Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personale Kompetenzen in der Frühpädagogik
Video-Interaktions-Analysen zur Qualifizierung der Krippenbetreuung
Taschenbuch von Michaela S. Müller
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach dem bundesweit rasanten Ausbau der Kinderkrippen sind nun mehr denn je hilfreiche Qualifizierungsmaßnahmen gefragt. Michaela S. Müller untersucht, welche Fähigkeiten eine qualifizierte Krippenfachkraft ausmachen und wie diese vermittelt werden können. Sie befasst sich vor allem mit den personalen Kompetenzen, beleuchtet ihre Bedeutung für den Entwicklungs- und Bildungsprozess der Kleinkinder und zeigt Ansätze auf, wie diese gefördert werden können. Oftmals handelt es sich bei personalen Ressourcen um abstrakte Begriffe, wie Empathiefähigkeit, die schwer zu fassen und zu definieren sind. Diesem Problem stellt sich das Projekt ¿VIA-QiKi¿, welches in der Praxis erfolgreich erprobt wurde und hier vorgestellt wird. Dabei wird es auf verständliche Weise möglich, die Feinfühligkeit und Responsivität der Fachkräfte zu schulen und die Interaktionen im Alltag zu erleichtern.
Nach dem bundesweit rasanten Ausbau der Kinderkrippen sind nun mehr denn je hilfreiche Qualifizierungsmaßnahmen gefragt. Michaela S. Müller untersucht, welche Fähigkeiten eine qualifizierte Krippenfachkraft ausmachen und wie diese vermittelt werden können. Sie befasst sich vor allem mit den personalen Kompetenzen, beleuchtet ihre Bedeutung für den Entwicklungs- und Bildungsprozess der Kleinkinder und zeigt Ansätze auf, wie diese gefördert werden können. Oftmals handelt es sich bei personalen Ressourcen um abstrakte Begriffe, wie Empathiefähigkeit, die schwer zu fassen und zu definieren sind. Diesem Problem stellt sich das Projekt ¿VIA-QiKi¿, welches in der Praxis erfolgreich erprobt wurde und hier vorgestellt wird. Dabei wird es auf verständliche Weise möglich, die Feinfühligkeit und Responsivität der Fachkräfte zu schulen und die Interaktionen im Alltag zu erleichtern.
Über den Autor
Michaela S. Müller ist als Sozialpädagogin (M.A.) in unterschiedlichen Bereichen zum Thema "Familie" tätig.
Zusammenfassung

Nach dem bundesweit rasanten Ausbau der Kinderkrippen sind nun mehr denn je hilfreiche Qualifizierungsmaßnahmen gefragt. Michaela S. Müller untersucht, welche Fähigkeiten eine qualifizierte Krippenfachkraft ausmachen und wie diese vermittelt werden können. Sie befasst sich vor allem mit den personalen Kompetenzen, beleuchtet ihre Bedeutung für den Entwicklungs- und Bildungsprozess der Kleinkinder und zeigt Ansätze auf, wie diese gefördert werden können. Oftmals handelt es sich bei personalen Ressourcen um abstrakte Begriffe, wie Empathiefähigkeit, die schwer zu fassen und zu definieren sind. Diesem Problem stellt sich das Projekt "VIA-QiKi", welches in der Praxis erfolgreich erprobt wurde und hier vorgestellt wird. Dabei wird es auf verständliche Weise möglich, die Feinfühligkeit und Responsivität der Fachkräfte zu schulen und die Interaktionen im Alltag zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis
Außerfamiliäre Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in Deutschland.- Entwicklungspsychologische Grundlagen, Bindungstheorie und ihre Relevanz für frühkindliche Betreuung.- Video-Interaktions-Analyse in Kinderkrippen - Eine Methode zur Förderung der Feinfühligkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: vi
86 S.
5 s/w Illustr.
86 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658068516
ISBN-10: 3658068515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Michaela S.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Michaela S. Müller
Erscheinungsdatum: 26.08.2014
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 105162717
Über den Autor
Michaela S. Müller ist als Sozialpädagogin (M.A.) in unterschiedlichen Bereichen zum Thema "Familie" tätig.
Zusammenfassung

Nach dem bundesweit rasanten Ausbau der Kinderkrippen sind nun mehr denn je hilfreiche Qualifizierungsmaßnahmen gefragt. Michaela S. Müller untersucht, welche Fähigkeiten eine qualifizierte Krippenfachkraft ausmachen und wie diese vermittelt werden können. Sie befasst sich vor allem mit den personalen Kompetenzen, beleuchtet ihre Bedeutung für den Entwicklungs- und Bildungsprozess der Kleinkinder und zeigt Ansätze auf, wie diese gefördert werden können. Oftmals handelt es sich bei personalen Ressourcen um abstrakte Begriffe, wie Empathiefähigkeit, die schwer zu fassen und zu definieren sind. Diesem Problem stellt sich das Projekt "VIA-QiKi", welches in der Praxis erfolgreich erprobt wurde und hier vorgestellt wird. Dabei wird es auf verständliche Weise möglich, die Feinfühligkeit und Responsivität der Fachkräfte zu schulen und die Interaktionen im Alltag zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis
Außerfamiliäre Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in Deutschland.- Entwicklungspsychologische Grundlagen, Bindungstheorie und ihre Relevanz für frühkindliche Betreuung.- Video-Interaktions-Analyse in Kinderkrippen - Eine Methode zur Förderung der Feinfühligkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: vi
86 S.
5 s/w Illustr.
86 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658068516
ISBN-10: 3658068515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Michaela S.
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Michaela S. Müller
Erscheinungsdatum: 26.08.2014
Gewicht: 0,132 kg
preigu-id: 105162717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte