Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Peer Instruction in der Mathematik
Didaktische, organisatorische und technische Grundlagen praxisnah erläutert
Taschenbuch von Peter Riegler
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen aktivierender und wirksamer gestalten? Sie möchten die Verständnisschwierigkeiten Ihrer Studierenden besser erkennen und verstehen? Sie möchten die studentische Beteiligung steigern, zum Nachdenken und Diskutieren anregen? Lernen Sie das Potenzial von Clickerfragen für die akademische Lehre kennen ¿ damit es bei Ihren Studierenden klick macht!

In diesem Buch werden die Grundlagen der interaktiv-dialogischen Lehrmethode praxisnah erläutert. Dabei werden auch häufige Fragen zu didaktischen, organisatorischen und technischen Aspekten beantwortet, etwa:
Was ist die Grundidee von Peer Instruction?
Wie wirksam ist Peer Instruction?
Wie überzeuge ich meine Studierenden davon?
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Wie stelle ich gute Clickerfragen?
Was sollte ich sonst noch beachten?
Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen aktivierender und wirksamer gestalten? Sie möchten die Verständnisschwierigkeiten Ihrer Studierenden besser erkennen und verstehen? Sie möchten die studentische Beteiligung steigern, zum Nachdenken und Diskutieren anregen? Lernen Sie das Potenzial von Clickerfragen für die akademische Lehre kennen ¿ damit es bei Ihren Studierenden klick macht!

In diesem Buch werden die Grundlagen der interaktiv-dialogischen Lehrmethode praxisnah erläutert. Dabei werden auch häufige Fragen zu didaktischen, organisatorischen und technischen Aspekten beantwortet, etwa:
Was ist die Grundidee von Peer Instruction?
Wie wirksam ist Peer Instruction?
Wie überzeuge ich meine Studierenden davon?
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Wie stelle ich gute Clickerfragen?
Was sollte ich sonst noch beachten?
Über den Autor

Prof. Dr. Peter Riegler lehrt Mathematik an der Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule. Dort hat er das Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen aufgebaut und mehrere hochschulinterne und hochschulübergreifende Projekte zu wirksamer Lehre und Medieneinsatz in der Lehre geleitet. Seine Forschungsinteressen liegen in der Hochschulfachdidaktik der MINT-Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden die Erforschung systematischer stoffbezogener Verständnisschwierigkeiten von Studierenden und die Entwicklung von Lernarrangements, die Studierenden helfen, solche Schwierigkeiten zu meistern.

Zusammenfassung

Praxistaugliche Infos für Dozenten, die Peer Instruction selbst anwenden möchten

Bietet fachbezogenes Know-How der Hochschuldidaktik für Mathematik & MINT

Autor wurde für sein "Lehren als wissenschaftliche Tätigkeit" mit dem Ars legendi-Preis 2019 geehrt

Behandelt Grundlagen sowie weiterführende Fragestellungen

Inhaltsverzeichnis
Lehren und Lernen als Dialog.- Choreographie von Peer Instruction.- Wirksamkeit.- Gelingensfaktoren.- Didaktische Hintergründe.- Fragen für Peer Instruction.- Studierende von Peer Instruction überzeugen.- Technologien.- Einsatz von Clickern jenseits von Peer Instruction.- Zeitdieb Peer Instruction?- Umgang mit möglichen Problemen.- Häufig gestellte Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: xi
155 S.
25 s/w Illustr.
155 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783662605097
ISBN-10: 3662605090
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60509-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riegler, Peter
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Peter Riegler
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 117465555
Über den Autor

Prof. Dr. Peter Riegler lehrt Mathematik an der Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule. Dort hat er das Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen aufgebaut und mehrere hochschulinterne und hochschulübergreifende Projekte zu wirksamer Lehre und Medieneinsatz in der Lehre geleitet. Seine Forschungsinteressen liegen in der Hochschulfachdidaktik der MINT-Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden die Erforschung systematischer stoffbezogener Verständnisschwierigkeiten von Studierenden und die Entwicklung von Lernarrangements, die Studierenden helfen, solche Schwierigkeiten zu meistern.

Zusammenfassung

Praxistaugliche Infos für Dozenten, die Peer Instruction selbst anwenden möchten

Bietet fachbezogenes Know-How der Hochschuldidaktik für Mathematik & MINT

Autor wurde für sein "Lehren als wissenschaftliche Tätigkeit" mit dem Ars legendi-Preis 2019 geehrt

Behandelt Grundlagen sowie weiterführende Fragestellungen

Inhaltsverzeichnis
Lehren und Lernen als Dialog.- Choreographie von Peer Instruction.- Wirksamkeit.- Gelingensfaktoren.- Didaktische Hintergründe.- Fragen für Peer Instruction.- Studierende von Peer Instruction überzeugen.- Technologien.- Einsatz von Clickern jenseits von Peer Instruction.- Zeitdieb Peer Instruction?- Umgang mit möglichen Problemen.- Häufig gestellte Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: xi
155 S.
25 s/w Illustr.
155 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783662605097
ISBN-10: 3662605090
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60509-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riegler, Peter
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: Peter Riegler
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 117465555
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte