Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Schärft den Blick für das Besondere im Alltäglichen


Penny Maroux denkt über die seltsamsten Dinge nach: Ist das Rauschen des Windes in den Bäumen eine Sprache, die wir nicht verstehen? Fühlen sich Blumen an jedem Tag gleich - oder können Geranien montags auch mal schwer genervt und freitags übermütig sein? Spätestens seit ihrem 11. Geburtstag häufen sich die rätselhaften Fragen - und ständig begegnet ihr die Zahl 11! Im Trödelladen des alten Horatio Ping stößt Penny auf erste Antworten. Sie erfährt, wer die Elfer-Kinder sind, warum manche Menschen lieber eigene Gedanken haben, als sich anzupassen, und beginnt, an die Kraft der Gedanken zu glauben ... Dieses Buch ist ein Glücksfall! Mitreißend und humorvoll macht es Mut, sich abseits des Mainstreams zu bewegen.

Ausgezeichnet als "Das außergewöhnliche Buch 2023"

Schärft den Blick für das Besondere im Alltäglichen


Penny Maroux denkt über die seltsamsten Dinge nach: Ist das Rauschen des Windes in den Bäumen eine Sprache, die wir nicht verstehen? Fühlen sich Blumen an jedem Tag gleich - oder können Geranien montags auch mal schwer genervt und freitags übermütig sein? Spätestens seit ihrem 11. Geburtstag häufen sich die rätselhaften Fragen - und ständig begegnet ihr die Zahl 11! Im Trödelladen des alten Horatio Ping stößt Penny auf erste Antworten. Sie erfährt, wer die Elfer-Kinder sind, warum manche Menschen lieber eigene Gedanken haben, als sich anzupassen, und beginnt, an die Kraft der Gedanken zu glauben ... Dieses Buch ist ein Glücksfall! Mitreißend und humorvoll macht es Mut, sich abseits des Mainstreams zu bewegen.

Ausgezeichnet als "Das außergewöhnliche Buch 2023"

Über den Autor

Oliver Schlick wurde 1964 in Neuwied/Rhein geboren. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Sozialarbeit an der FH Düsseldorf. Seit mehreren Jahren ist er in der stationären Jugendhilfe und der Flüchtlingsarbeit tätig. Oliver Schlick lebt in Düsseldorf, und wenn er nicht schreibt, verbringt er die Zeit mit dem Sammeln von Schneekugeln und Blechspielzeug sowie dem exzessiven Hören von 'The Cure'.

Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kinder- und Jugendbücher, Romane & Erzählungen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783764151539
ISBN-10: 3764151536
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schlick, Oliver
Hersteller: Ueberreuter Verlag
Ueberreuter Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de
Abbildungen: keine
Maße: 212 x 157 x 43 mm
Von/Mit: Oliver Schlick
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Gewicht: 0,726 kg
Artikel-ID: 114744368

Ähnliche Produkte