut, mit vielen Übersichten und Beispielen unterstützt Sie das bewährte Werk bei der Einarbeitung in die Materie. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen in den Gesetzen und Verordnungen im Bereich Arbeits-, Steuer- sowie Sozialversicherungsrecht, Neuerungen in der Verwaltungspraxis (Sozialversicherungsträger, Wartungserlass zu den LStR etc.) und eine Vielzahl von neuen gerichtlichen Entscheidungen.

Im Besonderen:

  • Lohnsteuertarifsenkung und neue Lohnsteuertabellen
  • Inflationsanpassung von steuerlichen Werten
  • Neue beitragsrechtliche Werte im Bereich der Sozialversicherung
  • Beitragsbefreiung für Carsharing-Zuschüsse
  • Gesetzliche Änderung bei Beitragszuschlägen
  • Telearbeitsgesetz (Änderungen im Arbeitsrecht und Abgabenrecht)
  • Einarbeitung der arbeitsrechtlichen Neuerungen iZm Dienstzettelinhalten, Fortbildungskosten und Mehrfachbeschäftigung
  • Gesetzliche Änderungen iZm Dienstreisevergütungen
  • Neuerungen bei der Verwendung von (privaten) "Öffi"-Tickets für Dienstreisen
  • Neue Kilometergeldverordnung und Fahrtkostenersatzverordnung
  • Änderungen der Sachbezugswerteverordnung in Hinblick auf Dienstwohnungen
  • Aktualisierung der Lohnkontenverordnung
  • Neuerungen bei den Lohnzettelinhalten
  • Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass des BMF
  • Einarbeitung der Neufassung der E-MVB im Sozialversicherungsrecht
  • Anpassung der Zuverdienstgrenzen zum Kinderbetreuungsgeld
  • Einführung eines Sonderwochengeldes
  • Änderungen bei Arbeits- und Entgeltbestätigungen
  • Neue Meldungen iZm unbezahlten Urlauben
  • Neue Werte im Bereich der Lohn- und Gehaltspfändung
  • Aktuelle Rechtsprechung in Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Lohnsteuerrecht

Ob für das Selbststudium oder als Unterlage für Kurse und Seminare: "Personalverrechnung: eine Einführung 2025" ist der ideale Einstieg in die Personalverrechnung.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783707350371
ISBN-10: 3707350371
Sprache: Deutsch
Autor: Prinz, Irina
Auflage: 33. Aufl.
Hersteller: Linde, Wien
Verantwortliche Person für die EU: Linde Verlag Ges.m.b.H., Scheydgasse 24, A-1210 Wien, office@lindeverlag.at
Maße: 27 x 171 x 239 mm
Von/Mit: Irina Prinz
Erscheinungsdatum: 13.05.2025
Gewicht: 0,876 kg
Artikel-ID: 131849797
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783707350371
ISBN-10: 3707350371
Sprache: Deutsch
Autor: Prinz, Irina
Auflage: 33. Aufl.
Hersteller: Linde, Wien
Verantwortliche Person für die EU: Linde Verlag Ges.m.b.H., Scheydgasse 24, A-1210 Wien, office@lindeverlag.at
Maße: 27 x 171 x 239 mm
Von/Mit: Irina Prinz
Erscheinungsdatum: 13.05.2025
Gewicht: 0,876 kg
Artikel-ID: 131849797
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte