Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Persische Wanderungen
Eine Kopftuchreise in Iran
Taschenbuch von Edith Werner
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lassen Sie sich mitnehmen auf zwölf Fahrten in die
Weiten Irans, in die moderne Metropole Teheran und
die alten Städte Schiras und Isfahan, ans Kaspische
Meer und zu den Türmen des Schweigens von Jasd,
in die Gärten der legendären persischen Rosen, in die
Moscheen und Basare und auf ein Fest für den Dichter
Hafis, auf dem die Kopftücher locker sitzen und die
Mullahs fern sind.
Mit dem Blick der weit Gereisten, ohne die spontane
Neugier und Freude an Entdeckungen verloren zu haben,
erzählt Edith Werner von einem der vielfältigsten
Länder des Ostens, das so viel mehr ist als verordneter
Fanatismus und politisches Ringen um Atomwaffen.
Eine Hauptrolle auf dieser Reise voller überraschender
Erfahrungen spielen die Iraner selbst. Sie öffneten
der Fremden ihre Häuser und nahmen sie mit auf den
Teppich, der zum Schmausen und Plaudern einlädt.--
--Dann kommt das Wunder der Innenräume.
Die prächtigen Fayencen der Wände
verblassen fast vor den mit Prismen
überzogenen Deckengewölben. Spiegel
überall. Sie blitzen im Schein der Lichter
vieler Kronleuchter und überwölben mit
ihrem Glanz die Menge. Dicht gedrängt
sitzen die Gläubigen auf den Teppichen.
Der Raum ist erfüllt vom Psalmodieren
der Betenden. ...
Ich dachte, ich sei vorbereitet, denn ich
hatte in einem Blog gelesen, wie stark der
Reisende vom Erlebnis der zarathustrischen
Begräbnisstätte berührt war. Doch
am Rande von Jasd kommt der Anblick
des Turms wie ein Schock. Ein vages
Grauen erfasst mich. Dieser Ort archaischer
Riten des Todes, nahe der Stadt und
doch so fern. Ich werde hineingezogen in
das Schweigen, in die schiere Grösse und
Kahlheit des Bergkegels, auf dessen Gipfel
ich die Begräbnisstätte ahne. Ich muss
hinauf.
Lassen Sie sich mitnehmen auf zwölf Fahrten in die
Weiten Irans, in die moderne Metropole Teheran und
die alten Städte Schiras und Isfahan, ans Kaspische
Meer und zu den Türmen des Schweigens von Jasd,
in die Gärten der legendären persischen Rosen, in die
Moscheen und Basare und auf ein Fest für den Dichter
Hafis, auf dem die Kopftücher locker sitzen und die
Mullahs fern sind.
Mit dem Blick der weit Gereisten, ohne die spontane
Neugier und Freude an Entdeckungen verloren zu haben,
erzählt Edith Werner von einem der vielfältigsten
Länder des Ostens, das so viel mehr ist als verordneter
Fanatismus und politisches Ringen um Atomwaffen.
Eine Hauptrolle auf dieser Reise voller überraschender
Erfahrungen spielen die Iraner selbst. Sie öffneten
der Fremden ihre Häuser und nahmen sie mit auf den
Teppich, der zum Schmausen und Plaudern einlädt.--
--Dann kommt das Wunder der Innenräume.
Die prächtigen Fayencen der Wände
verblassen fast vor den mit Prismen
überzogenen Deckengewölben. Spiegel
überall. Sie blitzen im Schein der Lichter
vieler Kronleuchter und überwölben mit
ihrem Glanz die Menge. Dicht gedrängt
sitzen die Gläubigen auf den Teppichen.
Der Raum ist erfüllt vom Psalmodieren
der Betenden. ...
Ich dachte, ich sei vorbereitet, denn ich
hatte in einem Blog gelesen, wie stark der
Reisende vom Erlebnis der zarathustrischen
Begräbnisstätte berührt war. Doch
am Rande von Jasd kommt der Anblick
des Turms wie ein Schock. Ein vages
Grauen erfasst mich. Dieser Ort archaischer
Riten des Todes, nahe der Stadt und
doch so fern. Ich werde hineingezogen in
das Schweigen, in die schiere Grösse und
Kahlheit des Bergkegels, auf dessen Gipfel
ich die Begräbnisstätte ahne. Ich muss
hinauf.
Über den Autor
Edith Werner, in Berlin geboren, studierte
Literaturwissenschaft und Geschichte
und leitete nach Lehrtätigkeit
an den Universitäten Kairo und Heidelberg
eine international aktive Unternehmensstiftung
im Ruhrgebiet. Später ging
sie für zehn Jahre auf Weltreise und lebte
in Südafrika, Argentinien und Singapur.
Heute wohnt die Autorin in Kapstadt
und teilt ihre Zeit zwischen Reisen und
Schreiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Reiseberichte
Region: Asien
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 137
Reihe: Reiseimpressionen
ISBN-13: 9783969210123
ISBN-10: 3969210127
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Edith
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Schmid, Werner
Wiesenburg Verlag
Abbildungen: Karten
Maße: 191 x 123 x 12 mm
Von/Mit: Edith Werner
Erscheinungsdatum: 17.05.2022
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 121447600
Über den Autor
Edith Werner, in Berlin geboren, studierte
Literaturwissenschaft und Geschichte
und leitete nach Lehrtätigkeit
an den Universitäten Kairo und Heidelberg
eine international aktive Unternehmensstiftung
im Ruhrgebiet. Später ging
sie für zehn Jahre auf Weltreise und lebte
in Südafrika, Argentinien und Singapur.
Heute wohnt die Autorin in Kapstadt
und teilt ihre Zeit zwischen Reisen und
Schreiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Reiseberichte
Region: Asien
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 137
Reihe: Reiseimpressionen
ISBN-13: 9783969210123
ISBN-10: 3969210127
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Edith
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Schmid, Werner
Wiesenburg Verlag
Abbildungen: Karten
Maße: 191 x 123 x 12 mm
Von/Mit: Edith Werner
Erscheinungsdatum: 17.05.2022
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 121447600
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte